Der Ort Ribe in der dänischen Region Syddanmark


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Ribe (deutsch: Ripen) ist die älteste Stadt Dänemarks und das spührt man auch auf Schritt und Tritt bei einem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt. Die vielen liebevoll restaurierten Häuser mit dem typisch nordisch herben Charme. Wir sind aus dem Staunen gar nicht herausgekommen. Ein absolutes Highlight ist auch der Dom.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Schloss Riberhus ++
    Kurzinfos
    Das Schloss Riberhus in Ribe im südlichen Dänemark wurde im 12. Jahrhundert unter König Niels als Burg im Bereich des dänischen Grenzlands errichtet. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert weitgehend zerstört, die als Riberhus Slotsbanke bezeichneten Überreste sind für Besucher zugänglich.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.06.16,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Ribe VikingeCenter ++
    Kurzinfos
    Das Ribe VikingeCenter (nicht zu verwechseln mit dem Museet Ribes Vikinger) ist ein 1992 gegründetes Freilichtmuseum in Dänemark. Es liegt etwa zwei Kilometer südlich des Ortskerns von Ribe, in der Nähe des Dorfes Lustrup.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.06.2016,   04.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Museet Ribes Vikinger ++
    Kurzinfos
    Das Museet Ribes Vikinger (nicht zu verwechseln mit dem Ribe VikingeCenter) ist ein historisches Museum in der dänischen Stadt Ribe.
    Das Museum bietet in der Dauerausstellung, anhand zahlreicher archäologischer Funde und historischer Gegenstände, einen umfassenden Einblick in die Geschichte Ribes von der Wikingerzeit über das Mittelalter bis zum Jahr 1700. Es bietet neben wechselnden Sonderausstellungen zu den Bereichen Geschichte, Kunst und Kultur auch ein breites museumspädagogisches Programm für Schulklassen und Kinder.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Ribe ist Dänemarks älteste Stadt, ansehnlich und faszinierend und mit mehr als 100 denkmalgeschützten Gebäuden, enge Gassen und Kopfsteinpflaster. Ribe ist eine Sehenswürdigkeit für sich und wird von dem Michelin Guide für Attraktionen mit 2 Sternen belohnt. Ein Stadtrundgang durch Ribe ist ein Spaziergang durch die Geschichte von Ribe und Dänemark.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.06.2016,   03.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Dom zu Ribe ++
    Kurzinfos
    Der Dom zu Ribe (auch: Dom zu Ripen), dänisch Ribe Domkirke, auch Vor Frue Kirke (dt. Frauenkirche/Marienkirche) genannt, ist eine evangelisch-lutherische Bischofskirche in Dänemark. Sie ist der einzige fünfschiffige Kirchenbau und die älteste Domkirche des Landes. Ribe ist gleichzeitig die älteste Stadt Dänemarks.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.06.16.   03.06.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Vester Vedsted Kirche ++
    Kurzinfos
    Vester-Vedsted-Kirche lässt sich bis ca. zurückverfolgen. 1175, wo es auf der Düne in Vester Vedsted gegründet wurde.
    Ursprünglich war es eine getuftete Steinkirche. An der Nordseite der Kirche ist die Tuffsteinwand vom Sockel bis zu den Fenstern erhalten. Bis zum 15. Jahrhundert war die Kirche ohne Turm. Nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1845 brannte der Turm ab. Der Wiederaufbau der Kirche gelang jedoch dank der klugen Bemühungen der Bevölkerung, die darin bestand, den Eingang zum Kirchenraum mit Rasen zu füllen. Ursprünglich war die Kirche dem katholischen Seefahrerheiligen St. Andreas. Die Kirche hat keine Originalfresken. Die heutige Freskendekoration im Chor stammt aus dem Jahr 1916.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 15.06.2016,  
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Storkesøen Ribe

✉ Haulundvej 164, 6760

Ribe

☎ +4575410411
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
02.06.24
Anz. Stellpl.: 56
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 am Platz
🥨 2100 Meter
🛒 2100 Meter
🎯 1600 Meter
Standgeb.: 29,-€/Tag Sommerpreis im Winter 22,-€
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,14€/10 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,35€/Minute; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,50€/70 Minuten Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Stellplätze befinden sich auf einem eingezäunten Areal mit mehreren Forellenteichen und einer parkähnlichen Gestaltung. Die Standflächen sind großzügig und bieten viel Raum für Campingmöbel. Die Plätze werden in der Rezeption zugewiesen.
  • Es gibt für jeden Platz einen Stromanschluss direkt am Platz. Absicherung ist 16A CEE. Man kommt nicht an die Sicherung.
  • Die V+E Möglichkeiten sind Marke Eigenbau, aber problemlos zu nutzen. Der Bodeneinlass ist für uns gut anfahrbar.
  • Die sanitären Einrichtungen sind sauber und gepflegt, für Dusche und Wasser benötigt man eine Karte.

13. Juni 16:     02. Juni 24:

Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz hat schon ziemlich gehobene Preise, hat aber auch alles was wir für einen schönen Aufenthalt haben möchten. Von der Lokalität ist er alternativlos. Sein Brötchenangebot geht auch, wenn man weiß, welche Sorten man haben möchte.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 13. bis 16.06.2016: Wir stehen auf einer kleinen Anhöhe mit schönem Blick auf die Fischteiche. Die Eigentümer sprechen gut deutsch. Die sanitären Einrichtungen machen einen Bastlereindruck.
  2. vom 02. bis 05.06.2024: Wir stehen auf dem Platz 34. Das ist der erste in der oberen Reihe, also direkt gegenüber dem Sanitärgebäude.