Der Ort Groningen in der niederländischen Provinz Groningen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Uns gefällt die Stadt Groningen sehr gut. Sie hat eine Vielzahl historischer Gebäude und geschichtsträchtige Plätze. Die Stadt ist quirlig und wird belebt durch die vielen Studenten, die hier ein Studium absolvieren. Wir kommen immer wieder gerne her.

Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Groninger Museum ++
    Kurzinfos
    Das Groninger Museum ist ein Kunstmuseum in der niederländischen Stadt Groningen. Das von dem Designer Alessandro Mendini in Zusammenarbeit mit den Architekten Michele De Lucchi, Philippe Starck und Coop Himmelb(l)au entworfene Gebäude liegt auf einer Insel im Verbindungskanal der Stadt. Eine Brücke verbindet die Insel mit beiden Uferseiten und dient als Verbindung zwischen Bahnhof und Innenstadt. Das Museum wird seit 1. September 2012 von dem Kunsthistoriker Andreas Blühm geleitet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 22.03.18,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Akademiegebäude ++
    Kurzinfos
    Die Reichsuniversität Groningen (niederländisch Rijksuniversiteit Groningen), kurz RUG, ist eine der ältesten Universitäten der Niederlande. Sie wurde am 23. August 1614 in Groningen gegründet. Bis 1876 war die Unterrichtssprache Latein. Der erste Rektor war Ubbo Emmius.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 04.10.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Korenbeurs ++
    Kurzinfos
    Die Korenbeurs (ehemalige Kornbörse) an der Stirnseite des Vismarkt (Fischmarktes) ist ein (spät- oder auch neo-)klassizistischer Bau aus den Jahren 1862–1865.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 21.03.18,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Seit 1810 steht das Groninger Rathaus am Grote Markt. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts tagte der Magistrat im mittelalterlichen Rats- und Weinkeller, der nicht mehr groß und repräsentativ genug war. 1774 wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, dessen Gewinner, der Amsterdamer Architekt Jacob Otten Husly, drei Jahre später ausgewählt wurde. Allerdings musste er seinen Entwurf noch etwas vereinfachen, bevor mit den Bauarbeiten begonnen werden konnte. Aufgrund weiterer Rückschläge wie dem Einfall französischer Truppen im Jahr 1792 und Geldmangel dauerte es noch mehrere Jahre, bis das Gebäude endlich fertig war. Das Gebäude, das 1869 um einen Westflügel erweitert wurde, dient auch heute noch als Rathaus.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 21.03.18,   02.10.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Der Aa-kerk ++
    Kurzinfos
    Der Aa-kerk, auch die A-kerk genannt, ist ein Kirchengebäude im Zentrum der Stadt Groningen. Sie ist neben der Martinikerk das wichtigste erhaltene mittelalterliche Kirchengebäude der Stadt. Vom Fischmarkt aus gesehen thront die Kirche, am Akerkhof gelegen, hoch über der Korenbeurs (Kornbörse).

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 21.03.18,   04.10.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Martinikerk ++
    Kurzinfos
    Die reformierte Martinikerk ist die älteste Kirche in der niederländischen Stadt Groningen. Archäologisch sind mehrere Vorgängerbauten der Martinikerk nachgewiesen. Eine hölzerne Kirche entstand um 800, die vermutlich im frühen 10. Jahrhundert durch einen Bau aus Tuffstein ersetzt wurde.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 21.03.18,   04.10.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Camperlocatie No Limit Ships

✉ Stockholmstraat 2b, 9723 BC

Groningen

☎ +31 505773411
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
22.12.24
Anz. Stellpl.: 15
Boden: Beton
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A Schuko; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja/kein Trockner
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 650 Meter
🥨 nein
🛒 2400 Meter
🎯 2400 Meter
Gebühr Hpts.: 15,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 15,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf dem Gelände einer Werft. Die Plätze werden vom Hafenmeister zugewiesen.
  • In den Wintermonaten stehen weniger Plätze zur Verfügung, da Boote auf dem Gelände stehen. Über Nacht ist das Gelände verschlossen, man kann aber mit einem Zahlencode die Tür öffnen. Der Zahlencode ist auch für das Sanitärgebäude.
  • Für die Stromanschlüsse stehen zwei Elektrokästen zur Verfügung mit Schukosteckdosen bei einer Absicherung mit 16A.
  • Die Fäkalienentsorgung ist in den Sanitäranlagen und die sind nur über Zahlencode zugänglich. Der Bodeneinlass für Grauwasser befindet sich bei der Krananlage.
  • Bezahlt wird im Büro der Werft.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz ist nicht für Womos gestaltet, hat aber alles was wir benötigen. Für Groningen und einem Besuch der Altstadt ist er für uns alternativlos. Trotz Werft, steht man hier sehr ruhig, speziell des nachts.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 20. bis 23.03.2018: Wir stehen sehr dicht an einer Hallenwand und das Umfeld ist ziemlich kramig. In ca. 200 Meter befindet sich ein großer Baumarkt mit einem Imbiss. In ca. 400 Meter ist IKEA wo man für 1 € plus Getränk ein Frühstück bekommt.
  2. vom 03. bis 06.10.2022: Wir stehen dieses mal quer zur Wand. Der Platz ist inzwischen richtig ordentlich geworden.