Der Ort Maastricht in der niederländischen Provinz Limburg    


    Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

    Maastricht ist eine der vielen niederländischen Städte wie wir sie mögen. Der typisch hanseatische Baustil und der maritime Flair beeindrucken uns und wir genießen solche Anblicke immer wieder. Die Stadt lebt und es gibt hier viele Touristen die mit uns die Begeisterung für diese Stadt teilen.

Burgen-Schlösser-Wehranlagen

Helport ++
    Kurzinfos
    Helport ist das älteste noch erhaltene Stadttor der Niederlande. Das Tor dient unter anderem als Pulvermagazin, Wohnhaus und Atelier. Es ist ein markantes Tor aus dem 13. Jahrhundert in einer ehemaligen Stadtmauer mit stattlicher Fassade und 2 Türmen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,   23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Industrie-Werksverkäufe

Bisschopsmolen ++
    Kurzinfos
    Die Bisschopsmolen ist eine mittelgroße Wassermühle am Jeker im Zentrum der niederländischen Stadt Maastricht. Nach einer nicht ganz zuverlässigen Information stammt die Mühle aus dem 7. Jahrhundert, der Zeit der Bischöfe von Maastricht. Im Jahr 1442 ging die Mühle in den Besitz der Brauerei Maastricht für die Armentafel des Heiligen Geistes über. Drei Jahre später gelangte die Gilde auch in den Besitz der Hertogsmolen, die sich auf dem Jeker befand, den sie seit 1426 besaßen. Von diesem Zeitpunkt an mussten die Maastrichter Brauer ihr Malz in diesen Verbandsmühlen mahlen, und es konnte kein Mahlmalz mehr eingeführt werden.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,   23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Druckkunstmuseum ++
    Kurzinfos
    Das Druckkunstmuseum liegt im Zentrum Maastrichts. Es befindet sich in einem Haus aus dem 19. Jahrhundert, zu welchem ein Innenhof und eine Kapelle gehören. Sie werden hier eine einzigartige historische Druckereieinrichtung von der Zeit um 1900 vorfinden. Das Museum bietet Ihnen einen geschichtlichen Überblick der Druckkunst, und illustriert diese anhand einer Vielzahl von Werkzeugen und anderen Objekten, von den ersten Blockbüchern bis zu Zeichnungen von Rembrandt und Lithografien von de Toulouse-Lautrec. Eine Reihe der ausgestellten historischen Druckpressen sind noch betriebsfähig.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parks-Areale-Statuen

Marktplatz mit Rathaus ++
    Kurzinfos
    Markt mit Rathaus (17. Jh.) und Minckelers-Statue (die „ewig brennenden Flamme“ erinnert an den Wissenschaftler Johannes Petrus Minckeleers, der als der Erfinder der Gasbeleuchtung gilt).

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,   23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Liebfrauenbasilika ++
    Kurzinfos
    Die Liebfrauenbasilika (niederländisch Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming) ist eine katholische Kirche im Zentrum.
    An der Stelle der Liebfrauenbasilika stand vielleicht schon im 5. Jahrhundert eine Kirche, die als Bischofskirche im römischen castrum Maastricht gedient haben könnte. Der Westteil der heutigen Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die Fundamente des Westwerks wurden wohl um 1000 angelegt und teilweise aus dem Abbruchmaterial des römischen Forts errichtet.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,   23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Sint Martinuskerk ++
    Kurzinfos
    Die Sint-Martinus-Kirche oder Sint-Maartenskerk ist ein neugotisches Kirchengebäude. Das Gebäude des Architekten Pierre Cuypers befindet sich im historischen Stadtteil Wyck zwischen der Rechtstraat und der Maas. Die Kirche ist eine der vier römisch-katholischen Pfarrkirchen im Zentrum von Maastricht.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,   23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Sint Matthiaskerk ++
    Kurzinfos
    Die St. Matthias-Kirche, auch St. Matthijs genannt, ist eine gotische Kirche. Der Grundstein für die heutige Kirche wurde 1351 gelegt. Da die älteste Erwähnung einer Kirche auf der Nordseite des Marktes 1297-98 datiert, ist diese Kirche wahrscheinlich nicht die erste an dieser Stelle.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Servaasbasiliek ++
    Kurzinfos
    Die Servaasbasiliek (deutsch Servatiusbasilika) im niederländischen Maastricht ist eine romanische, dreischiffige Kreuzbasilika. Sie gilt als die älteste erhaltene Kirche der Niederlande.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Sint-Servaasbrug ++
    Kurzinfos
    Die Sint-Servaasbrug (St. Servatius-Brücke) ist eine schöne Steinbrücke aus dem 13. Jahrhundert und eines der charakteristischen Bauwerke von Maastricht.
    Die Römer bauten eine Brücke, um die beiden Ufer der Maas zu verbinden; als diese Brücke im Jahr 1275 zusammenbrach, wurde sie mit steinernen Bögen wieder aufgebaut. Die Brücke erhielt erst 1930 den Namen Sint-Servaasbrug. Vor dieser Zeit gab es keine anderen Brücken über die Maas, also wurde sie schlicht als „die Brücke“ bezeichnet.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 19.03.19,   23.03.25,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Camperplaats Papillon Maastricht

✉ Bosscherweg 35, 6219 ND

Maastricht

☎ +31 652027248
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
18.12.24
Anz. Stellpl.: 100
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 Meter
🥨 Meter
🛒 Meter
🎯 Meter
Gebühr Hpts.: 20,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 17,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€/kWh
🚰 0,50€/50 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,-€/Vorg.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 0,-€/ Vorgang Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Das Stellplatzgelände ist gut ausgeschildert. Es handelt sich um den selben Besitzer wie in Landgraaf und darum ist das Zugangsprozedere gleich.
  • Die Schranke kann man erst öffnen, wenn man mit dem Kauf eines Tickets einen entsprechenden Öffnungscode erhalten hat. Beszahlen kann man nur mit EC-Karte.
  • Die Stellflächen sind markiert und stehen zur freien Auswahl. Zu jeder Stellfläche gehört ein kleiner Rasenstreifen. Den sollten man nicht befahren, der Untergrund ist relativ weich, speziell nach einer längeren Regenperiode.
  • Hat man sein Stromkabel in eine der Stromsäulen eingesteckt, kann man mit der zugeordneten fünfstelligen Steckdosennummer vorgehen zum Bezahlautomat und dort Strom aufbuchen. Man sollte dabei nicht zu großzügig sein, da das aufgebuchte Stromgeld nicht rückbuchbar ist.
  • Die V+E ist zweckmäßig gestaltet und der Bodeneinlass ist gut anfahrbar.

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz ist sauber und ordentlich und man kann vermuten, dass er neu ist. Es sieht so aus, das auch noch nicht alles fertig ist. Die V+E ist modern und gut benutzbar. Leider zahlt man hier Strom nach Verbrauch.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 18. bis 20.03.19: Da es der selbe Eigentümer wie in Landgraaf ist, sind wir mit der Zugangstechnik bereits vertraut. Wir stehen mit Blick auf die Maas. Heute hat es auch noch nicht geregnet.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Area Sosta Camper - Maastricht Marina

✉ Hoge Weerd 4, 6229 AM

Maastricht

☎ +31 433671814
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
22.03.25
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Kies/Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 10A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
📆 1. Febr. bis Dez.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 4100 Meter
🥨 1700 Meter Bäckerei Paulsen
🛒 1800 Meter Plus Franssen
🎯 4700 Meter
Gebühr Hpts.: 30,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 27,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 0,-€/Vorg. Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf dem Gelände der Marina und sind entsprehcend ausgewiesen. Die Zufahrt ist durch ein Tor versperrt. Man benötigt einen Zahlencode zum Öffnen.
  • Die Stromanschlüsse sind an entsprechend verteilten Stromkästen. Absicherung 10A mit CEE-Anschlüssen.
  • Die V+E befindet sich unmittelbar hinter der Einfahrt. Sie hat einen großen Bodeneinlass, der gut anfahrbar ist. Die Fäkalienentsorgung erfolgt über ein abgedecktes Becken.
  • Die Bezahlung erfolgt beim Hafenmeister. Die Buchung kann via Internet erfolgen. Bei der ersten Anfahrt, muss den Hafenmeister anrufen, er öffnet dann das Tor.

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Der Platz verfügt über alles was wir für einen guten Aufenthalt uns wünschen. Die Stellflächen sind großzügig bemessen. Der Hafen gibt uns das früher geliebte Hafenfeeling.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 22. bis 24.03.25: Wir haben einen guten Platz. Um den NIU auszuladen, müssen wir allerdings ein Stück vorfahren.

Kontaktdaten Informationen/Bilder/Videos
Platz: Tankstation Schrijnemakers Gronsveld B.V.

✉ Stationsstraat 75, 6247 BK

Gronsveld

☎ +31 434083625
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
18.12.24

Unternehmensinfos: ++
  • Die Anlage befindet sich in einem Industriegebiet und ist sehr gut über Straße erreichbar.
  • Vor der Abfüllstation ist ein großer Parkplatz.
  • Es können auch deutsche Flaschen gefüllt werden und sie haben Tauschflaschen ohne Kragen.

Liste der Emoji anzeigen!

    Unsere Aufenthalte: ++

  1. 20.03.2019: Eine Flasche war komplett leer und von der anderen fehlten 3 kg. Wir haben für die 14 kg 36 € bezahlt.