Der Ort Middelburg in der Provinz Zeeland


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Die Stadt hat alles was uns begeistert. Viele historische Gebäude und schöne Fußgängerzonen mit florierenden Geschäften. Das Abteiviertel strotzt nur so von Geschichte. Viele dieser Gebäude stammen aus dem Mittelalter. Leider sind die Kirchen kaum zugänglich und schon gar nicht an Wochenenden. In den Einzelhandelsgeschäften gibt es schon relativ viel Leerstand. Die Veränderungen sind auch hier wahrzunehmen. Trotzdem florieren die Fußgängerzonen noch und die Gastronomie scheint noch sehr gut zu funktionieren.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Koepoort ++
    Kurzinfos
    Von den acht vorhandenen Stadttoren ist das Koepoort in Middelburg das einzige, das vollständig erhalten geblieben ist. Das im Stil des späten Ludwig XIV. erbaute Tor wurde vom Architekten Jan Pieter van Baurscheidt de Jonge und dem Stadtarchitekten Jan de Munck entworfen . Das Tor wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und war der Nachfolger mehrerer früherer Kuhtore. Während die bisherigen Tore als Verteidigungsanlagen dienten, diente das neue Tor hauptsächlich als Ziertor.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 26.03.19,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Industrieanlagen/Werksverkäufe/Handel

De Hoop ++
    Kurzinfos
    Eine der ältesten Galeriemühlen in Middelburg ist die 1735 gebaute Mühle De hoop. Diese hat als Adresse Vlissings Bolwerk 2 und liegt im Südwesten des Stadtkerns auf einer Bastion der Umwallung in Richtung von Vlissingen. Die sehr dominierend wirkende Mühle ist von der Verbindungsstraße zwischen Middelburg und Vlissingen aus gut zu sehen. Die Mühle verfügt innen über 7 Etagen und hat Flügel mit einem Durchmesser von 24,8m und die umlaufende Galerie ist in einer Höhe von 13,7 Metern. Die Mühle ist nicht zu besichtigen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 27.03.19,   14.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

De Seismolen ++
    Kurzinfos
    Die älteste der 4 noch erhaltenen Mühlen der Stadt Middelburg ist De Seismolen aus dem Jahre 1728. Sie steht auf dem Seisbolwerk und ist nach der Restaurierung im Jahre 2000 wieder voll funktionsfähig. Die umlaufende Galerie ist in 8,6 Meter Höhe angebracht. Die Mühle steht zwischen Bäumen auf der Umwallung und in Ihrer Nähe ist ein Parkplatz.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 26.03.19,   14.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Het Zeeuws Museum ++
    Kurzinfos
    Das Zeeuws Museum ist ein Museum in Middelburg über die Provinz Zeeland . Seit 1972 befindet sich das Zeeuws Museum auf dem Abdijplein in der Abtei Middelburg.
    Ende des 18. Jahrhunderts gründete die Royal Zeeland Society of Sciences das Museum Medioburgense in Middelburg. 1886 wurde in derselben Stadt auch das Kunstmuseum gegründet. Im Laufe des 20. Jahrhunderts verfielen die Museen und ein Teil der Sammlung ging bei der Bombardierung 1940 verloren. 1961 ließ sich die Zeeland Museum Foundation im Gebäude des Museum Medioburgense in der Wagenaarstraat nieder. Dem Museum wird ein Teil der Sammlung des Zeeuws Genootschap ausgeliehen und die Sammlung des Kunstmuseums wird an die Museumsstiftung übertragen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Kloveniersdoelen ++
    Kurzinfos
    Das Kloveniersdoelen ist ein Nationaldenkmal an der Achter de Houttuinen gegenüber der Langeviele in Middelburg in der Provinz Zeeland . Das Gebäude aus dem Jahr 1611 hat eine flämische Fassade

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 27.03.19,   14.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Stadhuis Middelburg ++
    Kurzinfos
    Das Stadhuis Middelburg, das Rathaus von Middelburg, wurde im Juni 2007 von den Lesern der überregionalen niederländischen Tageszeitung Trouw zum zweitschönsten Gebäude der Niederlande gewählt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 26.03.19,   13.10.23,   14.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Onze-Lieve-Vrouwe Abdij ++
    Kurzinfos
    Die Abtei Middelburg, geweiht der Jungfrau Maria (Onze-Lieve-Vrouwe Abdij /deutsch Liebfrauenabtei), ist ein ehemaliges Stift der Prämonstratenser in Middelburg.
    1127 gründeten Prämonstratenser aus dem Antwerpener Stift Sint Michiel eine Tochterniederlassung in Middelburg, die in der Folgezeit zu einem großen Stiftskomplex mit zwei Kirchen ausgebaut wurde. Das Stift besaß einen enormen Grundbesitz auf Walcheren und in Zeeland. Ein Großteil der Stiftsgebäude wurde durch einen Brand 1492 zerstört, ein zweiter Großbrand betraf 1568 hauptsächlich die Stiftskirchen. Durch die damaligen Wiederaufbaumaßnahmen stammen die erhaltenen Stiftsgebäude heute vor allem aus spätgotischer Zeit.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 26.03.19,   14.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Gasthuiskerk ++
    Kurzinfos
    Die Gasthuiskerk ist eine spätgotische Pfarrkirche. Die Gasthuiskerk (Gasthuis niederländisch für Hospital) ist ursprünglich als Kapelle des Hospitals St. Barbara zu Middelburg 1493/94 erbaut worden. Im Zuge der Reformation wurde die Kapelle nicht mehr vom Hospital benötigt und wurde von 1579 bis 1589 von englischen Händlern für Gottesdienste genutzt, ab dann wurden in ihr calvinistische Gottesdienste abgehalten. 1798 wurde der Sakralbau an die römisch-katholischen Gläubigen Middelburgs übergeben, die diesen bis 1846 nutzten. 1867 wurden die Gebäude des ehemaligen Hospitals St. Barbara abgerissen, wobei es beinahe auch zu einem Abbruch der Gasthuiskerk gekommen ist. Die Kapelle ist seit 1936 Pfarrkirche der örtlichen Gemeinde der Christelijke Gereformeerde Kerken.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 27.03.19,   14.10.23,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Engelse Kerk ++
    Kurzinfos
    Die Engelse Kerk (deutsch Englische Kirche) ist eine spätgotische Kapelle in Middelburg. Die Kapelle ist ursprünglich zwischen 1471 und 1484 als Sakralbau des Klosters der Cellebroeders (Alexianer) erbaut worden. Nach Aufhebung des Klosters und der Einführung der Reformation in Middelburg wurde die Kapelle zunächst als Teppichfabrik genutzt. Ab 1629 fand der Bau wieder eine sakrale Bestimmung als die Kapelle der Gemeinde der englischen Kaufleute in der Stadt. Daher stammt die auch heute noch gebräuchliche Bezeichnung des Sakralbaus als Engelse (= Englische) Kirche. Heute finden in ihr die Gottesdienste der wallonischen Gemeinde statt, nachdem die ursprüngliche Gottesdienststätte der Gemeinde, die Waalse Kerk, 1940 durch ein Bombardement zerstört worden war.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Lutherse Kerk ++
    Kurzinfos
    Die Lutherse Kerk ist ein ehemaliges evangelisch-lutherisches Gotteshaus zu Middelburg in der niederländischen Provinz Zeeland. Die Kirche wird von einer altkatholischen Gemeinde genutzt und ist Rijksmonument unter der Nummer 29713.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stadscamping Zeeland

✉ Koninginnelaan 55, 4335 BB

Middelburg

☎ +31 118856550
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
12.10.2023
Anz. Stellpl.: 60
Boden: Schotter/Wiese
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
🍴 900 Meter
🥨 900 Meter
🛒 900 Meter Albert Hijn
🎯 1400 Meter
Standgeb.: 29,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,-€/ Vorgang Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Das Gelände liegt westlich von der Altstadt von Middelburg, angrenzend an ein Sportgelände. Die Einfahrt ist durch eine Schrankenanlage abgesperrt. Bei der Einfahrt wird die Autonummer gescannt. Die Stellflächen sind großzügig bemessen und zu jedem Platz gehört eine Rasenfläche.
  • Nach Anmeldung in der Rezeption wird ein PLatz zugewiesen, je nach Fahrzeugart. Der Platz wird auch von Caravans genutzt.
  • Jeder Platz hat einen Stromanschluss mit CEE und 16A Absicherung.
  • Das Sanitärgebäude ist sehr modern und während unseres Aufenthalts permanent top sauber gewesen.
  • Die V+E ist ebenfalls modern und gut tauglich. Der Bodeneinlass ist sehr gut anfahrbar, auch für größere Fahrzeuge.
  • Man kann über die Homepage einen Platz buchen, muss ihn allerdings auch vor Ankunft bezahlen.
März 19     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Der Platz bietet alles und sogar novh viel mehr, was wir von einem Stellplatz erwarten. Man bekommt frische Brötchen wenn man möchte, die Stellflächen sind gut dimensioniert und gerade und das Sanitärgebäude ist vom Feinsten. Die V+E professionell und mit einem Bodeneinlass ausgestattet, der auch für uns gut anfahrbar ist. Die Müllecke ist strukturiert und ordentlich aufgebaut. Den Platz kann man via Internet vorbuchen und bezahlen. Wir haben das 2023 gemacht und es hat sehr gut funktioniert.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 26. bis 29.03.2019: Ein sehr moderner und gepflegter Platz, allerdings mit Kurtaxepflicht. Wir stehen auf dem Stellplatz 150. Der Boden ist geschottert, aber sehr gut. Das Sanitärhaus ist modern und sauber.
  2. vom 13. bis 16.10.2023: Wir stehen dieses mal auf dem Platz mit der Nr. 144. Die Reservierung hat hervorragend geklappt. Die Schrankenkamera hat unsere Autonummer erkannt und die Schranke geöffnet. Da wir unsere Platznummer schon hatten, konnten wir gleich auf unseren Platz fahren.