Der Ort Winschoten in der niederländischen Provinz Groningen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Der Ort hat genau das Flair, das wir an den Niederlanden so lieben. Eine historische Altstadt mit den typischen friesischen Stadtvillen und den kleinen schnuckeligen Kapitänshäusern. Wieder für uns ein Ort zum Wohlfühlen.

Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Rosarium ++
    Kurzinfos
    Die schönste der zahlreichen Winschoter Grünanlagen, der 70 Hektar große Stadtpark beherbergt das landesweit bekannte Rosarium. Während der Sommermonate entfalten hier ungefähr 300 Rosensorten ihre duftende und farbige Pracht und locken damit jedes Jahr viele Tausende Liebhaber dieser Königin der Blumen ins Ost-Groninger Land.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 30.03.24, 25.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

Marktpleinkerk ++
    Kurzinfos
    Die Grote Kerk oder Marktplatzkirche (niederländisch Marktpleinkerk), ursprünglich Sint-Vituskerk, ist ein im Stil der Romano-Gotik errichtetes Kirchengebäude mit einem freistehenden Glockenturm der Protestantischen Kirche in den Niederlanden im Zentrum der ostgroninger Stadt Winschoten.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 30.03.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St.-Veits-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die katholische St.-Veits-Kirche (Sint-Vituskerk) wurde im späten 19. Jahrhundert im neogotischen Stil erbaut. Sie ist die Pfarrkirche der ausgedehnten Pfarrei St. Norbert. Sehenswert ist der 1896 von Bernhard Frydag aus Münster geschaffene neugotische Hochaltar. Das Patrozinium der St.-Veits-Kirche ergab sich dadurch, dass Winschoten im Mittelalter unter der Herrschaft des Klosters Corvey stand. In Corvey werden die Reliquien des hl. Veit aufbewahrt; so wählten die Einwohner sich Sankt Veit zum Schutzheiligen. Sankt Veit ist auch auf dem Stadtwappen zu sehen.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 29.03.24, 25.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Yachthafen Winschoten

✉ Hellingbaan 4, 9672 BM

Winschoten

☎ +31628974613
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
29.03.2024
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 10A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 230 Meter Mc. Donalds
🥨 140 Meter im Albert Hein
🛒 140 Meter Albert Hein
🎯 650 Meter
Standgeb.: 14,-€/Tag
Kurtaxe: 1,50€/Tag u. Person
🔌 3,-€/Tag
🚰 0,50€/5 Min.
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Die Plätze befinden sich neben dem Hafenbecken des Yachthafens. Sie sind nicht markiert aber teilweise durch Hecken abgegrenzt.
  • Strom 10A CEE an entsprechenden Elektrosäulen. Teilweise braucht man ein längeres Kabel. Die Sicherungen sind zugänglich.
  • Die V+E befindet sich direkt neben der Einfahrt. Es gibt einen gut anfahrbaren Bodeneinlass und in unmittelbarer Nähe einen Frischwasseranschluss, der allerdings dauerhaft abgesperrt ist. Wasser gibt es am Hafenbecken an einer Bezahlsäule. Das Becken zur Fäkalienentleerung befindet sich hinter dem kleinen Sanitärgebäude.
  • Bezahlt wird in einem Caravan mit Vorzelt. Dort sitzt die Hafenmeisterin.
  • Gegenüber vom Hafenbecken gibt es einen großen Schrottplatz mit Schiffsverladung. Tagsüber kommt es dort schon mal zu erheblichem Lärm. Über Nacht herrscht aber Ruhe.

29.03.24     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz bietet alles was wir für einen guten Aufenthalt benötigen. Besonders gut sind die Standflächen mit jeweils einer Heckenbegrenzung. Sie sind auch ausreichend bemessen. Der Weg zur Fäkalienentsorgung ist etwas weit und die Wanne ist versteckt hinter dem kleinen Sanitärgebäude.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 29.03. bis 01.04.24: Wir haben einen Gartenplatz mit seitlichen Hecken.
  2. vom 24. bis 26.10.24: Wir haben wieder einen Gartenplatz mit seitlichen Hecken.