Der Ort Swindemünde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Swinemünde hat viele Gesichter. Die Altstadt hat viele historische Gebäude, die meisten davon wieder gut restauriert. Eine Perle ist der Strandbereich. Hier tiummeln sich die Touristen, die sich nicht für die Historie interessieren. Die Strandpromenade hat schon etwas Mondänes und die Architektur auch.

Burgen/Festungen/Schlösser

Festung Swinemünde ++
    Kurzinfos
    Die Festung Swinemünde ist ein ursprünglich preußisches Festungswerk an der Mündung der Swine zur Ostsee, das den Seeweg aus der Oder und der Swine in die Ostsee schützen sollte. Wegen der strategischen Bedeutung der Swinemündung wurde während des Dreißigjährigen Krieges die Swineschanze angelegt, die in den folgenden Jahrhunderten wiederholt das Ziel militärischer Auseinandersetzungen war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts baute die preußische Armee die Anlagen zur Festung aus.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 04.05.14,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Museum für Hochseefischerei ++
    Kurzinfos
    Das alte Rathaus wurde 1805/1806 nach einem Entwurf von Maner erbaut. Den Turm mit Uhr erhielt das Gebäude, das das erste Rathaus der Stadt und Sitz mehrerer Behörden war, im Jahr 1836. Von 1932 bis 1945 waren in dem Gebäude ein Regionalmuseum und die Stadtsparkasse untergebracht. Gegenwärtig dient es als Museum für Hochseefischerei.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Christus-König-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die Kirche Christus König (polnisch Kościół Chrystusa Króla) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Świnoujście (Swinemünde) auf der Ostseeinsel Usedom in Polen. Sie wurde von 1788 bis 1792 gebaut, 1881 umgebaut und war bis 1950 evangelische Christuskirche.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 24.11.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Maria-Meeresstern-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die Kirche der Allerheiligsten Jungfrau Maria Meeresstern (auch Kirche Stella Maris, polnisch Kóściół Najświętszej Mariy Panny Gwiazdy Morza) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Świnoujście (Swinemünde) auf der Ostseeinsel Usedom in Polen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Yacht Harbor Sport and Recreation Center

✉ Jachtowa 1, 72-600

Świnoujście

☎ +48 913219177
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
11.12.24
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Wiese/Schotter
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 7 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 850 Meter
🥨 1000 Meter
🛒 800 Meter Lidl
🎯 900 Meter
Gebühr Hpts.: 14,50€/Tag
Gebühr Nebs.: 14,50€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,45€/kWh
🚰 0,-45/40 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen sind nicht markiert, man steht auf einer Wiese am Hafenbecken, die teilweise sehr uneben ist.
  • Die Stromanschlüsse sind an modernen Säulen. Die Stromleistung wird über digitale Karten, die man bei der Bezahlung erhält, aufgebucht Die Anschlüsse sind in CEE-Ausführung
  • Die V+E ist sehr modern und der Bodeneinlass kann gut angefahren werden.
  • Bezahlt wird beim Hafenmeister in der Rezeption des Yachthafens. Man kann mit Karte bezahlen.
  • Der Zugang zu den Sanitärräumen und zu den Ver- und Entsorgungseinrichtungen erfolgt über Magnetkarte, die man bei der Bezahlung der Standgebühren erhält.

Nov. 22     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Platz bietet zwar alles was man braucht, ist aber sehr kramig und man steht teilweise neben Booten auf Land. Bei Regen ist das Umfeld matschig.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 23. bis 25.11.2022: Wir stehen am Yachthafenbecken zwischen Booten.