Reisetagebuch von der Novembertour 2018


Vorbereitung:
  • Wir haben eine Einladung von Susanne Schölla bekommen an der Feier zu ihrem 50. Geburtstag im Fährhaus in Aken teilzunehmen.
  • Ich habe die Planung für die Novembertour darum so gelegt, dass wir uns mit dem Womo in unmittelbarer Nähe zum Fährhaus in Aken aufhalten. Ich habe auch einen Platz gefunden, der obwohl im Winter eigentlich geschlossen, nach telefonischer Rücksprache mit dem Verantwortlichen, uns dann doch einen Platz zusicherte.
  • Die weitere Planung baute dann auf diese Ausgangssituation und der Jahreszeit auf.

Wähle den - Aufenthaltsort -

Aufenthalt in Brandenburg    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Sonnabend
17.11.2018
Wir sind auf dem Stellplatz alte Feuerwache in Brandenburg eingetroffen. Außer uns stehen noch zwei weitere Womos auf dem Platz. Das Gelände gehört zu einer Sportbootmarina. Man kann von hier aus gut die Alt- bzw. Neustadt erreichen. Wir haben gleich bezahlt. In der Rezeption war eine junge, nette Frau.
Wir sind vom Stellplatz aus in die Neustadt gelaufen in die St. Annengalerie, ein großes Einkaufscentrum mit einem Mediamarkt. Wir haben dabei uns auch einen ersten Eindruck von der Stadt gewonnen. Man hat entlang der Havel eine Promenade angelegt. Auch am Stadtkanal kann man entlang laufen. Sehr gut gestaltet.
Sonntag
18.11.2018
Wir sind wieder in die Neustadt von Brandenburg gegangen und haben uns das Museum im ehemaligen Paulikloster angesehen. Ein interessantes Museum mit zwei informativen Videos über die Geschichte vom Land Brandenburg und der Stadt. Leider fehlt in dem Museum eine Erläuterung der Exponate in englischer Sprache. Danach haben wir uns noch den Dom auf der Dominsel angesehen. Auch sehr interessant durch die vielen Altare und Nebenkapellen.

Montag
19.11.2018
Heute haben wir uns die Altstadt von Brandenburg angesehen. Im Mittelpunkt stand dabei der Rathausbereich mit der Rolandfigur und dem sogenannten Ordonnanzgebäude. Viele Häuser sind liebevoll restauriert, aber die Stadt hat einen herben Charme. Die Häuser sind teilweise mehrstöckig, ähnlich wie in Berlin. Nur wenige Gebäude sind klein und zeigen das typische Kleinstadtbild. Das Slawendorf ist leider nur im Sommer geöffnet. Wir hatten Glück mit dem Wetter. Es nieselte nur sehr kurz mal.

Aufenthalt in Bad Belzig    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Dienstag
20.11.2018
Wir sind in Bad Belzig auf dem Stellplatz eingetroffen. Bis zur Therme sind es ca. 100 Meter. Der Platz ist ruhig, aber etwas außerhalb der Stadt. In ca. 50 Metern ist eine Tankstelle bei der man frische Brötchen bekommt. Für heute haben wir uns einen faulen Nachmittag verordnet. Morgen werden wir in die Stadt gehen.

Mittwoch
21.11.2018
Wir sind in die Innenstadt von Bad Belzig gelaufen, geradewegs durch den Kurpark. Touristeninfo und Rathaus waren heute aus betrieblichen Gründen geschlossen. 😡 Da der Ort nun sowieso nicht der Renner ist haben wir relativ schnell den Rückweg angetreten. Wir waren im Orgelmuseum in der St. Marienkirche. Hier ist noch alles wie vor einigen Jahren, wo wir schon mal hier waren.

Aufenthalt in Dessau    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Donnerstag
22.11.2018
Wir sind in Dessau-Roßlau auf dem Stellplatz vom Yachtclub Dessau eingetroffen. Eigentlich wollten wir nach Oranienbaum. Da standen wir aber vor verschlossenem Tor, weil sie jetzt wohl schon ab November in Winterpause gegangen sind. Laut Unterlagen sollen sie ganzjährig geöffnet haben. Dieser Stellplatz in Dessau war eine Alternative nach telefonischem Kontakt mit dem Hafenmeister. Der Platz war nicht so einfach zu finden. Man muss auf einer Fahrradstraße entlang fahren.
Wir sind vom Stellplatz an der Elbe bis in den Ortsteil Ziebigk gelaufen wir haben den Netto mit dem Bäcker gefunden und dort Kuchen und Brötchen gekauft. Für frühmorgens ist es etwas zu weit.
Freitag
23.11.2018
Wir sind von dem Stellplatz Leopoldhafen in Dessau in den Georgengarten gelaufen. Wir waren in dem Tierpark und hatten eine Sonderführung im Mausoleum, was offiziell gar nicht geöffnet ist. Das Georgium ist leider komplett eingerüstet. Es konnte auch nicht besichtigt werden. Der Park ist sehr schön, wahrscheinlich im Sommer noch angenehmer, als jetzt im November.

Aufenthalt in Aken    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Sonnabend
24.11.2018
Wir sind auf dem Stellplatz von Aken eingetroffen. Wir feiern am Abend den 50. Geburtstag von Susanne Schölla im "Alten Fährhaus". Ein Glück, Reinhard und Edelgard, haben uns am Womo abgeholt und uns am Ende der Feier auch wieder zurückgebracht. Wir hätten sonst einen Kilometer weit laufen müssen. Es gibt aber zum Fährhaus keine wirkliche Alternative.
Wir feiern im "Alten Fährhaus" an der Elbe in Aken den 50. Geburtstag von Susanne Schölla. Eine sehr kurzweilige Party, da ein Beitrag den nächsten jagte. Ihre Freundin Silke hat sich mit einer Slideshow und einem Fotoalbum besondere Mühe gemacht. Ich habe mal wieder mit der großen Sony Videoaufnahmen gemacht. War ganz schön anstrengend. Ich war einfach aus der Übung. Aber genau darum habe ich das auf mich genommen, weil ich mich mal wieder fit machen wollte.
Stellplatz Aken

Karte

Aufenthalt in Tangermünde    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Sonntag
25.11.2018
Wir sind mal wieder auf dem Stellplatz in Tangermünde eingetroffen. Wir stehen wieder nahe dem Pkw-Parkplatz, allerdings dieses mal auf der Heckenseite. Wir freuen uns schon auf leckere, frische Brötchen und das zurechtgemachte Met. Stellplatz Tangermünde

Karte
Montag
26.11.2018
Wir sind mal wieder in die Altstadt von Tangermünde gelaufen und haben uns beim Schlechter mit frischer Wurst versorgt. Dabei haben wir aber auch die schöne Altstadt genossen. Immer wieder schön. Die Weihnachtsdeko wurde gerade aufgebaut. Tagesbilder ansehen!

Karte D-05-04

Wieder zu Hause in Berlin    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Dienstag
27.11.2018
Wir haben wieder unbeschadet unseren Brückenplatz in Berlin-Spandau erreicht. Ohne