Der Ort Fårö in der schwedischen Provinz Gotland län


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Der Ort Fårö ist der Hauptort der gleichnamigen Insel. Ich habe der Einfachheit halber unter diesem Ort alle POI´s die diese Insel zu bieten hat zusammengefasst, weil der Rest der Ortschaften überwiegend nur aus einigen Bauerngehöften bestehen. Es gibt auf der Insel Fårö im Sommer mehr Touristen als Einwohner. Die größten Zusammenballungen von Menschen sind die riesigen Campingplätze. Uns beeindruckt die Natur dieser Insel, die stark geprägt ist durch den exessiven Abbau von Sandstein. Die tiefen Narben hat die Natur aber weitesgehend unsichtbar gemacht und weite kahle Flächen wieder mit Pflanzen besiedelt.

Grabanlagen

Gräberfeld Norsholmen ++
    Kurzinfos
    Auf Norsholmen befinden sich zwei Gräberfelder. Bei Västra riv, entlang der Landzunge, befindet sich ein Gräberfeld mit sieben Rösen und drei runden Steinsetzungen. Außerdem befindet sich bei Karriv auf der östlichen Landzunge der Halbinsel ein weiteres Gräberfeld, das aus 18 Steinsetzungen besteht. Mitten auf der Halbinsel liegt der Kyrkogården, ein mittelalterlicher Kirchhof, der von einer Ringmauer umgeben ist und einen Durchmesser von ungefähr 35 m hat.

    Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Bergmanncenter ++
    Kurzinfos
    Seit seinem ersten (ungewollten) Besuch auf Fårö hat sich Ingmar Bergman in diese Inselwelt verliebt und ist umgehend hier her gezogen. Viele seiner Filme entstanden dann zum Teil in direkter Nachbarschaft zu seinem neuen Wohnhaus.
    Er hat sich aber nicht nur selbst hier her versetzt, er war sehr engagiert, mit der Insel und den Menschen, die hier leben, eins zu werden.
    In vielerlei Hinsicht dokumentiert das Bergman-Center das Vermächtnis eines der wichtigsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts und zeigt dies in Fotoausstellungen, Filmen, Kostümen, Bergman-Safaris und Projekten. In dem modernen Museum kann man Bergman hautnah begegnen, seinen Blickwinkel und seine Sympathie für diese Insel kennen lernen und sich in dem kleinen empfehlenswerten Galeriecafé darüber austauschen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Natur/Naturschutzgebiete

Digerhuvud ++
    Kurzinfos
    Das Naturschutzgebiet Digerhuvud erstreckt sich entlang der Nordwestküste von Fårö, von Lauterhorn im Südwesten bis zum Fischerdorf Helgumannen im Nordosten. Durch das Reservat führt eine asphaltierte Straße, wodurch die verschiedenen Teile des Gebiets leicht zu erreichen sind. Manchmal mag es hier viele Besucher geben, aber die Rauks der Gegend sind genug für alle - Sie können immer Ihren eigenen Rauk finden, um zu klettern, zu erkunden oder sich gegen den Rücken zu lehnen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 24.07.21,   06.08.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Gamla Hamn ++
    Kurzinfos
    Das Naturschutzgebiet Gamla hamn wurde 1930 gegründet und umfasst 1,3 Hektar, davon 0,3 Hektar Wasser. Es umfasst eine felsige Landzunge , die am südlichen Ende von Lautervik nach Nordwesten vorspringt , und das Wassergebiet außerhalb der Landzunge. Sowohl auf der Landzunge selbst als auch im Wasser gibt es mehrere Rauks, von denen das Rauktor "Kaffepannan" (auch "Hunden" genannt) das bekannteste ist.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 23.07.21,   04.08.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Langhammars ++
    Kurzinfos
    Die stattlichen Rauken am Strand von Klajvika sind zweifellos die am meisten fotografierten Rauken auf Gotland. Die Rauks sind auch auf der Rückseite des schwedischen 200-Kronen-Scheins abgebildet. Aber das Naturschutzgebiet von Langhammar hat so viel mehr zu bieten als nur Rauken. Das 480 Hektar große Naturschutzgebiet umfasst Langhammars selbst, das als etwa 2,5 Kilometer lange Halbinsel zwischen Aursviken im Westen und Tällevika im Osten hervorsticht, aber auch die südlich von Langhammars nächstgelegenen Alvar-Ländereien.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.08.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Ullahau ++
    Kurzinfos
    Ullahau liegt auf der Halbinsel Avanäset im Nordosten von Fårö. Es ist ein großes Flugsandgebiet mit aus Quarz und Feldspat bestehendem Sand. Weil dort im Gegensatz zum überwiegenden Rest von Gotland Kalk fehlt, weicht die Vegetation auch von der sonst auf Gotland üblichen Vegetation ab. Ulla Hau ist die größte Parabeldüne in Schweden und hat die Form eines nach Norden geöffneten Hufeisens, das im Süden ungefähr 300 Meter breit ist. Nach Osten erreicht die Düne eine Höhe von etwa 15 Meter über der Umgebung. Der Dünenbogen umschließt ein ungefähr 1,3 Kilometer breites Gebiet. Von diesem Gebiet hat der Wind den Sand, aus dem die Düne aufgebaut ist, weggeweht, deshalb findet sich dort vor allem gröberer Sand und Kies, während der feinere Sand vor allem Teil der Düne geworden ist.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Sakralbauten

Kirche von Fårö ++
    Kurzinfos
    Die Kirche von Fårö (schwedisch Fårö kyrka) ist eine Landkirche auf der schwedischen Insel Fårö bei Gotland. Sie gehört zur Kirchengemeinde (schwed. församling) Fårö im Pastorat Bunge im Bistum Visby. Auf dem Friedhof der Kirche liegt der Filmregisseur Ingmar Bergman begraben.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Gamle Hamn ++
    Kurzinfos
    Der Gamle Hamn oder Gamla hamn (deutsch „Alter Hafen“) und die Ruine der St.-Olofs-Kapelle (lokal auch S:t Äulas körka) liegen auf der nordöstlich der schwedischen Insel Gotland gelegenen Insel Fårö. Das ehemalige Hafenbecken und die nahe Ruine sind über Waldwege erreichbar.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.07.21,   Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Frachtschiff Fortuna ++
    Kurzinfos
    Mehrere Schiffswracks befinden sich vor der Küste von Norsholmen. Das deutsche Frachtschiff Fortuna, das in einem Herbststurm im Jahr 1969 sank, ragt vor der Halbinsel deutlich aus dem Wasser. Das Schiff transportierte damals Natriumhydroxid von Örnsköldsvik nach Antwerpen.

    Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Lauterhorns Fiskehamn

✉ 701, 624 66

Fårö

☎ +46 7058386048
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
05.08.22
Anz. Stellpl.: 15
Boden: Steine/Schotter
🔛 12 Meter +
🔌 ja 10A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja nur über Schüssel
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja/sehr gut
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 1900 Meter; 🥨 Ohne
🛒 16km/ICA Nära
🎯 7km
Gebühr Hpts.: 12,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 12,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 3,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich direkt neben dem Hafen auf einem sehr großen Schotterplatz. Die einzelnen Stellflächen sind nicht markiert.
  • Die Fäkalienentsorgen ist hinter dem kleinen Toilettenhäuschen. Daneben ist auch ein Handwaschbecken an dem man Wasser für die Trinkflaschen zapfen kann. Hinter dem Hafenmeisterbüro gibt es einen Hahn für Frischwasser. Seit 2022 ist das Wasser im Preis enthalten. Der Hahn ist mit einem Vorhängeschloss mit Zahlencode gesichert.
  • Die Duschen sind einfach aber brauchbar.
  • Die Bezahlung der Stellplatzgebühren kann über Automat am Hafenmeisterbüro erfolgen oder abends, wenn der Hafenmeister da ist direkt bei ihm.

Juli 21     ▶ Stellplatz Lautershorn Juli 21 ++ 01:55 Min. ++

Liste der Emoji

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz ist sehr rustikal und auf der Basis der Marke Eigenbau. Aber für uns ist das alles O.K., weil man durch die traumhaft schöne Natur rund um den Stellplatz für alles entschädigt wird. Grauwasser nimmt hier keier so wirklich ernst, das lässt man einfach laufen. Oh, Oh,....

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 22. bis 25.07.2021 Wir stehen in der Nähe des Bollwerkes mit der Bootsentsorgung. Wir stehen mal mit dem Heck zum Wasser und können die tolle Aussicht genießen. Der Stellplatz befindet sich direkt gegenüber der berühmten Rauken von Gamla Hamn.
  2. vom 03. bis 07.08.2022 Wir stehen dieses mal ziemlich weit am Anfang des Geländes. Man hat einen kürzeren Weg mit der Toilettenkassette.