Der Ort Ronneby in der schwedischen Provinz Blekinge län   


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Ronneby haben wir als eine sehr schöne Stadt wahrgenommen. Sie bietet alles, was wir uns für den Besuch einer Kleinstadt wünschen. Es gibt historische Gebäude und eine sehenswerte Parkanlage, die bewundernswert gut gepflegt wird.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Borgaberget ++
Kurzinfos
Die Fornborg misst in Nord-Süd-Richtung etwa 100 × 50 Meter. Sie besteht im Süden, Osten, Westen und Nordwesten aus steilen Klippen. Im Norden und Nordosten ist der Bereich durch Hänge geschützt. Oberhalb dieser liegen abgewinkelte Mauern. Am Zugang liegt Bruchgestein. Der im Westen gelegene Halsjön reichte, bevor er abgesenkt wurde, bis zur Klippe.
Zur Funktion solcher Anlagen gibt es mehrere Theorien. Zwar lassen die Formen Verteidigungsanlagen vermuten, doch werden die Fornborgar mit den slawischen Burgen verglichen, die ähnlich den späteren mittelalterlichen Städten geschützte Wohnstätten und religiöse Zentren waren. Die Funktion als Fluchtburg kommt bei einigen in Betracht, allerdings sollte es sich um einen einheitlichen Nutzungsgrund handeln.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Grabanlagen/Mausoleen/Runensteine

Runenstein von Björketorp ++
Kurzinfos
Der Runenstein von Björketorp (DR 360) ist ein Runenstein aus dem 7. Jahrhundert und steht auf einem Gräberfeld, etwa ein Kilometer westlich von Listerby, einem Tätort in der Gemeinde Ronneby in der schwedischen Provinz Blekinge län. Der etwa vier Meter hohe Stein ist einer der höchsten Runensteine in Schweden und gehört zur Gruppe der Blekinger Runensteine.

Besuchstermine: 08.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Gräberfeld Hammarskulle ++
Kurzinfos
Das Gräberfeld Hammarskulle (auch Johannishusåsen gravfält genannt) bei Ronneby in der schwedischen Provinz Blekinge län und der historischen Provinz Blekinge liegt etwa 2,7 km nördlich des Gräberfeldes Hjortsberga auf dem Höhenzug Johannishusåsen, auf einer eingezäunten Wiese nahe der Straßenabzweigung.

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Möllebackagården ++
Kurzinfos
Möllebackagården liegt im Ortsteil Bergslagen in Ronneby neben dem Wasserfall in Ronnebyån . Das Gebäude, dessen ältester Teil vom Ende des 18. Jahrhunderts stammt, war ursprünglich ein Wohnhaus der gleich nebenan liegenden Mühle von Massmanska . 1877 wurde der Hof von Kockums Enamelverk gekauft und als Arbeiterwohnung genutzt. Die Gemeinde Ronneby kaufte das Anwesen im Jahr 1965 und restaurierte die Gebäude gemäß der Beschreibung in den Feuerversicherungsunterlagen von 1805 für das Anwesen. Es wird als Heimatmuseum genutzt .

Besuchstermine: 08.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Natur/Naturschutzgebiete

Insel Karön ++
Kurzinfos
Die Insel ist etwa 45 Hektar groß, autofrei, nahezu vollständig bewaldet und von mehreren Wanderwegen durchzogen. Etwa 150 Meter südöstlich des Fähranlegers befindet sich der rund 100 Meter lange Sandstrand Karöns Badplats mit flach abfallendem Ufer sowie einer langen Badebrücke.
In Sichtweite des Fähranlegers neben dem Gästehafen Karön steht das bekannte und nur im Sommer geöffnete Restaurant Karön. Es wurde 1877 als sogenannte Schweizeriet (Café mit Alkoholausschank) eröffnet und ist das älteste Restaurant in Blekinge.

Besuchstermine: 27.05.14,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente-Brunnen

Ronneby Brunnspark ++
Kurzinfos
Ronneby Brunnspark ist ein Kurpark in Ronneby (Schweden) und war zur Jahrhundertwende einer der meistbesuchten Kurorte. Nicht nur Kranke kamen hierher. Auch gutgestellte Leute aus Schweden und dem Ausland wurden angezogen von der stärkenden Kraft des Kurortlebens für Körper und Seele.

Besuchstermine: 26.05.14,   05.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Heilig-Kreuz-Kirche ++
Kurzinfos
Das Kirchengebäude wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts als kleine romanische Kirche errichtet. Bis zum 15. Jahrhundert wurde es vielfach rekonstruiert und erweitert. Der große Turm wurde am Ende des Mittelalters errichtet und zeigt an seiner Südostseite noch Reste einer Treppe und eines Balkons. Dieser war als externe Kanzel gedacht, wurde aber nur zu Verteidigungszwecken genutzt.

Besuchstermine: 26.05.14,   06.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Rönninge Husbilsställplats-Ronneby Golfklubb

✉ Reddvägen 14, 372 73

Ronneby

☎ +46 45712550
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
05.07.2021
Anz. Stellpl.: 34
Boden: Schotter
🔛 12 Meter +
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 2 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 am Platz
🥨 Ohne
🛒 2700 Meter
🎯 2700 Meter
💵 Hpts.: 20,-€/Tag
💵 Nebs.: 20,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz besteht aus zwei Arealen. Eins befindet sich gleich am Pkw-Parkplatz und ein weiteres etwa 100 Meter vom Parkplatz entfernt.
  • Die V+E befindet sich am Ende vom hinteren Areal. Als modern und zweckmäßig und mit professionellem Bodeneinlass für Grauwasser.
  • Stromanschlüsse sind in CEE mit 10 A abgesichert und relativ gut verteilt. Im hinteren Areal ist ein Bereich ohne Stromanschlüsse.
  • Die Duschen sind Gemeinschaftsanlagen getrennt nach Geschlecht im Rezeptionsgebäude vom Golfplatz.
  • In der Gaststätte vom Klub kann man wohl sehr gut essen (Lt. Rezensionen).

Unsere Bewertung    --- 💖 --- Ein sehr schöner Platz der alles hat, was wir für einen angenehmen Aufenthalt uns wünschen. Der Weg zur Innenstadt ist ziemlich weit. Aber dafür haben wir ja NIU oder Fahrräder.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 05. bis 09.07.2021: Wir stehen auf dem Platz 1 im vorderen Areal. Unser Sitzbereich ist unverbaubar, der Platz ist dort zu Ende.