Der Ort Coswig (Anhalt) im Bundesland Sachsen-Anhalt   


Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Diese Stadt hat offensichtlich noch nicht wahr genommen, dass es die DDR nicht mehr gibt. Hier hat sich noch nicht viel getan. Jedenfalls ist das unser Eindruck. Das Schloss verfällt susehens.

Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Schloss Coswig
Kurzinfos
Das Schloss Coswig ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Stadt Coswig im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Schloss unter der Erfassungsnummer 094 41317 als Baudenkmal verzeichnet. Es hat die Adresse Schloßstraße 44, 45, 46.

Besuchstermine:
29.07.2015
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Stadtmuseum
Kurzinfos
Das Kloster Coswig wurde im 13. Jahrhundert als Augustiner-Nonnenkloster von Fürst Siegfried gegründet und später im Zuge der Reformation aufgelöst. Vom 19. Jahrhundert an bis 1977 wurde das Gebäude als Schule genutzt. Anfang der 1990er Jahre wurde das ehemalige Kloster saniert, mit dem Ziel, dort das städtische Museum unterzubringen. Auch seinen Namen Kulturzentrum Klosterhof erhielt der Komplex in dieser Zeit. Heute beherbergt der Klosterhof das Stadtmuseum mit Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Geschichte des Töpferhandwerks und zu den Gewässern in Anhalt. Zudem wird der Klosterhof als Veranstaltungsort genutzt. Zum Stadtmuseum gehört auch das anliegende Romantik-Museum mit einer Ausstellung zur Kunst der Romantik in Anhalt.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Profanbauten

Rathaus
Kurzinfos
Das ursprüngliche Rathaus wurde im Schmalkaldischen Krieg 1547 zerstört, 1560 erfolgte der Neubau im Stil der Renaissance, wobei einige Elemente des spätgotischen Vorgängerbaus übernommen wurden. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das Gebäude erweitert, die letzte Baumaßnahme erfolgte 2006 mit der Fassadenerneuerung des Westflügels. Das Rathaus beherbergt heute u. a. das Bürgerbüro und die Stadtinformation, den Bürgermeisterbereich, die Kämmerei, das Einwohnermeldeamt und das Standesamt. Im Gartenhaus hinter dem Amtshaus (der Grotte) befindet sich seit 2014 Ausstellung Romantik in Anhalt.

Besuchstermine:
29.07.2015,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Sakralbauten

St. Nicolai
Kurzinfos
Die St.-Nicolai-Kirche ist eine evangelische Kirche in Coswig (Anhalt). Sie war die Stiftskirche des 1272 begründeten Nonnenklosters, das 1527 aufgelöst wurde. Seither ist sie Pfarrkirche der Coswiger Gemeinde.

Besuchstermine:
29.07.2015,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Area Sosta camper

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Area Sosta camper

✉ Elbstraße 22, 06869

Coswig (Anhalt)

☎ +49 34903496224
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
24.09. 2022
Anz. Stellpl.: 68
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter +
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 am Platz
🥨 240 Meter/ Norma
🛒 240 Meter/Norma
🎯 1500 Meter
💵 Hpts.: 14,-€/Tag
💵 Nebs.: 14,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,60€/kWh
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 1,-€/4 Min.; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen befinden sich teilweise direkt am Elbufer und teilweise auf Wiese. Sie sind nicht durchgehend markiert aber man steht auf relativ gr0ßen Flächen.
  • Die Stromanschlüsse befinden sich in Schränken und sind entsprechend verteilt. Teilweise benötigt man größere Kabellängen.
  • Die V+E befindet sich etwas abseits von den Stellflächen, sie ist gut zu nutzen und für uns ist der Bodeneinlass gut anfahrbar.

Unsere Bewertung   --- 😍 ---
Der Platz bietet alles was wir für einen angenehmen Aufenthalt uns wünschen. Der Platz ist nur zum Faulenzen, da der Ort Coswig nichts für uns bietet. Der Brötchenservice über den Kiosk ist sehr angenehm.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 29. bis 31.07.15: Es gab im oberen Bereich noch ausreichend Plätze. Wir stehen gut und haben noch etwas Blick auf die Elbe.
  2. vom 29. bis .09.2016: Wir haben einen schönen Platz und gönnen uns zwei faule Tage im und vor dem Womo. Wir waren nicht in der Stadt, da wir die ja schon kennen und nicht sonderlich begeistert waren.