Der Ort Dömitz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern


⟹ Diese Info haben wir mit auf Reisen.

Was Information Stand
Video von der Selektrafahrt Schnackenburg bis Dömitz

Videoinhalt:
  • Die Abfahrt von Schnackenburg mit Hafenanlage und dann die Elbe flußabwärts
  • Der Sportboothafen von Dömitz mit Schleuse der Elde und die Selektra an der Steganlage
  • Feuerwerk anläßlich der Hoteleröffnung im Hafen
Bemerkungen:
  • In Dömitz haben wir zwei Tage gelegen und dort hat Uwe Vivien zu uns gebracht.
  • Der Sportboothafen am Hotel ist sehr modern ausgestattet, man liegt dort sehr gut. Im Hotel gibt es frische Brötchen und in 100 Meter Entfernung ist ein ALDI.

Laufzeit: 02:21 Minuten.
13. Juli 2007
Video von der Radtour von Dömitz nach Rüterberg

Videoinhalt:
  • Landschaft auf dem Weg nach Rüterberg mit verschiedenen Pflanzen
  • Storchennest bei Rüterberg
  • Landschaft und Tiere auf dem Rückweg nach Dömitz
Bemerkungen:
  • Für diese Radtour war das Motto, der Weg ist das Ziel. Es ging uns einfach um den puren Genuß der schönen Natur
  • Leider, so ca. 4 km vor Dömitz, hatte ich am Hinterrad einen Platten. Von da an war dann Schieben angesagt
  • Wir bekamen schon Panik, dass wir nicht rechtzeitig wieder am Boot sind, da ja Uwe uns Vivien-Sara bringen wollte. Es hat aber alles gut funktioniert.

Laufzeit: 01:34 Minuten.
14. Juli 2007
Bilder vom Besuch in Dömitz

Wir waren mit dem Leihwagen von Caravan Wendt in Dömitz. Wir haben die Festung besucht und waren eher etwas enttäuscht. Man kann nur wenige Schritte in den Hof machen und dann muss man schon Eintritt zahlen. Die an der kasse konnte uns noch nicht einmal richtig beschreiben, was man in dem Museum zu sehen bekommt. Da sind wir wieder gegangen. Derv alte Stadtkern ist wieder gut saniert, macht aber einen mausetoten Eindruck. Hier gibt es kaum Menschen. 01. September 2016
Was Bild Information Besucht
Brückenbauwerke - Elbbrücke Dömitz Die Elbbrücke Dömitz war eine 986 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Elbe und gehörte zu den längsten Strombrücken Deutschlands. Das teilzerstörte Bauwerk liegt bei Dömitz und war Teil der Bahnstrecke von Wittenberge nach Lüneburg.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Ort in Google Map anzeigen!

Noch nicht besucht!
Festungsanlagen - Festung Dömitz Die Festung Dömitz ist eine Festung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage liegt strategisch günstig an der Elbe in der Stadt Dömitz.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Homepage mit Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen.

Ort in Google Map anzeigen!

01.09.2016: Eine interessante Anlage, aber sie verlangen auch heftigen Eintritt.
Hafenanlagen - Hafen Um 1900 hatte sich der Hafen zu einem der wichtigsten Umschlagplätze an der Elbe zwischen Hamburg und Magdeburg entwickelt. Die guten Verkehrsanbindungen führten zu größeren Industrieansiedlungen.
Heute befindet sich in einem ehemaligen Speicherhaus ein Hotel. In der obersten Etage gibt es eine Dachterrasse und ein Cafe Panoramablick. Von hier oben hat man einen sehr schönen Ausblick auf die Elbauenlandschaft und das Umfeld von Dömitz.

Ort in Google Map anzeigen!

13.07.2007: Wir waren mit der Selektra hier und haben Vivien-Sara an Bord genommen.
01.09.2015: Wir standen mit dem Womo an der Schleuse und haben einen Hafenspaziergang gemacht.
01.09.2016: Wir waren mit einem Leihwagen von Cravan Wendt hier und haben einen Hafenspaziergang gemacht.
09.12.2018: Im Rahmen unserer Weihnachtsmarkttour haben wir hier Zwischenstation gemacht. Hat uns gar nicht gefallen. Im Hotel war alles komplett unorganisiert und auf dem Stellplatz ist außer Strom alles abgestellt.
Profanbauten - Rathaus Zweigeschossiges Rathaus von 1820 in Fachwerkbauweise mit einem Mansarddach.

Ort in Google Map anzeigen!

01.09.2016: Wir waren mit dem Leihwagen von Caravan Wendt hier. Das rathaus sieht sehr gut aus und ist auch in gutem Zustand.
Sakralbauten - Johanneskirche Dömitz Die Johanneskirche Dömitz ist die Kirche der Kirchengemeinde Dömitz in der Propstei Parchim im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!

Ort in Google Map anzeigen!

01.09.2016: Die Kirche war nicht zugänglich.
Bilder/Videos Kontaktdaten Kosten Ausstattung/Service Informationen Akt. am:
Bilder
Platz: Hafen Dömitz
✉ Hafenplatz 3, 19303

Dömitz

☎ +49 3875864290
🌐 53.136667, 11.256389
Gebühr: 11,-€
🔌 20x16A inkl.
🚰 1€/100 Liter (Nur im Sommer)
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 2€/5 Minuten
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 22
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: Ja/ in der rezeption
🍴 am Platz
🥨 200 Meter
🛒 150 Meter/ ALDI
🎯 1500 Meter
Allgemein:
  • Die Stellflächen befinden sich Entlang dem letzten Stück der Elde, die hier in die Elbe mündet. Es gibt eine untere Fahrbahn und eine obere, auf der ehemaligen Gleistrasse.
  • Die einzelnen Stellflächen sind nicht gekennzeichnet. Sie sind überwiegend sehr uneben und geneigt, dafür gibt es aber direkten Blick auf die Elde.
  • Der Weg zur Rezeption und den Sanitäranlagen ist, wenn man am Ende der Straße steht, schon mal eine kleine Wanderung.
  • Die Entsorgung ist nur schwer Anfahrbar und unprofessionell gestaltet. Trotz Ausweisung als ganzjährig nutzbarer Platz ist Wasser in den Wintermonaten abgestellt.
Besuchsinfos:
  1. 09.12.2018: Wir stehen hier fast alleine. Das Gelände macht einen verwilderten Eindruck. Wir fühlen uns hier nicht wirklich wohl. Für eine Nacht O.K.
06.11. 2020
Bilder
Platz: Wasserwanderzentrum Marina Dömitz
✉ An der Schleuse 1, 19303

Dömitz

☎ +49 1744736757
🌐 53.140833, 11.258056
Gebühr: 10,-€
🔌 16x16A 0.50€/kWh
🚰 1€/100 Liter
🚽 inkl./ Becken
📥 inkl./ Bodeneinlass
🚿 Ohne
🚻 inkl.
📶 Ohne
Waschm./Trockner: Ohne
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
Anz. Stellpl.: 30
Boden: Wiese
🔛 12 Meter
📆 1.April bis 30. Oktober
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
🍴 150 Meter
🥨 150 Meter
🛒 200 Meter/ ALDI
🎯 1400 Meter
Allgemein:
  • Es werden 30 Stellplätze auf Schotterrasen und Wiese auf einem eingezäunten Gelände angeboten.
  • Steckdosen an einer zentralen Säule in der Mitte des Geländes. Dort ist auch die Wasserversorgung und eine Sitzecke.
  • Die Fäkalienentsorgung ist auf dem Gelände des kleinen Yachthafens. Dort ist zu bestimmten Öffnungszeiten auch der Hafenmeister, bei dem man die Stellplatzgebühren zahlen muss.
Besuchsinfos:
  1. 01.09.2015: Es stehen außer uns nur einige wenige Womos. Es ist ausreichend Platz. Hier ist alles sehr improvisiert.
06.11. 2020
Bis heute:
Dömitz (plattdeutsch: Döms) ist eine Landstadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Dömitz-Malliß, dem weitere sechs Gemeinden angehören. Die Stadt ist ein Grundzentrum und Teil der Metropolregion Hamburg.

Weitere Infos unter Wikipedia ansehen!