Der Ort Lenzen im Bundesland Brandenburg


Themen der Rubrik - Aufenthalte -

2014

X Informationen/Bilder/Videos
Testtour

Reisetagebuch von der Testtour anzeigen!
  • Donnerstag 27.11.2014 Zum Frühstück haben wir heute die Brötchen von gestern verspeist. Nach dem Frühstück habe ich die Toilettenbox geleert. Auf dem Platz stand ein Carthago, aus dem gerade die Besitzer kamen. Wir haben mit ihnen darüber geplaudert, wie sie mit dem Womo zufrieden sind. Sie haben einen integrierten Typ, der schon 8 Jahre alt ist. Hätte man nicht gesehen. Das Ding ist komplett ausgestattet und hat als Jahreswagen ganze 50 000,- € gekostet. Sie haben uns dringend angeraten, einen gebrauchten zu nehmen und nicht die 3,5 T-Version.
    In Rühen haben wir Zwischenstopp in einem ALDI gemacht und haben dort die leeren Flaschen entsorgt. Unseren neuen Stellplatz in Lenzen am Haus am See haben wir problemlos gefunden. Die Anlagen sind dort schon eingewintert. Es gibt im Außenbereich kein Wasser mehr. Der Stellplatz kostet 8,- € pro Nacht plus 2,- € für Strom. Heute gegen 22:00 Uhr viel unsere Heizung aus, weil das Gas alle war. Schöne Schei....! Ich war felsenfest davon überzeugt, dass die Flasche noch bis zur Übergabe reicht. Susanne hat eine Idee, mit dem Föhn zu heizen. Das Heizen damit war zwar etwas laut, aber es war wenigstens etwas verschlagen. Wir sind früh ins Bett gegangen und haben uns warm angezogen.

2015

X Informationen/Bilder/Videos
Apriltour

Reisetagebuch von der Apriltour anzeigen!
  • Sonntag 26.04.2015: Dieses mal war wieder eine ganz schön große Fuhre in das Womo zu bringen, da viele Dinge noch aus der Schiffsberäumung sich angesammelt haben. Dank unseres großen Stauraumvolumens haben wir aber alles gut untergebracht.
    Unser Weg nach Lenzen führte uns über die B5. Schöne Landschaft glitt an uns vorbei und es gab auch eine kleine Regenhusche. Auf dem Platz in Lenzen angekommen, stand nur ein weiteres Wohnmobil noch auf dem Platz. Im Laufe des Nachmittags kamen noch zwei weitere Womos dazu. Im Laufe des Abends fing es an zu regnen. Wir haben nur noch vor dem Fernseher gefaulenzt.

  • Montag 27.04.2015: Es hat wohl die ganze Nacht durch geregnet. Schön, dass unser Womo dicht und warm ist. Die Brötchen hingen wie erwartet am Haken. Wir hatten ein leckeres Frühstück. Draußen hat es immer wieder kräftig geschüttet. Der Himmel provezeit nichts Gutes. Am Nachmittag hörte es endlich auf zu regnen. Wir haben uns zu Fuß auf den Weg in den Ort gemacht. Bis zum Zentrum von dem kleinen Ort Lenzen sind es ca. 2km. Der Ort hat sehr schöne alte Häuser, aber leider steht jedes Dritte leer. Die Kirche war leider verschlossen, genauso wie der Turm. Die Burg Lenzen ist für mein Empfinden eher ein Schloss. Das Hauptgebäude wird als Hotel genutzt. Ein größeres Nebengebäude ist Museum. Wir sind nicht reingegangen. An einigen Nebengebäuden und in der Parkanlage laufen z. Zt. Restaurierungsarbeiten. Schade, dass dieser Ort so einen sterbenden Eindruck hinterlässt. Ansonsten macht er einen gepflegten Eindruck. Auf dem Weg in den Ort haben wir gesehen, wie eine Saatkrähe sich eine kleine Graugans geschnappt hat und damit weggeflogen ist. Unglaublich, wenn wir es nicht selbst gesehen hätten. Zum Abend hin kam sogar noch die Sonne heraus. Abends waren wir in der Gaststätte und haben gut gegessen. Wir kannten die Gaststätte ja schon von unserem Herbstbesuch 2014.
    Bilder anzeigen!

2018

X Informationen/Bilder/Videos
Niederlandetour

Reisetagebuch von der Niederlandetour anzeigen!
  • Dienstag 13.03.2018: Bei Caravan Wendt wurde die fällige Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Es wurden keine Mängel festgestellt. Außerdem wurde auch zum wiederholten Male der Laderegler getauscht. Der soll jetzt nun endlich funktionieren. Hoffentlich weiß der das auch. Das defekte Schloss an der Aufbautür wurde auch ausgewechselt und am Arm der Satellitenschüssel wurde ein Stück Teflonband aufklebt, damit der Arm beim Aufstellen nicht hängen bleibt.
    Wir sind am späten Nachmittag wieder mal auf dem Stellplatz Haus am See in Lenzen eingetroffen. Leider hat die Gaststätte heute zu. Sie hat montags und dienstags Ruhetag. Wir stehen alleine hier.
    Am späten Nachmittag tauchte eine Frau auf und stellte sich als Stellplatzbetreiberin vor. Sie blaffte uns gleich an, warum wir noch nicht angerufen haben und wies uns an, auf die andere Platzseite zu wechseln. Auf dieser Seite fällt die Sicherung öfter heraus. Mein Hinweis auf unsere Plane und den damit verbundenen Aufwand negierte sie. Schließlich ruft man bevor man auf eine Steckdose geht an und bittet um Erlaubnis. Jetzt waren wir richtig stinkig. Voller Preis und keinen Service, wo sind wir hier eigentlich gelandet? In die Sani-Station haben wir am nächsten Morgen 1€ gesteckt und nichts kam. Wasser war abgestellt.

Themen der Rubrik - Unsere POI`s -

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

Burg Lenzen

Allgemeine Infos:
  • Die Burg stammt aus den Anfängen des 2. Jahrtausends. In der Barockzeit wurde sie erweitert. Zu DDR-Zeiten war hierin ein Veteranenheim untergebracht. Sie wurde von der letzten Eigentümerin der Naturschutzorganisation BUND geschenkt und ist heute das europäische Zentrum für Auenökologie, Umweltbildung und die Besucherinformation des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Der 24 m hohe Burgturm beherbergt die Ausstellung und kann als Aussichtsturm bestiegen werden.[20][21] Die Burg beherbergt seit Juli 2021 außerdem das „ahead burghotel“, Deutschlands größtes rein veganes Hotel
Links: Besuchstermine:
    27.04.2015: Die Burg ist heute ein Hotel. Lediglich der Turm kann besichtigt werden. Der umliegende Garten ist sehr schön.

Stumpfer Turm

Allgemeine Infos:
  • Der Stumpfe Turm, an dem noch Reste der 3 bis 4 Meter hohen Stadtmauer, die aus Feld- und Backsteinen bestand, zu sehen sind, war der Torturm des Bergtors, eines der Lenzener Stadttore. An diesem sowie den anderen Toren, dem Seetor und dem Heidetor, wurde Zoll erhoben. Zum Stumpfen Turm gelangte man über zwei Brücken, über die Flut und den Stadtgraben jeweils mit Vortor und Zugbrücke. Am Turm war früher eine eiserne Elle als in der Stadt geltendes Längenmaß angebracht. Das Stadttor war nachts verschlossen. Ab 1700 verfielen die Stadtmauern, und das Bergtor wurde 1758 abgerissen. Nachdem das Dach des Turmes eingestürzt war, hieß der Turm Stumpfer Turm. Der Stumpfe Turm wurde auf einem achteckigen Grundriss als runder Turm errichtet. Die beiden weiteren Stadttore der Stadtbefestigung, See- und Heidetor, sind nicht mehr vorhanden.
Links: Besuchstermine:
    27.04.2015: Hier war alles verschlossen und verrammelt.

Profanbauten

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

Rathaus

Allgemeine Infos:
  • Das erste Lenzener Bürgerhaus fiel dem Stadtbrand von 1558 zum Opfer. Es hieß, dass „… alle documenta und obligationibus gäntzlich verdorben und zu Asche geworden“ wären. Die wieder neu errichteten Rathäuser wurden ebenfalls bei den Stadtbränden von 1652 und 1703 zerstört. Das heutige Rathaus wurde „zierlicher als vorhin“ 1713 errichtet. Um 1756 wurde eine Turmuhr in Auftrag gegeben, die als Besonderheit nur einen Zeiger aufweist, der lediglich die Stunden anzeigt. (Siehe: Rathausuhr in Lenzen). 1994 erfolgte eine umfassende Sanierung des Gebäudes.
Links: Besuchstermine:
    27.04.2015: Ein sehr gut restauriertes Gebäude.

Sakralbauten

Was/Bild Informationen/Links/Besuchstermine

St. Katharinen

Allgemeine Infos:
  • Die evangelische Stadtkirche St. Katharinen in Lenzen ist eine gotische Backsteinkirche in Lenzen an der Elbe im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Sie gehört zur Kirchengemeinde Lenzen im Pfarrsprengel Lenzen-Lanz-Seedorf im Kirchenkreis Prignitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und ist eine offene Kirche.
Links: Besuchstermine:
    27.04.2015: Die Kirche war leider nicht zugänglich wie die meisten Kirchen hier in den Wintermonaten.
Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobil Stellplatz "Haus am See"

✉ Rekener Straße 1, 19309

Lenzen

☎ +49 38792 50960 oder 0172 6089815
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
21.01.2023
Anz. Stellpl.: 20
Boden: Wiese/Rasengittersteine
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 am Platz
🥨 900 Meter
🛒 1000 Meter
🎯 1500 Meter
Standgeb.:10,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 2,50€/Tag
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 2,-€/Vorgang; 🚻 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Die Stellflächen befinden sich neben einer Gaststätte. Sie sind nicht markiert, der Untergrund teilweise sehr uneben.
  • Die Stromanschlüsse sind nicht nachvollziehbar verteilt und sehr unterschiedlich gestaltet.
  • In den Wintermonaten gibt es an der V+E kein Wasser und somit auch keine Spülmöglichkeit für die Toilettenkassette.
  • Die Gaststätte hat am Montag und am Dienstag Ruhetag.
  • In dem Restaurant kann man zu einem guten Preisleistungsverhältniss essen und auch frühstücken.
  • Für das Frühstück im eigenen Womo wird ein Brötchenservice angeboten.
Bilder/Videos Besuchsinfos:
  1. 27.11.2014: Wir waren mit dem Mietwomo hier. Uns ist am Abend vor der Abreise das Gas ausgegangen. Haben uns frühmorgens mit dem Föhn über die Runden gerettet.
  2. 26.04.2015: Wir haben nach einem Besuch bei Caravan Wendt hier wieder Zwischenstation gemacht.
  3. 13.03.2018 Wir sind heute wieder mal nach einem Werkstattaufenthalt hier eingetroffen. Leider hatte die Gaststätte zu. Montags und Dienstags ist Ruhetag. Wir stehen alleine. Am späten Nachmittag tauchte eine Frau auf und stellte sich als Stellplatzbetreiberin vor. Sie blaffte uns gleich an, warum wir noch nicht angerufen haben und wies uns an, auf die andere Platzseite zu wechseln. Auf dieser Seite fällt die Sicherung öfter heraus. Mein Hinweis auf unsere Plane und den damit verbundenen Aufwand negierte sie. Schließlich ruft man bevor man auf eine Steckdose geht an und bittet um Erlaubnis. Jetzt waren wir richtig stinkig. Voller Preis und keinen Service, wo sind wir hier eigentlich gelandet? In die Sani-Station haben wir am nächsten Morgen 1€ gesteckt und nichts kam. Wasser war abgestellt.
Allgemeines:
Die Stadt befindet sich im äußersten Nordwesten Brandenburgs an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen zwischen den Biosphärenreservaten Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern und Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Auf dem Stadtgebiet mündet die Alte Elde in die Löcknitz. Die Elbe fließt entlang der südlichen Stadtgrenze. Nordöstlich der Stadt liegt der Rudower See, der unter anderem vom Nausdorfer Kanal gespeist wird und über einen Abfluss im Südwesten (die sogenannte „Flut“) in die Löcknitz mündet.

Weitere Infos zur Geschichte aus Wikipedia!