Der Ort Mölln im Bundesland Schleswig-Holstein


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Mölln ist eine relativ kleine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt war schon Anziehungspunkt noch zu Selektrazeiten. Es gibt liebevoll gepflegte alte Gebäude, deren Bauzeit bis ins Mittelalter zurück reicht. Mölln hat aber auch einen Sehenswerten Stadtpark mit lauschigen Plätzen zum Seele baumeln lassen.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Eulenspiegel-Museum ++
    Kurzinfos
    Das Eulenspiegel-Museum ist eine kleine volks- und heimatkundliche städtische Sammlung in Mölln und wurde im Jahr 1996 als eigenständige Abteilung des Möllner Museums in einem Fachwerkhaus, einem alten Bürgerhaus von 1582, Am Markt 2, gegenüber vom Historischen Rathaus gelegen, eingerichtet. Es wurde zuvor für diesen neuen Ausstellungszweck saniert.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Mölln verfügt über eine intakte und sehenswerte Altstadt mit liebevoll restaurierten Gebäuden aus mehreren Jahrhunderten Geschichte der Stadt.

    Google Map

Besuchstermine: 06.04.2016,  30.04.2019,   24.02.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kurpark ++
    Kurzinfos
    Der Kurpark in Mölln ist eines der wenigen Gartenwerke der Nachkriegsmoderne, er wurde von dem Hamburger Gartenarchitekten Gustav Lüttge entworfen. Die Anlage wurde 1968 eröffnet und 2007 unter Denkmalschutz gestellt. Von 2009 bis 2011 ist eine 2,5 Millionen Euro teure, zu 70 % vom Land Schleswig-Holstein geförderte Sanierung und Umgestaltung der Bauten und Gartenanlagen durchgeführt worden.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 06.04.2016,   24.02.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Till Eulenspiegel ++
    Kurzinfos
    Eulenspiegelbrunnen mit blanken Fußspitzen und Daumen von zahllosen Berührungen.

    Google Map

Besuchstermine: 06.04.2016,  30.04.2019,   24.02.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das alte Rathaus der Stadt Mölln wurde ab 1373 im Stil der Backsteingotik erbaut. Neben dem Lübecker Rathaus ist es das einzige gotische Rathaus in Schleswig-Holstein.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 06.04.2016,  30.04.2019,   24.02.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Stadthauptmannhaus ++
    Kurzinfos
    Der Stadthauptmannshof in Mölln ist ein Gebäudekomplex, der in der Möllner Altstadt liegt und vom 15. bis zum 19. Jahrhundert entstanden ist.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 30.04.2019,   24.02.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Wasserturm Mölln ++
    Kurzinfos
    Der Wasserturm Mölln ist ein ehemaliger Wasserturm auf dem Klüschenberg, einer Anhöhe oberhalb des Kurparks, südlich der Möllner Innenstadt.
    Der Turm wurde 1911–1913 nach Plänen von Hans Ritter errichtet, wobei die Gestaltung nicht wie bei vielen anderen Wassertürmen dieser Zeit als reiner Zweckbau, sondern im neoromanischen Stil – ähnlich einem Burgturm – erfolgte. Das Backsteinbauwerk gliedert sich in einen zylindrischen Schaft und einen etwas vorkragenden Turmkopf, der Ummauerung des Behälters.

    Google Map

Besuchstermine: 06.04.2016,   Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Sakralbauten

St.-Nicolai-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die St.-Nicolai-Kirche ist ein Kirchengebäude in Mölln und ein Wahrzeichen der Stadt.
    ie Kirche steht hoch über der mittelalterlichen Stadt auf dem Eichberg und ist dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht.
    Als Baubeginn wird das Ende des 12. oder das erste Viertel des 13. Jahrhunderts angenommen, da der Ort Mölln nach dem Verzeichnis des Ratzeburger Domkapitels noch um 1194 zum Kirchspiel Breitenfelde gehörte, im Ratzeburger Zehntregister von 1230 selbst als Ort mit einer Kirche erwähnt ist.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.04.2016,  30.04.2019,   24.02.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz am Ziegelsee

✉ Alt Möllner Straße 2A, 23879

Mölln

☎ +49 45427090
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
23.02.2024
Anz. Stellpl.: 24
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 6A CEE; 🚰 nein
🚽 nein
📥 nein
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 1 Tag
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 200 Meter
🥨 200 Meter im Bahnhof
🛒 550 Meter EDEKA
🎯 600 Meter
Standgeb.: 7,-€/Tag
Kurtaxe: 1,50€ Winter, 3,-€ im Sommer
🔌 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz liegt neben einer Bahnstrecke und grenzt an das Gelände eines Sportbootclubs. Die einzelnen Plätze sind nicht gekennzeichnet.
  • Durch die Stromsäulen kann man erahnen wieviel Platz zugedacht ist. Der Strom ist mit 6A abgesichert und die Anschlüsse sind in CEE. Den. Schaltschrank mit den Sicherungen kann man öffnen.
  • Die Stellplatzgebühr entrichtet man an einem Automaten, der sowohl Hartgeld wie auch Kartenzahlung ermöglicht. An dem selben Automaten kann man auch die Kurtaxe bezahlen. Die kann man aber immer nur für einen Tag jeweils buchen.
  • Es wird in ca 2,5km Entfernung eine Ver- und Entsorgung auf einem Lkw-Hof für 2,50€ angeboten.
April 16     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Der Stellplatz liegt optimal für Ausflüge in die Altstadt. Die Stromversorgung ist gut. Ein großer Nachteil dieses Stellplatzes ist die fehlende V+E. Es gibt wohl in der Nähe eine Versorgungsstation, die muss man dann aber völlig separat anfahren.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 05. bis 07.04.2016: Wir haben einen guten Platz mit Strom. Um zum Bäcker zu kommen sollte man den Bahndamm überqueren und entlang der Bahnstrecke zurück in den Ort gehen.
  2. 30.04. bis 01.05.2019: Wir stehen ganz am Ende mit dem Heck zum Zaun. Dadurch ist unsere Sitzfläche unverbaubar. Das Umfeld kennen wir ja schon etwas.
  3. vom 23. bis 25.02.2024: Wir sind wieder mal hier. Es gibt einen neuen Parkscheinautomaten, der auch Karten annimmt und man muss über ihn auch die Kurtaxe bezahlen.