Der Ort Wedel im Bundesland Schleswig-Holstein    


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Wedel wird für uns keine Sehnsuchtsstadt, sie ist Startpunkt für Aufenthalte in Hamburg. Man kommt mit der S-Bahn relativ schnell in die City von Hamburg. Der kleine Stadtkern von Wedel lebt und die Ladenstraße hat auch einen gewissen Charme. Historische Sehenswürdigkeiten und sonstige Anziehungspunkte sind hier rar. Spaziergänge entlang dem Elbedeich haben aber auch ihren Reiz.

August 2012 Reisebericht, Bilder, Video

November 2023 Reisebericht, Bilder, Video

Juli 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Mittwoch 02.07.2025

Von Grabow ging es direkt auf die A14. Nördlich von Ludwigslust wechselten wir auf die A24 in Richtung Hamburg und das bis ans Ende. Von nun an haben wir uns durch das Straßengewirr von Hamburg gekämpft. Das Navi hat uns gut geführt. Dieses Mal mussten wir auch keine für Lkw´s gesperrte Straße fahren. Wir haben bei 36°C unseren Platz erreicht. Die höchste Temperatur hatten wir direkt in Hamburg, mit 38°C. Auf dem Stellplatz gab es noch viele freie Plätze. Der Hitze trotzend haben wir uns einen baumfreien Platz ausgesucht. Die Bäume an den freien Plätzen sind Linden und die tun unserem Womo nicht gut. Außerdem soll es heute Abend gewittern, da steht man sicherer auf einer baumlosen Fläche. Die Hitze hat uns ziemlich gelähmt. Wir waren uns schnell einig, wir unternehmen heute nichts mehr. Wir haben vom Herumsitzen schon geschwitzt.
Gegen 20:00 Uhr erreichte uns das erste Gewitter, was allerdings harmlos war. Die Luft hat sich aber relativ rasant abgekühlt, nicht zuletzt der aufkommende Wind schaffte Abkühlung. Gegen 22:00 Uhr fing es dann richtig an zu regnen und das gut eine halbe Stunde lang. Dann war aber auch sehr schnell Schluss. Als jetzt am Abend Susanne unsere Tickets für den für morgen geplanten Besuch des Miniatur Wunderlandes im Internet buchen wollte, staunte sie nicht schlecht, die einzigen Zugangszeiten gab es früh um 08:00 Uhr und dann erst wieder um 17:30 Uhr. Kurz entschlossen, haben wir uns für den Zugang um 17.30 Uhr entschieden. Das bringt zwar unseren gesamten Tagesablauf durcheinander, aber wir hatten Lust auf den Besuch.

Donnerstag 03.07.2025

Wir hatten eine ruhige Nacht. Es hatte sich merklich abgekühlt. Die tiefste der Nacht war 12°C, also sehr angenehm kühl. Nach dem Frühstück sind wir zum S-Bahnhof Wedel gelaufen. Wir hatten uns schon nach Recherche im Internet für Einzelfahrscheine entschieden. Der Zug wartete schon auf uns, er hat hier Endstation.

Freitag 04.07.2025

Schon gestern Abend haben wir nacheinander alle Luken und Fenster geschlossen, weil es merklich kühler wurde. Die Tiefste der Nacht war auch nur noch 12°C. Die Fenster fingen außen sogar an zu beschlagen. Was für ein verrücktes Wetter. Wir haben aber beide gut geschlafen und haben uns das Frühstück schmecken lassen. An der V+E vom Stellplatz haben wir Grauwasser abgelassen, Wasser gebunkert und die Toilettenkassette noch einmal entleert. Danach sind wir gestartet.

Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten
Stadtmuseum Wedel

Kurzinfos
Das Stadtmuseum Wedel ist ein städtisches Museum in Wedel im Schleswig-Holsteinischen Kreis Pinneberg. Es beherbergt eine stadtgeschichtliche Sammlung mit Exponaten aus der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung Wedels bis in die Neuzeit.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen
Roland von Wedel

Kurzinfos
Im Jahr 1558 wurde der Wedeler Roland als Zeichen des hoheitlichen Schutzes der Marktgerechtigkeit errichtet. Er wurde mehrfach restauriert und 1950 an die Nordseite des Marktes umgesetzt. Er symbolisierte im Zusammenhang mit dem Ochsenmarkt die Markt- und Handelsfreiheit. 1786 erhielt Wedel vom dänischen König die Fleckensgerechtigkeit verliehen, was insbesondere die Ausfuhr von Bier und Branntwein erleichterte.

Besuchstermine:
15.08.12,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Schiffsanlagen/Brücken/Wehre
Hamburger Jachthafen

Kurzinfos
Der Hamburger Yachthafen hat als größte und wichtigste Einrichtung dieser Art die Aufgabe, für Wassersportler als gemeinnützige Sportanlage preiswert Liegeplätze für Sportboote zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist der Yachthafen jährlich für viele auswärtige Wassersportler ein wichtiger Gast- und Zielhafen. Der Yachthafen mit seinem ca. 80.000 m² Auwald ist auch Naherholungsgebiet für Wedel und das Hamburger Umland.

Besuchstermine:
13.08.12
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Schiffsbegrüßungsanlage Welcome Höft

Kurzinfos
Die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft (von niederdeutsch Hööft „Landspitze, -zunge“) ist eine Einrichtung am Fährhaus in Schulau an der Unterelbe.

Besuchstermine:
15.08.12
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Wedeler Wohnmobilstellplatz

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wedeler Wohnmobilstellplatz

✉ Am Freibad 1, 22880

Wedel


📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
24.01.25
Anz. Stellpl.: 48
Boden: Schotter/Wiese
🔛 12 Meter +
🔌 ja 48x16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: ja Toilette
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 800 Meter
🥨 850 Meter Bäckerei Junge
🛒 1000 Meter
🎯 750 Meter
💵 Hpts.: 18,-€/Tag
💵 Nebs.: 18,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 4,-/5kWh oder 8,-€/10kWh
🚰 1,-€/3 Min.
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Der Platz wurde über den Winter 20/21 neu gestaltet. Er gehört jetzt zu dem Schwimmbad Badebucht. Die Plätze sind markiert und nummeriert.
  • Es gibt für den Außenbereich Stromanschlüsse an entsprechend verteilten Säulen und für den Innenbereich gibt es moderne Bodenklappen mit innenliegenden Anschlüssen. Die Anschlüsse sind mit 16A abgesichert und in CEE-Ausführung. Die Stromanschlüsse werden vom Schwimmbad aus freigeschaltet. Von da aus wird auch der Stromverbrauch überwacht.
  • Die V+E ist professionell und der Bodeneinlass ist gut anfahrbar. Für Frischwasser braucht man 1,-€ Stücken.
  • Der Zugang zur Toilette erfolgt über einen Zahlencode, den man bei Bezahlung erhält.
  • Die Bezahlung der Stellplatzgebühren und des Stromes erfolgt im Schwimmbad.

Unsere Bewertung   --- 😊 ---
Der Platz bietet alles was wir benötigen. Man steht hier relativ ruhig und der Zugang zur Altstadt ist gut machbar. Für uns ist er vordergründig ein Basisplatz für Hamburgbesuche.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 08. bis 11.03.2023: Der Platz war bei unserer Ankunft fast leer. Man steht hier sehr ruhig.
  2. vom 02. bis 04.07.25: Wir stehen auf Platz Nr. 43. Das ist auf der Mittelwiese. Hier gibt es jetzt auch Stromanschlüsse.

Kartenmaterial
Wedel1/B-05 ++ Stadt Wedel/Infoplan 2021/2022 ++ Faltplan A6

Objektbeschreibungen
Kein Material vorhanden!