Der Ort Straßburg in der französischen Provinz Elsass   


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Straßburg bietet alles, was wir am Reisen so lieben. Geschichte, historische Gebäude und lebendige Fußgängerzonen. Das Sahnehäubchen dabei sind die leckeren Backwaren und davon speziell die Baguettes. Auch eine Bootsfahrt durch die Kanäle ist für uns attraktiv.

2015 Reisebericht, Bilder

2019 Reisebericht, Bilder

2025 Reisebericht, Videos
Donnerstag 25.09.2025

Heute hat es wieder in der Nacht mehrere Male kräftig geregnet. Wir sind trotzdem bei unserem Entschluss geblieben, heute einen Ausflug nach Straßburg zu machen. Darum sind wir schon um 07:30 Uhr aufgestanden. Zum Bahnhof sind wir sogar ohne Regen gekommen. Pünktlich um 09:18 Uhr fuhr unser Zug im Bahnhof Bad Peterstal ab. In Appenweiler sind wir ausgestiegen, um in den Zug nach Kehl zu wechseln. Das war sehr merkwürdig, weil man von dem Ankunftsbahnsteig zum neuen Abfahrtsbahnsteig eine kleine Wanderung machen musste. Leider hatten wir hier eine Wartezeit von fast 45 Minuten. Der Zug, mit dem wir weiterfahren, fährt bis Straßburg. Wir steigen aber schon in Kehl aus und fahren mit der Straßenbahn nach Straßburg, weil unsere Konuskarte nicht für Frankreich gültig ist und die Straßenbahn nur ein Zehntel von der Bahnfahrt kostet. Wir sind in Straßburg in der Nähe vom Gutenbergplatz aus der Straßenbahn gestiegen. Hier standen wir schon mitten in der Altstadt von Straßburg. Wir sind zum Gutenbergplatz gelaufen. Auf dem Platz steht die Statue von Gutenberg. Den Platz zieren ringsherum historische Gebäude. In den Arkaden der Rue des Grandes Arcades haben wir eine Brasserie gefunden aus deren Schaufenster uns leckere Baguettes anlockten. Susanne hat uns eins besorgt und wir haben uns gleich daran gemacht es zu verspeisen. Wir sind weiter durch die Rue de Mercière zum Domplatz gelaufen. Auf der Ecke zum Gutenbergplatz steht das wohl älteste noch erhaltene Haus von Straßburg. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert. Da der Dom erst um 13:00 Uhr wieder öffnet, hatten wir noch etwas Zeit. Wir sind in den Innenhof vom Palais Rohan gegangen. Der ehemalige Sitz der Bischöfe beherbergt heute drei Museen. Auf Museumsbesuch hatten wir keine Lust, obwohl hier vieles sehr sehenswert sein soll. Wir sind hinter dem Domkomplex herumgelaufen und durch die Gassen der nördlichen Dombebauung gelaufen. Hier gibt es viele sehenswerte Häuser mit Geschäften, deren Angebote nicht dem Billigsegment entsprechen. Am Place Klèber fanden wir eine Brasserie und unser Wunsch jetzt einen Kaffee zu trinken zog uns da hinein. Zum Kaffee gab es aber auch noch etwas Süßes. Die Pause hat uns gutgetan und uns wieder Energie verliehen. Jetzt war auch der Dom geöffnet, allerdings mit einer riesigen Warteschlange. Es gab eine Zugangskontrolle. Was immer der gute Mann gesucht hat, auf jeden Fall hat er darauf geachtet, dass die Herren ihre Kopfbedeckungen abnehmen. Der Dom ist sehr düster. Dementsprechend hatte die GoPro Probleme, gute Aufnahmen zu machen. Viele Bereiche vom Dom kann man nur mit speziellen Führungen besichtigen. Ein Highlight in dem Dom ist die berühmte astronomische Uhr im südlichen Querschiff. Nach dem wir den Dom verlassen haben, sind wir hinab zum L´Ill gelaufen und an ihm entlang in Richtung Petit France gelaufen. Man sagt, es sei das schönste Viertel von Straßburg. Hier lebten im Mittelalter die Fischer, Handwerker und Gerber. Besonders die ehemaligen Häuser der Gerber sind hier sehr auffällig, durch ihre Rasterung der Dachflächen. Leider fing es in der Zwischenzeit wieder an zu regnen. Der Regenschirm war jetzt notwendig um halbwegs trocken zu bleiben. Da kam uns die Besichtigung der Thomaskirche gerade recht. Diese Kirche hat eine Besonderheit. Ein Mausoleum in einer lutherischen Kirche kommt nicht so oft vor. Das Mausoleum des Feldmarschalls von Saxen ist gleichzeitig der Hauptaltar im Chor. Eine weitere Besonderheit sind die vielen Buntglasfenster mit den unterschiedlichsten Motiven. Wir sind wieder hinaus in den Regen und sind zur Schleuse gelaufen. Hier versteht man sein eigenes Wort nicht, weil aus vielen Öffnungen der Gebäude das Wasser des L`Ill herausquillt. Einst knarrten hier die Räder der Wassermühlen, die es nun nicht mehr gibt, aber das Wasser strömt wie eh und je. Das ist ein ganz besonders romantischer Bereich mit vielen Lokalitäten, die über Terrassen verfügen, mit Blick auf die Schleuse und das rauschende Wasser. Die flachen Besichtigungsboote kommen hier alle vorbei, sie müssen durch die Schleuse. Bei dem momentanen Wetter sind diese Ausflugsboote aber an ihren Anlegestellen. Wir sind wieder zurück in Richtung Dom und damit zu unserer Straßenbahnhaltestelle. Bevor wir aber auf unsere Straßenbahn gewartet haben, haben wir uns bei der Brasserie, bei der wir Kaffee getrunken haben, mit den leckeren Baguettes für die nächsten Tage versorgt. Bei der Rückfahrt mit der Bahn, sind wir dieses Mal in Offenburg umgestiegen. Als wir wieder am Womo waren, zeigten unsere Fitnessuhren fast 15.000 Schritte an. Das war also ein intensiver Tag, aber auch ein sehr schöner mit vielen bleibenden Eindrücken.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Hanauer Hof

Kurzinfos
Der Hanauer Hof (französisch Hôtel de Hanau) in Straßburg war das dortige Stadtschloss der Grafen von Hanau-Lichtenberg.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Palais du Rhin

Kurzinfos
Der Palais du Rhin (deutsch Rheinpalast), ehemals Kaiserpalast, an der Place de la République (Kaiserplatz) in Straßburg, wurde 1884 bis 1889 errichtet und ist eines der auffälligsten Bauwerke der Stadt. Die gesamte Anlage stellt eines der vollständigsten Zeugnisse deutscher Monumentalarchitektur des späten 19. Jahrhunderts dar.

Besuchstermine:
23.09.2019,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen

Altstadt

Kurzinfos
Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen.

Besuchstermine:
03.06.2015,  23.09.2019,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Profanbauten

Gerberhaus

Kurzinfos
Die Ursprünge dieses schönen Fachwerkgebäudes, welches früher ein Gerberhaus war, gehen auf das Jahr 1572 zurück. Heute ist das Maison des Tanneurs ein gutes Lokal, in dem man insbesondere die verschiedensten Sauerkrautgerichte genießen kann.

Besuchstermine:
03.06.2015,  23.09.2019,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Haus Kammerzell

Kurzinfos
Das Haus Kammerzell (auch Kammerzellhaus, Französisch: Maison Kammerzell, Elsässisch: Kammerzellhüs) ist ein umgebautes bürgerliches Fachwerkhaus und das bekannteste Profangebäude in Straßburg.

Besuchstermine:
03.06.2015,  23.09.2019,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Rohan-Palast

Kurzinfos
Der Rohan-Palast (französisch: Palais Rohan) ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt Straßburg im Elsass. Er stellt nicht nur nach verbreiteter kunsthistorischer Ansicht den Höhepunkt örtlicher Barockarchitektur dar, sondern beherbergt auch seit Ende des 19. Jahrhunderts drei der wichtigsten Museen der Stadt: das Archäologische Museum (Musée archéologique; im Untergeschoss), das Kunstgewerbemuseum (Musée des Arts décoratifs; im Erdgeschoss) und das Museum für schöne Künste (Musée des Beaux-arts; im ersten und zweiten Stock).

Besuchstermine:
03.06.2015,  23.09.2019
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Palais de Justice

Kurzinfos
Der Palais de Justice ist ein denkmalgeschütztes Gerichtsgebäude (tribunal de grande instance) in der Straßburger Neustadt. Es wurde 1897 in der damals deutschen Stadt als Justizpalast eingeweiht. Der Palais ist seit 1992 als Monument historique klassifiziert.

Besuchstermine:
23.09.2019,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Sakralbauten

Liebfrauenmünster zu Straßburg

Kurzinfos
Das Liebfrauenmünster zu Straßburg (französisch Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg) ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Wie die Stadt Straßburg allgemein verbindet auch das Liebfrauen-Münster deutsche und französische Kultureinflüsse.

Besuchstermine:
03.06.2015,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

St.Pierre le Jeune

Kurzinfos
Die Église Saint-Pierre-le-Vieux (deutsch Alt-Sankt-Peter) ist ein Kirchenkomplex in Straßburg, der aus einer römisch-katholischen und einer evangelisch-lutherischen Kirche innerhalb der Protestantischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen besteht.

Besuchstermine:
23.09.2019,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Thomaskirche

Kurzinfos
Die lutherische Thomaskirche (französisch Église Saint-Thomas) ist eine der kulturgeschichtlich und architektonisch bedeutendsten Kirchen Straßburgs. Seitdem das Straßburger Münster 1681 nach der Besetzung Straßburgs durch Frankreich im Rahmen der Reunionspolitik König Ludwigs XIV. den Katholiken zurückgegeben werden musste, ist die Thomaskirche die lutherische Hauptkirche der gesamten Region, der Protestantischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses von Elsass und Lothringen. Die Kirche ist auch für ihre Orgel von Johann Andreas Silbermann aus dem Jahr 1741 berühmt.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Kartenmaterial
Straßburg1/B-10 ++ Straßburg/Stadtführer mit 110 Farbbildern ++ Buch A5 schmal
Straßburg2/B-10 ++ Straßburg Plan zur Orientierung ++ Flyer
Straßburg4/B-10 ++ Straßburg die ganze Stadt in der Tasche ++ Heft A7

Objektbeschreibungen
Straßburg3/B-10 ++ Die Thomaskirche zu Straßburg ++ Flyer