Reisetagebuch der Dezembertour 2019


Vorbereitung:
  • Diese Tour ist wie jedes Jahr im Dezember als Weihnachtsmarkttour geplant worden. Allerdings dieses mal nicht in den Norden, sonder entlang der A2 in Richtung Westen. Nach Magdeburg, danach steuern wir Wolfenbüttel an und danach Celle. Alle drei Orte kennen wir, wir waren aber noch nie dort auf den Weihnachtsmärkten.

Wähle den - Aufenthaltsort -

Aufenthalt in Magdeburg    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Dienstag
10.12.2019
Wir sind wie geplant gestartet. Bei der Ankunft in Magdeburg gab es eine unangenehme Überraschung beim Anfahren des Stellplatzes am alten Winterhafen. Wir standen unvermittelt vor einem Bauzaun und kamen nicht weiter. Ein Bauarbeiter erklärte uns wie wir den Stellplatz erreichen können. Das waren ca 5 km Umweg.
Am nachmittag haben wir einen Spaziergang in Richtung Altstadt gemacht. Leider stellte sich heraus, dass auch der kurze Fußweg in die Altstadt durch die Baustelle nicht machbar ist. Man braucht schon ca. 2,5 km um überhaupt auf die andere Seite der Elbe zu kommen. An der alten Eisenbahnbrücke haben wir dann kehrt gemacht.
Stellplätze Magdeburg

Tagesbilder ansehen!

Mittwoch
11.12.2019
Heute sind wir dann doch über die alte Eisenbahnbrücke in die Altstadt gelaufen und das ganze mit Regenschirm. Den Weihnachtsmarkt haben wir uns ebenfalls bei Regen mit Regenschirm angesehen. Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Tagesbilder ansehen

Donnerstag
12.12.2019
Heute haben wir uns einen faulen Tag im Womo gegönnt. Das Wetter war wie dafür geschaffen.

Aufenthalt in Wolfenbüttel    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Freitag
13.12.2019
Wir sind auf dem Stellplatz in Wolfenbüttel eingetroffen. Wir sind in die Innenstadt von Wolfenbüttel gelaufen und haben eine Runde über den Weihnachtsmarkt gedreht. Eigentlich wollten wir im Dunkeln zum Weihnachtsmarkt gehen, haben dann aber gesehen, dass es am Nachmittag regnen soll. Also haben wir uns schon am Vormittag auf den Weg gemacht. Die Altstadt hat uns schon bei unserem Besuch 2018 sehr gut gefallen und das war auch heute wieder so. Die vielen historischen Fachwerkhäuser, die teilweise sehr schmale Gassen bilden, vermitteln ein mittelalterliches Flair. Die Stadtkirche am Kornmarkt haben wir wieder besucht, in der Hoffnung dort eine schöne Krippe zu finden. Es gab eine kleinere, aber das war dann auch schon alles an weihnachtlicher Ausschmückung. Am Rathausmarkt ist der Weihnachtsmarkt. Trotz früher Tageszeit haben wir uns einen Eierpunsch gegönnt. Den trinken wir beide sehr gerne. Der war auch wieder sehr lecker.
Nach dem Spaziergang über den Weihnachtsmarkt, der auch hier aus überwiegend lukullischem Angebot besteht, sind wir noch zum Schloss gelaufen. Im Schlosshof stand ein Weihnachtsbaum, das war es dann aber auch mit Weihnachtsschmuck.
Sonnabend
14.12.2019
Heute sind wir erst um 16:45 Uhr losgegangen, da war es schon dunkel. Wir wollten den Weihnachtsmarkt von Wolfenbüttel auch mal im Schein der vielen Lichter sehen. Das ist es ja nun mal was einen Weihnachtsmarkt ausmacht. Wir haben eine leckere Grillwurst gegessen und Krautschupfnudeln. Zum Abschluss gab es dann noch einen Glühwein. Wir haben noch Leute vom Stellplatz getroffen und mit denen kurz gequatscht.

Video vom Weihnachtsmarkt ++ Laufzeit: 01:08 Minuten ++ starten!

Aufenthalt in Celle    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Sonntag
15.12.2019
Wir sind auf dem Stellplatz eingetroffen. Wir sind bei strahlendem Sonnenschein in die Altstadt von Celle gelaufen und haben den Weihnachtsmarkt besucht. Wir haben einen XXL-Spieß gegessen und Schmalzküchle. Beides war richtig lecker. Die Altstadt hat uns auch wieder beeindruckt. Dieser Weihnachtsmarkt hat uns bisher am Besten gefallen. Stellplatz Celle

Tagesbilder ansehen!

Karte D-04-03
Montag
16.12.2019
Gegen 17:00 Uhr sind wir wieder in die Altstadt von Celle zum Weihnachtsmarkt gestartet. Jetzt wollten wir den Weihnachtsmarkt mal im Schein der vielen Lichter kennenlernen. Wir sind entlang der Buden und vorbei an den vielen unterschiedlichen Düften bis zum Schloss gelaufen. Dort gibt es eine Eisbahn wo Jedermann Schlittschuhlaufen kann. Um 18:00 Uhr wollten wir uns das Glockenspiel am Rathaus anhören. Wir waren pünktlich da, mussten aber via Internet feststellen, dass das Glockenspiel gar nicht am Rathaus ist sondern an einem Gebäude schräg gegenüber und es um 17:00 Uhr das letzte mal spielt. Das hatte sich damit auch erledigt. Ich habe einige Videosequenzen vom Weihnachtsmarkt aufgenommen und morgen nehme ich dann um 17:00 Uhr das Glockenspiel auf und dann mische ich das zusammen. Bevor wir den Weihnachtsmarkt verlassen haben, habe ich mir wieder mit einem XXL-Spieß den Magen gefüllt und Susanne hat Flammlachs gegessen. Danach gab es noch einen Glühwein nach schwedischen Rezept. Das war so richtig Weihnachtsmarktgenuß. Tagesbilder ansehen!

Tagesvideo ansehen!

Karte
Dienstag
17.12.2019
Zu 11:00 Uhr waren wir am Rathaus von Celle um das Glockenspiel aufzunehmen. Danach haben wir gesehen, dass die Stadtkirche offen ist. Also haben wir sie uns nochmals von innen angesehen. Als evangelische Kirche sehr schmuckvoll. Danach war dann endlich das Bormannmuseum fällig. Der Eintritt von 8,-€ ist merkwürdig gestaltet. Die Eintrittskarte ist 4 Wochen gültig und ist übertragbar. Wer macht denn so etwas und warum? Wir haben nicht den roten Faden dieses Museums gefunden. Tagesbilder ansehen!

Karte D-04-03

Wieder zu Hause in Berlin    

Tag/Datum Tagebucheintragung Anzeigen
Mittwoch
18.12.2019
Wir sind mit unserem Womo aus Celle nach einer staulosen Fahrt wieder in Berlin auf unserem Brückenplatz gelandet. Damit ist auch die Dezembertour 2019 erfolgreich abgeschlossen. Ohne