Reisetagebuch von der Dezembertour 2022


Start der Tour am Mittwoch, den 07.12.2022 und Ende am Donnerstag, den 15.12.2022

Reisedaten-Plan: ++
  • Planungsstand vom: 11.09.2022
  • Stellplatzgebühren: 95,-€
  • Stromkosten: 25,-€
  • Aufenthaltskosten: 120,-€
  • Anzahl Übernachtungen: 8
  • Gesamtstrecke: 604 km
  • Theoretischer Verbrauch bei 11L/100km: ca. 67 Liter
  • Theoretische Spritkosten bei 2,-€/Liter: 134,-€
  • Die Gesamtkosten der Tour aus Aufenthalts- und Spritkosten betragen: 254,-€

Reisedaten-Ist: ++
  • Anzahl Übernachtungen: 8
  • Stellplatzgebühren: 81,-€
  • Stromkosten: 8,-€
  • Aufenthaltskosten: 92,-€
  • Gesamtstrecke: 728,8 km
  • Theoretische Spritverbrauch bei 11Liter/100km: ca. 88 Liter
  • Theoretische Spritkosten bei 1,90 €/Liter: ca. 168,-€
  • Die Gesamtkosten der Tour aus Aufenthalts- und Spritkosten betragen: 260,-€

Keine Tourenkarte erstellt.

Mittwoch, den 07.12.2022

Heute sind wir nun das erste mal nicht von unserer Brücke gestartet, sondern von Velten, wo wir jetzt zwischen den Reisen immer unser Womo abstellen. Wir sind mit leerem Grauwassertank, leerer Toilette und vollem Wassertank gestartet. Das es hier eine komplette V+E gibt ist für Start und auch für das Abstellen sehr von Vorteil.
Auf unserem Weg nach Braunschweig hatten wir kurz hinter Magdeburg einen ca. 9 km langen Stau, der uns 45 Minuten Fahrtzeit gekostet hat.
Der Stellplatz in Braunschweig war relativ leer. Wir haben uns auf den Platz Nr. 5 gestellt, er hatte auch keine Vorbestellung.
Susanne hatte Bedenken, dass wir in Celle bei einer Anreise am Sonnabend keinen Platz bekommen. Sie hat dort angerufen und tatsächlich, es sind zumindestens die reservierbaren Plätze, dass sind nur 10, besetzt. Wir müssen also auf gut Glück dort hinfahren und hoffen, dass gerade ein Platz frei wird. Als Alternative haben wir uns Verden ausgesucht, was für Hella und Karin auch noch näher wäre.
Den Rest des Tages haben wir in unserem Womo, in dem es in der Zwischenzeit auch mollig warm war, verbracht.

Donnerstag 08.12.2022

Es hat fast die ganze Nacht geregnet und ich bin auch bei Regen mit Schirm zum Bäcker gelaufen. Die Brötchen waren, aber statt der drei die ich haben wollte, waren es nur zwei. Ich hatte mich schon über den Preis gewundert.
Wir sind erst gegen 12:30 Uhr in die Straßenbahn gestiegen. Die Winterstiefel, die Susanne nach längerer Lagerungszeit heute erstmalig wieder angezogen hat, hatten beim Start schon sehr klebrige Sohlen und haben schon auf der Fußmatte im Womo Spuren hinterlassen. Als wir aus der Straßenbahn gestiegen sind, drohten sie gänzlich die Sohle zu verlieren. Darum führte uns unser erster Weg in das Schlosseinkaufszentrum und dort zu Deichmann. Bis dahin konnte man genau Susannes Spur verfolgen. Wir haben dort schnell Ersatz gefunden und konnten nun mit dem Besuch des Weihnachtsmarktes beginnen. Das gegrillte Würstchen und ein Glühwein sind schon fast obligatorisch bei unseren Weihnachtsmarktbesuchen. Statt des einfachen Glühweines habe ich allerdings einen Eierpunsch getrunken. Susanne hat noch ein spezielles Ringgebäck für den großen Kaffee gekauft und für unterwegs eine Portion Mutzen. Die waren lecker, aber die wir letztens in Greifswald hatten, waren besser. Als wir tiefer in die Altstadt gingen, mussten wir feststellen, dass es dort gar keine Weihnachtsbuden und schon gar keine weiteren Marktflächen mehr gibt. Das ist ja nun für so eine große Stadt wie Braunschweig sehr enttäuschend.
Im Womo wieder angekommen, haben wir festgestellt, dass unsere Fußmatte von Caravan Wendt von Susannes Stiefeln so verklebt ist, dass wir uns eine neue kaufen müssen. Ich bin zu unserem Kaufland gegangen und habe uns eine neue besorgt.

Freitag den 09.12.2022

Es gab wieder die frischen Brötchen von Steinecke im Kaufland. Wir hatten uns für heute vorgenommen, erst wenn es dunkel ist in die Altstadt zu fahren, um den Weihnachtsmarkt mit Beleuchtung zu erleben.
Gegen Mittag waren wir beide im Kaufland und haben uns mit frischen Lebensmitteln versorgt. Gegen 17:00 Uhr sind wir dann mit der Straßenbahn wieder zum Rathaus gefahren. Hier war es, wie erwartet, erheblich voller als gestern im Hellen. Es ist aber auch einfach schöner einen Weihnachtsmarkt im Dunkeln zu erleben. Jetzt sind sogar die Bäume beleuchtet. Wir haben aber sehr schnell gemerkt, dass es uns schon zu voll war und wir haben uns auch sehr schnell entschieden, hier auf dem Weihnachtsmarkt nichts zu essen. Ich erinnerte mich an Frittenwerk am Kohlmarkt und Susanne war schnell einverstanden. Wir haben dort sehr lecker gegessen, im Warmen und konnten dabei ordentlich an einem Tisch sitzen. Danach haben wir die Deutsche Bank geplündert und uns mit Bargeld ausgestattet.

Samstag 10.12.22

Heute habe ich gleich Brötchen für morgen Früh mitgebracht, weil wir nicht wissen ober der Bäcker in Verden auch am Sonntag offen ist. Da wir nur die Toilettenkassette leeren mussten, konnten wir zeitnah nach dem Frühstück starten.

Sonnabend 10.12.2022

Bis 6km vor Verden hatten wir ausschließlich Autobahn, was die 130km stressfrei machte. Unsere Befürchtung auch in Verden auf einen vollen PLatz zu treffen waren gar nicht so abwegig. Es waren tatsächlich nur noch ganze 2 Stellflächen frei. Wir haben uns einen davon ausgewählt und wir stehen recht gut. Da hier der Strom stundenweise bezahlt wird und auch noch mit 16A abgesichert ist, konnte ich wieder Gas von der Heizung ausschalten. Mit 6,-€ pro Tag stehen wir sehr preiswert. Solche Plätze findet man leider nur noch selten.
Nach einem schönen Kaffee und meinem Würstchen habe ich mit Hella telefoniert. Sie wird auf jeden Fall morgen kommen und ob Karin und Jenny mitkommen, lässt sie uns noch wissen. Nach dem Telefonat haben wir einen Spaziergang in die Altstadt von Verden gemacht. Diese kleine Stadt hat sich wieder sehr schön weihnachtlich herausgeputzt. Den Hachez laden, den wir von einem früheren Aufenthalt kannten, gibt es nicht mehr. Eigentlich nur gut für unsere Hüften. Der relativ nahe Bäcker hat auch am Sonntag geöffnet. Mit dieser Info konnten wir wieder zurück zum Womo.

Sonntag 11.12.2022

Heute gab es noch Brötchen von Braunschweig zum Frühstück. Gegen Mittag sind wir in die Altstadt gelaufen und haben Kuchen für unseren Besuch heute Nachmittag besorgt. Leider hatte der Donatsladen geschlossen, da hätten wir gerne für Jenny welche besorgt.
Jenny und Hella sind gegen 15:45 Uhr bei uns eingetroffen. Da der Stellplatz sehr leer war, konnte sich Hella mit dem Auto direkt neben uns stellen. Wir haben mit den beiden Kaffee getrunken und geplaudert. Wir hatten zwischendurch entschieden, doch nicht auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Jenny war ohnehin nicht davon begeistert und da wir dann schon -3°C Außentemperatur hatten, war es uns allen zu kalt. Kurz nach 18:00 Uhr haben sich die beiden wieder auf den Heimweg gemacht. War schön mit ihnen mal wieder etwas Zeit zu verbringen.

Montag 12.12.2022

Heute habe ich für unser Frühstück frische Brötchen vom Bäcker in der Fußgängerzone beorgt. Die entsprechen unserer Vorstellung von einem leckeren Frühstücksbrötchen.
Gegen Mittag sind wir zu einer kleinen Wanderung aufgebrochen. Wir sind an der Aller entlang gelaufen, vorbei an der Altstadt. Vor dem Domplatz haben wir das Ackerbürgerhaus entdeckt, was leider montags geschlossen hat. Schade, dass ist bestimmt sehenswert. Es ist wie ein kleines Museum eingerichtet. Im Umfeld des Dombereiches, hier steht auch die St. Andreas Kirche, stehen viele historische Gebäude namhafter Persönlichkeiten von Verden. Obwohl wir den Dom bereits kennen, haben wir uns nochmals dazu hinreißen lassen, in das Innere zu gehen. Dieser Dom ist auch sehr sehenswerte, birgt er doch einige historische Schätze. Im Langschiff übte gerade eine Gruppe Musikstudenten einen musikalischen Auftritt.
Vom Dom aus sind wir die Fußgängerzone in Richtung Rathaus gelaufen und haben noch einmal den kleinen, aber sehr liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt durchlaufen und die wohligen Gerüche aufgesaugt. Kurz hinter dem Rathaus waren wir dann noch in der Touristeninfo. Dann ging es aber auf kürzestem Weg zurück zum Womo.

Dienstag 13.12.2024

Ich habe in Verden noch einmal die guten Brötchen vom Bäcker besorgt und das bei -6°C Außentemperatur. Diese leckeren Brötchen waren es aber wert.

Dienstag 13.12.2022

Die Fahrt nach Celle verlief problemlos. In Witze mussten wir dann allerdings eine Umleitung fahren, weil unmittelbar hinter Witze die B214 gesperrt war. Die Umleitung ging über Winsen (Aller) und dann wieder zurück auf die B214 bei Hambühren. Bei Ankunft auf dem Stellplatz hatten wir noch eine große Auswahl an Stellflächen.
Nach unserem üblichen Zwischenkaffee haben wir einen Spaziergang in die Altstadt gemacht. Diese Stadt fasziniert uns immer wieder. Die vielen historischen Fachwerkhäuser findet man in solch einer Konzentration wohl nur noch in ganz wenigen Städten. Man kann fast vor jedem Haus stehen bleiben und die in die Balkenkonstruktion eingebrachten handwerklichen Besonderheiten bestaunen. Viele dieser Gebäude haben schon mehr als 500 Jahre auf dem Puckel. Das wird wohl nie langweilig.

Mittwoch 14.12.2022

Der Weg zum Bäcker fiel heute aus, die frischen Brötchen lagen bei der Platzmeisterin schon bereit. Was für ein toller Service. Die waren zu unserer Verwunderung auch noch richtig lecker. Wir haben uns für heute einen Tag im Womo verordnet. Wir wollten erst nach dem großen Kaffee, wenn es dunkel ist, in die Altstadt laufen. Genau so haben wir es dann auch gemacht. Wir sind so gegen 17:00 Uhr komplett eingemummelt losgezogen. Bei einer Außentemperatur von -8°C bekommt man sehr schnell kalte Füße und Hände und dann ist da noch die ständig laufende Nase. Trotzdem ist der Weihnachtsmarkt im Dunkeln weitaus stimmungsvoller als am hellen Tag. Wir haben uns dieses mal auch bei den lukullischen Köstlichkeiten nicht zurückhalten können. Ich habe einen Riesenfleischspieß gegessen und Susanne ein Brötchen mit Flammlachs. Ich habe dann noch einen leckeren Glühwein getrunken. Das war nun aber auch unser Abschluss zum Thema Weihnachtsmärkte 2022.

Donnerstag 15.12.2024

Wir haben nochmals die leckeren Brötchen vom Stellplatzservice genossen, von denen speziell Susanne regelrecht schwärmt. Nach dem Frühstück haben wir Grauwasser abgelassen und die Fäkalienkassette geleert und sind dann gestartet. Die Landschaft war weiß durch Raureif, in der Nacht hatten wir -10°C.

Donnerstag 15.12.2022

Kurz nach Celle mussten wir schon die erste Umleitung fahren. Der Weg zur B4 in Richtung Gifhorn war gesperrt. So sind wir immer weiter die B214 bis zur A2 gefahren. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das nicht sowieso der bessere Weg ist. Auf der A2, kurz hinter Lostau mussten wir uns durch einen Stau vor einer einspurigen Baustelle quälen. Hat uns ca. eine halbe Stunde Zeit gekostet. Danach ging es dann aber bis zu unserem neuen Abstellplatz in Velten zügig weiter. An den Abstellroutinen müssen wir noch etwas feilen, aber das wird jetzt mit jeder Wiederholung immer besser werden. Durch die extrem niedrigen Außentemperaturen mussten wir am Womo alles entwässern, was mit Wasser etwas zu tun hat. Als wir mit dem Pkw schon in Hennigsdorf waren, mussten wir nochmals kehrt machen, Susanne ist eingefallen, dass wir die Schachtel mit den Medikamenten im Womo vergessen haben. Das kommt jetzt gleich auf unsere Abhakliste.

Resümee der Reise    --- 💖 ---

Plan/Ist: 😍 Wir haben Verden eingeschoben, um den Besuch von Hella und Amy/Jenny einfacher zu machen. Magdeburg haben wir dafür gestrichen.

Wettersituation: 😍 Es war relativ kalt, aber trocken.

Technik: 💖 Wir hatten keinerlei Ausfälle.

Gesundheit: 💖 Wir waren topfit.

Verkehrssituation: 💖 Es gab keinerlei Probleme.