Der Ort Verden (Aller) im Bundesland Niedersachsen


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Verden an der Aller haben wir schon mit der Selektra besucht. Schon damals waren wir von dieser kleinen Stadt sehr positiv angetan. Neben vielen Sehenswürdigkeiten gibt es hier auch eine florierende Fußgängerzone.

Industrieanlagen/Werksverkäufe

Hachez ++
    Kurzinfos
    Diesen Werksverkauf haben wir eher zufällig entdeckt. Die Preise sind viel zu gut. Man kann sich nur schwer beherrschen. Als wir am 10.12.2022 das Geschäft wieder aufsuchen wollten, mussten wir feststellen, dass es das Geschäft nicht mehr gibt.

    Google Map

Besuchstermine: 24.11.2019,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Museen-Gedenkstätten

Historisches Museum ++
    Kurzinfos
    Das Historische Museum Domherrenhaus Verden ist das bedeutendste Museum der niedersächsischen Stadt Verden (Aller). Es befindet sich in der Trägerschaft eines 1919 gegründeten, gemeinnützigen Vereins gleichen Namens. Das Haus verfügt über eine heterogene Sammlung, die anschaulich die über 1000 Jahre alte Geschichte von Stadt und Region Verden vermittelt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.02.2018,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Pferdemuseum ++
    Kurzinfos
    Das Museum geht auf eine hippologische Sammlung zurück, die um 1930 vom Verdener Heimatbund begonnen wurde. Ab 1965 trug diese Sammlung als selbstständige Einrichtung den Namen Deutsches Pferdemuseum. Ursprünglich in der Boeselagerschen Villa in Verden untergebracht, bezog die Sammlung während der Zeit des Nationalsozialismus das Fachwerkhaus Strukturstraße 7 in der Altstadt und im Jahr 2000 ein neues Domizil am Holzmarkt in unmittelbarer Bahnhofsnähe: die ehemaligen Stall- und Mannschaftsgebäude der Kavalleriekaserne (auch Holzmarktkaserne genannt), unter anderem vom Ulanen-Regiment Nr. 14 genutzt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 14.02.2018,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Verdener Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die Verdener Altstadt liegt am Ostufer der Aller überwiegend auf leicht hügeligem Gelände. Sie gliedert sich in die Norderstadt um den Norderstädtischen Marktplatz und den Rathausplatz, das Domviertel im Süden um den Platz Lugenstein und den parkartigen Domkirchhof, das Fischerviertel unterhalb des Domviertels und den Sandberg südöstlich der Norderstadt. Die Fußgängerzone besteht überwiegend aus der Großen Straße und erstreckt sich zwischen dem Norderstädtischen Marktplatz und dem Lugenstein. Sie hat zahlreiche Fachwerkhäuser.

    Google Map

Besuchstermine: 24.07.2012,  12.02.2018,  13.02.2018,  24.11.2019,   11.12.22,   29.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Profanbauten

Fachwerkhaus Strukturstraße 7 ++
    Kurzinfos
    Das Gebäude wurde 1971 von der Stadt gekauft. Es kam zu einem wenig sensiblen Umbau zur Bibliothek des Deutschen Pferdemuseums. Im Jahr 2000 zog das Pferdemuseum in ein neues Domizil am Holzmarkt. Zwischen 2004 und 2007 wurde das Gebäude aufwendig saniert. 2008 wurde anlässlich der Einweihung des ersten John-Lennon-Denkmals in Deutschland, in Verden, im Gebäude die Sonderausstellung „The many faces of John Lennon“ gezeigt.

    Google Map

Besuchstermine: 30.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Altes Rathaus, Barockbau aus dem 18. Jahrhundert. 1903–1905 wurde es umgebaut und erweitert, dabei der neubarocke Turm errichtet.

    Google Map

Besuchstermine: 13.02.2018, 29.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Sakralbauten

Dom St. Maria und Cäcilia ++
    Kurzinfos
    Der Dom St. Maria und Cäcilia war die Kathedrale des ehemaligen römisch-katholischen Bistums Verden und nach Einführung der Reformation 1568 bis zum Westfälischen Frieden 1648 Sitz der lutherischen Fürstbischöfe (siehe Hochstift und Herzogtum Verden sowie Liste der Bischöfe von Verden). Heute beherbergt er die evangelisch-lutherische Domgemeinde in Verden.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.02.2018, 24.11.2019, 12.12.22,   29.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St.-Andreas-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die südlich vom Verdener Dom gelegene St.-Andreas-Kirche gehört zum Kirchenkreis Verden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 30.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

St.-Johannis-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die nördlich vom Verdener Rathaus gelegene St.-Johannis-Kirche gehört zum Kirchenkreis Verden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 13.02.2018, 29.10.24,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Conrad-Wode-Straße

✉ Conrad-Wode-Straße, 27283

Verden(Aller)

☎ +49 4231 12345
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
18.08.24
Anz. Stellpl.: 14
Boden: Rasengittersteine/Schotter
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kaffeetaste ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 1 Tag
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 150 Meter
🥨 400 Meter in Richtung Altstadt
🛒 2000 Meter
🎯 500 Meter
Gebühr Hpts.: 6,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 6,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/8 Std.
🚰 1,-€/90 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen sind teilweise sehr uneben und schräg. Der Boden ist aber selbst bei längerem Regen nicht matschig.
  • Die Satellitenschüssel geht in Richtung Friedhof. Vor dem Ausfahrbereich gibt es an der Friedhofsmauer bei den hohen Büschen Empfangsprobleme.
  • In ca 100 Meter in entgegengesetzter Richtung als zum Zentrum, gibt es einen Pizzalieferservice.
  • Es gibt nur Papierkörbe und somit leider keine richtige Müllentsorgung.

12.02.18     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Dieser Stellplatz ist perfekt für den Besuch der Altstadt von Verden und dem Zugang zu frischen Brötchen am Morgen. Der Platz ist nicht unbedingt ruhig gelegen, Nachts kann man aber gut schlafen. Ein besonderes Highlight ist die nahegelegene Pizzabäckerei, die nur außerhaus liefert oder abholen lässt.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 12. bis 14.02.18: Der Stellplatz hat alles was man so braucht. Besonders attraktiv die Altstadtnähe. Außer uns steht noch ein Schweizer Womo auf dem Platz
  2. vom 24. bis 26.11.19: Wir stehen dieses mal ganz alleine.
  3. vom 10. bis 13.12.22 Der Platz war fast voll. Da haben wir Glück gehabt. Etwas später und es wäre alles voll.
  4. vom 28. bis 31.10.24 Wir stehen wieder zur Friedhofsmauer hin.