Der Ort Lauenburg im Bundesland Schleswig-Holstein


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Diese Stadt hat den Charme einer kleinen mittelalterlichen Stadt mit Seefahrerhintergrund. Sie ist gekennzeichnet durch die Unbilden der Elbe, aber auch durch ihre strategischen Vorteile beim Handel. Die vielen historischen Gebäude in der Altstadt sind überwiegend liebevoll gepflegt und in gutem Zustand. Bei schönem Wetter wimmelt es hier nur so von Touristen. Wir sind immer wieder gerne hier.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen

Lauenburger Schloss ++
    Kurzinfos
    Das Lauenburger Schloss über der Stadt Lauenburg in Schleswig-Holstein war namensgebend für das Herzogtum Lauenburg. Es wurde durch Beschuss kaiserlicher Artillerie 1656 zerstört. Einziger Überrest ist der Turm.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 16.07.07,  17.05.19,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Museen/Ausstellungen

Elbschifffahrts-museum ++
    Kurzinfos
    Das Elbschifffahrtsmuseum befindet sich an der Elbstraße 59 in Lauenburg/Elbe, Schleswig-Holstein. Es widmet sich der Schifffahrt auf der Elbe von Böhmen bis Hamburg.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Mühlenmuseum ++
    Kurzinfos
    Das höchste Wahrzeichen der Stadt ist das Mühlenmuseum Lauenburger Mühle von 1871/1873, eine Holländer-Galerie-Mühle. Von ihr hat man einen guten Überblick auf die Stadt sowie Mecklenburg und Niedersachsen. Die Herstellung von Mehl aus Korn wird hier veranschaulicht.

    Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Parkanlagen/Areale/Stadtbereiche/Statuen

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Lauenburg besitzt eine sehenswerte Altstadt. So haben auch zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers oder Ausstellungsräume wie Alexander Rantzau (Galerie Mex4art), Susanna Anthöfer, Fritz Schade oder Christian Kleinfeld dort.

    Google Map

Besuchstermine: 16.07.91,  20.06.93,  30.06.96,  30.07.01,  17.07.07,  05.05.13,  17.05.19,   26.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Maria-Magdalenen-Kirche ++
    Kurzinfos
    Die Maria-Magdalenen-Kirche ist die der Maria Magdalena geweihte evangelisch-lutherische Stadtkirche von Lauenburg/Elbe. Die Kirche ist eine Gründung des frühen 13. Jahrhunderts. Von 1564 bis 1705 war das Pastorat an der Kirche mit der lutherischen Superintendentur bzw. Generalsuperintendentur von Niedersachsen der sachsen-lauenburgischen Landeskirche verbunden.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 17.05.19,   26.03.23,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Schifffahrtsanlagen/Brücken/Wehre

Palmschleuse ++
    Kurzinfos
    Die Palmschleuse ist eine Kammerschleuse in Lauenburg/Elbe in Schleswig-Holstein, sie ist die älteste Kammerschleuse (Kesselschleuse) Europas.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 16.07.07,  17.05.19,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Stecknitzkanal ++
    Kurzinfos
    Der Stecknitzkanal (alte Bezeichnung: Stecknitzfahrt) wurde in den Jahren 1392 bis 1398 zwischen Lübeck und Lauenburg gebaut. Er war der erste Wasserscheidenkanal in Europa.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 16.07.07,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobil-Stellplatz Yachthafen Lauenburg

✉Hafenstraße 14, 21481

Lauenburg/Elbe

☎ +49 1718112185
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
03.12.24
Anz. Stellpl.: 18
Boden: Schotter/Kies
🔛 12 Meter
🔌 ja 6A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 am Platz
🥨 100 Meter/Frühstückscafe
🛒 700 Meter/ Penny
🎯 550 Meter
Gebühr Hpts.: 19,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 18,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 1,-€/kWh
🚰 1,-€/100 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 1,-€; 📥 1,-€
🚿 1,-€/2 Min.; 🚻 0,50€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich auf dem Gelände der Marina und sind laut Rezensionen zu eng bemessen.
  • Die Stromanschlüsse sind in CEE-Ausführung und mit Bezahlautomaten versehen. Kurioserweise nur mit 6A abgesichert.
  • Eine Entsorgung ist, obwohl ausgewiesen, aber nicht vorhanden. Das behaupten mehrere Rezensionen. Wasserversorgung ist möglich, aber ohne Schlauch.
  • Ich kenne keinen weiteren Stellplatz mit so einhellig negativen Rezensionen.

Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- ??? --- Noch keine Bewertung!

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. Den Platz haben wir noch nicht besucht!

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz:Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz

✉ a. See 1, 21483

Basedow

☎ +49 4153599171
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
03.12.24
Anz. Stellpl.: 70
Boden: Wiese/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 1. März bis 31.Oktober
Gasflaschentausch: ja
Brötchenbestellung: ja
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 am Platz
🥨 7400 Meter/Edeka
🛒 7200 Meter
🎯 7300 Meter
Gebühr Hpts.: 24,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 20,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 4,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 3,-€/ Vorgang Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Stellplatz besteht aus einem Mix aus Campingplatz und Womo-Stellplatz. Mal abgesehen von den Dauercampern, stehen auf den freien Plätzen sowohl Caravans als auch Womos. Die Stellplätze sind sehr großzügig bemessen.
  • Plätze am Kanal sind 2 € teurer als die anderen.
  • Die Sanitärgebäude sind modern und sauber.
  • An jedem Stellplatz ist Strom, Wasser und Abwasseranschluss, für uns allerdings ist der Abwasseranschluss nicht zu gebrauchen.
  • Die V+E ist auf dem nördlichen Areal und nicht so einfach zu finden. Sie ist neben dem dortigen Sanitärgebäude seitlich in einer kleinen Betonplatte.
  • Der Brötchenservice hat gut geklappt.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz bietet alles was man von einem Campingplatz erwartet, bietet aber trotzdem eine Preisgestaltung wie man sie sonst nur von Womo-Stellplätzen kennt. Die Flächen sind geräumig und bieten viel Platz für Campingmöbel. Lauenburg ist fußläufig zu erreichen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 16. bis 19.05.2019: Wir haben erst einen Platz am Wasser ausprobiert, dort hatten wir aber keinen Fernsehempfang. Nun stehen wir auf einer großen Wiese und sind hier sehr gut aufgehoben.