Der Ort Minden im Bundesland Nordrhein-Westfalen   


Burgen-Schlösser-Festungen-Wehranlagen

Festung Minden ++
    Kurzinfos
    Die Festung Minden war eine Festung in der ostwestfälischen Stadt Minden an der Weser im heutigen Nordrhein-Westfalen. Sie erfüllte einen strategischen Zweck, war mit einer Garnison versehen und konnte aufgrund ihrer Befestigungsanlagen dauerhaft gegen alle Angriffe verteidigt werden. Sie umschloss die strategisch wichtige Stadt an der Weserfurt und am Durchbruchstal der Porta Westfalica sowie das ehemalige Bistum Minden.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Industrie-Wirtschaftsanlagen/Werksverkäufe

Schiffsmühle Minden ++
    Kurzinfos
    Zum 1.200jährigen Stadtjubiläum Mindens im Jahr 1998 entstand die Idee: Die Rekonstruktion einer Schiffmühle aus dem 18. Jahrhundert, wie sie bis ins 19. Jahrhundert auf der Weser in Minden gelegen und gemahlen haben. Jetzt fasziniert das Erlebnis, wenn das Knacken des hölzernen Getriebes der Schiffmühle sich mit dem Rauschen des Wassers vermischt.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.05.18,   31.03.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

LWL-Preußenmuseum Minden ++
    Kurzinfos
    Als Museumsgebäude dient die ehemalige Defensionskaserne der Festung Minden am Simeonsplatz in einer nach 1815 entstandenen Militärvorstadt der ostwestfälischen Stadt Minden mit zahlreichen, auch heute noch existierenden Gebäuden. Der Platz ist umgeben vom heutigen Mindener Glacis.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Mindener Museum ++
    Kurzinfos
    Das Mindener Museum wurde 1922 in der ostwestfälischen Stadt Minden eröffnet. Das Museum beherbergt umfangreiche Sammlungen zur Geschichte, zur Landes- und zur Volkskunde des ehemaligen Stifts Minden und des heutigen Kreis Minden-Lübbecke.[1] Nach einer umfänglichen Rekonstruktion der Gebäude wurde es im Oktober 2012 zum 100-jährigen Bestehen wiedereröffnet und beherbergt jetzt neben einer Ausstellung zur 1200-jährigen Geschichte der Stadt Minden eine Fläche für Sonderausstellungen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---


Profanbauten

Alte Münze ++
    Kurzinfos
    Die Alte Münze ist ein Gebäude in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen. Es entstand um das Jahr 1260. Das Haus gilt als eines der ältesten Steinhäuser in Westfalen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 31.03.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Rathaus ++
    Kurzinfos
    Das Alte Rathaus in der ostwestfälischen Stadt Minden ist seit 1260 Sitz des Rats der Bürger, später des Magistrats und der Stadtverwaltung. Sein Laubengang stammt aus dem 13. Jahrhundert und hat die Kriegszerstörungen des Zweiten Weltkriegs überstanden.

    Google Map

Besuchstermine: 29.09.15,  23.05.18,   31.03.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbau

Dom zu Minden ++
    Kurzinfos
    Der Mindener Dom war die Bischofskirche des um 800 von Karl dem Großen in Minden gegründeten Bistums Minden. Die katholische Diözese näherte sich bereits Mitte des 16. Jahrhunderts in der Reformation dem Protestantismus an. Mit dem Westfälischen Frieden 1648 wurde die Diözese de facto aufgehoben, ebenso wie das aus der Diözese als geistliches Territorium entstandene Fürstbistum Minden. Nach Aufhebung des Bistums erhielt der Dom den Status einer römisch-katholischen Pfarrkirche, die 1859 zur Propsteikirche erhoben wurde. Heute gehört er zum Erzbistum Paderborn.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 23.05.18,   31.03.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Marienkirche ++
    Kurzinfos
    Die Marienkirche ist eine im ostwestfälischen Minden gebaute Kirche und geht auf das Ende des 10. Jahrhunderts in Minden gegründete Marienstift zurück. Um 1022 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen und Stück für Stück erweitert. Zunächst noch ohne Turm, wurde dieser später westlich an die eigentliche Kirche, die seit der Reformation eine evangelische Pfarrkirche ist, gebaut.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: Noch nicht bessucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

St. Martini ++
    Kurzinfos
    Die Kirche St. Martini in der ostwestfälischen Stadt Minden ist ein Kirchengebäude, das zentral in der alten Mindener Innenstadt an der Kante zur oberen Altstadtterrasse steht und somit stadtbildprägend für die Silhouette der Stadt Minden ist. Sie gehörte zum Stift St. Martini, das erst 1810 aufgelöst worden ist.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 31.03.22,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Wasserstraßenkreuz Minden ++
    Kurzinfos
    Das Wasserstraßenkreuz Minden ist eine Kreuzung von zwei Wasserstraßen im ostwestfälischen Minden. Hier wird der Mittellandkanal seit 1915 in einer Trogbrücke über das Wesertal und die rund 13 m tiefer gelegene von Süd nach Nord fließende Weser geführt.
    Seit 1998 läuft der Schiffsverkehr über die parallel errichtete neue Brücke. Beide Kanalbrücken überbrücken mit 370 m beziehungsweise 398 m Länge den Fluss und die Weserwiesen.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 18.07.12,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Kanzlers Weide

✉ Hausberger Straße, 32423

Minden

☎ +49 571 8290659
📫 Mailadresse
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
XX
Anz. Stellpl.: 70
Boden: Schotter
🔛 10 Meter
🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Bodeneinlass
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 400 Meter
🥨 650 Meter
🛒 800 Meter
🎯 850 Meter
Gebühr Hpts.: 5,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 5,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,50€/5 Minuten
🚽 0,50€; 5 Min. Öffnung 📥 0,50€ 5 Min. Öffnung
🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Der Platz liegt direkt an der Weser. Vorgelagert ist ein großer Pkw- und Busparkplatz.
  • Es gibt zu wenige Elektroanschlüsse und man benötigt teilwese große Kabellängen.
  • Die Entsorgung erfolgt jetzt neu über eine Holiday Clean Säule. Es gibt keinen Bodeneinlass

April     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Der Platz ist für uns nur aanfahrbar wenn man dringend etwas in Minden zu erledigen hat. Die Technik ist unnötig kompliziert, die Stromanschlüsse schlecht verteilt. Wenn es trocken ist, staubt es stark, wenn es nass ist, stehen überall Pfützen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 29.09.2015: Abenteuerlicher Stromanschluss. Der Platz ist relativ voll und wir hatten Glück, dass wir überhaupt noch einen Stromanschluss bekommen haben.
  2. 23.05.2018: Wir hatten wieder einen Platz mit Elektroanschluss.
  3. vom 31.03. bis 01.04.2022: Die Womoplätze mit Stromanschlüssen waren überwiegend von Pkw`s zugeparkt. Es gibt jetzt mehr Stromanschlüsse. Die ganze Anlage ist neu. Man zahlt jetzt nicht mehr nach Verbrauch, sondern 0,50€ pro Stunde.