Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Montag 04.02.2019 |
Wir sind in Braunschweig auf dem Stellplatz an den Bürgerwiesen eingetroffen. Der Platz ist nicht unbedingt der luxoriöseste, aber dafür eben auch kostenlos. Der Weg zur Altstadt ist ganz schön heftig, aber schau ma ma. | |
Dienstag 05.02.2019 |
Wir sind in die Altstadt von Braunschweig gelaufen und haben uns dort die ersten Sehenswürdigkeiten angesehen. Es war etwas schwierig die Touristeninfo zu finden, da wir keine Unterlagen hatten. Die Ausschilderung in Braunschweig ist sehr dürftig. Die Stadt hat aber sehr viele Sehenswürdigkeiten. Im Altstadtrathaus ist ein Teil des Stadtmuseums, dass man sich kostenlos ansehen kann. Erstaunlich sind die vielen Fachwerkhäuser, die man eher in einer kleinen Stadt vermuten würde. | Ohne |
Mittwoch 06.02.2019 |
Wir haben einen weiteren Spaziergang durch die Altstadt von Braunschweig gemacht. Hauptziel war die Burg Dankwarderode. Unsere Vorstellung war, wir besichtigen einen Burganlage. Es war aber nur ein Saal als Teil des Herzog Anton-Museums. Dafür 5 € war für uns leicht irritierend. Wir waren anschließen im Herzog Anton-Museum. Dort mussten wir noch mal jeder 4,-€ zuzahlen. Dieses Museum war dann aber auch sehr interessant. Auf drei Etagen wird von Gemälden bis zu Figuren alles geboten. |
![]() |
Donnerstag 07.02.2019 |
Heute haben wir mal nichts unternommen. Ich habe meinen Bilderstau abgearbeitet und Susanne hat ihren Bauernhof auf Vordermann gebracht. | Ohne |
Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Freitag 08.02.2019 |
Wir sind auf dem Stellplatz in Celle eingetroffen. Der Stellplatz existiert erst seit November vorigen Jahres. Das Sanitärgebäude wird erst im Mai fertig, dann kostet der Platz auch 10€ pro Übernachtung. Der Platz ist top modern und man steht hier sehr gut. Das WLAN funktioniert spitzenmäßig. Der Weg bis zur Altstadt ist problemlos machbar. Wir sind in die Altstadt von Celle gelaufen und haben uns im Schloss erkundigt wegen einer Führung. Das wollen wir dann morgen machen. Wir waren in der Stadtkirche und in der Touristinfo im alten Rathaus. Susanne hat ein Gerry Weber entdeckt mit kräftigen Rabatten. Da hat sie richtig zugefasst und sich unter anderem einen schicken Mantel gekauft. Die Altstadt ist wirklich sehenswert. Komplett zusammenhängend alte Fachwerkhäuser. |
![]() ![]() |
Sonnabend 09.02.2019 |
Wir haben eine Führung durch das Schloss in Celle mitgemacht. Sehr interessant und wir durften sogar ins Schlosstheater, was nicht immer geht. Sehr beeindruckend war auch die Schlosskapelle. Danach waren wir noch in der Altstadt bei dem Schlächter am Markt und haben uns mit Wurst und Salaten eingedeckt. Das Wetter ist wie im April. Hagel, Regen und Sonnenschein und das teilweise alles zur gleichen Zeit. | Ohne |
Sonntag 10.04.2019 |
Diesen Tag haben wir zum Faulenzen genutzt. Ich habe meine Bilder bearbeitet und ins Internet gestellt. | Ohne |
Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Montag 11.02.2019 |
Wir haben den Stellplatz vom Rippenhof in Bergen-Becklingen erreicht. Wir stehen vor dem Eselgehege, weil wir hier guten TV-Empfang haben. | |
Dienstag 12.02.2019 |
Wir haben einen Spaziergang durch Bergen-Becklingen gemacht. Wir sind bis zu dem anderen Stellplatz außerhalb des kleinen Ortes gelaufen. Die Gaststätte hatte wieder geschlossen, wie damals bei unserem ersten Besuch. Sie hat Betriebsurlaub und macht erst Anfang März wieder auf. Der Ort hat ja sogar eine Bushaltestelle. |
Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Mittwoch 13.02.2019 |
Wir sind in Uelzen auf dem Stellplatz vom Yachthafen am Elbe-Seiten-Kanal eingetroffen. Der Platz hält alles was er verspricht und sogar noch etwas mehr. Die Gaststätte hat außer Montags sogar offen. Die V+E ist gut anfahrbar und funktioniert sogar im Winter. | |
Donnerstag 14.02.2019 |
Heute war Fahrradpremiere für 2019. Ich war schon morgens mit meinem Rad beim Bäcker. Wir beide sind dann nach Uelzen in die Innenstadt gefahren, sind ja mehr als 2,5 km. Wir haben alle unsere alten Punkte wieder aufgesucht. Und das alles ohne Akkus. Das Cafe gibt es noch. Hier haben wir uns leckere Torte mitgenommen. Der Hundertwasserbahnhof scheint zu verwahrlosen. Der Treppenabgang mit dem Springbrunnen ist tot und komplett verdreckt. Uelzen ist nicht wirklich aufregend. | ![]() |
Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Freitag 15.02.2019 |
Wir haben den Stellplatz in Salzwedel erreicht. Ein verwahrloster Platz. Strom ist abgeschaltet und die Wassersäule entfernt. Lediglich den Bodeneinlass gibt es noch. Anruf bei der Touristeninfo ergab, man darf dort stehen, aber ohne jeden Service. Sie suchen nach einer Lösung, aber z. Zt. ist keine in Sicht. Ohne Strom geht gar nicht. Wir fahren weiter nach Tangermünde, da wissen wir wenigstens, dass wir gut stehen und guten Service haben. Wir haben wieder mal den Stellplatz in Tangermünde erreicht. Wir stehen fast wieder an unserer Lieblingsstelle beim Automaten. Wir sind zum ALDI gelaufen und hatten Glück, es gab noch jede Menge Bettwäsche von dem Wochenangebot. Gestern in Uelzen war schon bis auf eine, alles ausverkauft. Das machte Susanne richtig traurig. Umso glücklicher war sie heute. Auf dem Rückweg sind wir einmal durch die Altstadt gelaufen. Immer wieder schön. Bei dem Schlächter haben wir uns mit Hackmet und Sauerfleisch eingedeckt. |
|
Sonnabend 16.04.2019 |
Wir haben bei strahlendem Sonnenschein einen Spaziergang entlang dem Hafen und ein Stück an der Elbe gemacht. Zurück sind wir dann wieder die Geschäftsstraße entlang gegangen. Kurz vor dem Ende haben wir uns ein Eis gekauft. Das Eis war ausgesprochen schlecht. Wässrig, zu süß und ziemlich geschmacksneutral. So sollte es den Rest des Sommers nicht weiter gehen. | Ohne |
Tag/Datum | Tagebucheintragung | Anzeigen |
---|---|---|
Sonntag 17.02.2019 |
Wir sind mit unserem Womo wieder auf unserer Brücke in Berlin eingetroffen. Dieses mal mussten wir ganz weit nach hinten fahren. Es war halt Sonntag, da parken dort viele Lkw`s. | Ohne |