Der Ort Oskarshamn in der schwedischen Provinz Kalmar län


Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Mal abgesehen von den Höhenunterschieden von dieser Stadt, auch innerhalb des Stadtzentrums, fühlen wir uns hier sehr wohl. Die vielen kleinen historischen Häuser, die auch heute noch bewohnt werden, vermitteln uns die nostalgische Romantik, die wir an den historischen Altstädten von Schweden so lieben. Aber auch das Stadtzentrum mit dem Marktplatz und dem Rathaus versprühen den typischen, spröden Charme. Oskarshamn wird für uns immer wieder einen Aufenthalt wert sein.

Museen-Ausstellungen-Gedenkstätten

Stensjö By ++
Kurzinfos
Das malerische Dörfchen Stensjö By, rund 10 Kilometer nördlich von Oskarshamn, ist ein äußerst wertvolles Stück schwedischer Kulturgeschichte. Es gilt als das Paradebeispiel eines komplett erhaltenen Bauerndorfes mit zugehöriger Kulturlandschaft des 18. und 19. Jahrhunderts in Schweden.

Besuchstermine: 10.06.14,   15.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---


Parks-Areale-Statuen

Altstadt ++
Kurzinfos
Die meisten Häuser entstanden im 19. Jahrhundert im Zusammenhang mit dem Bau der Eisenbahnlinie von Nässjö nach Oskarshamn. Mit der Erweiterung des Hafens wuchs auch der Ort. Die Stadt entstand auf einer Klippe weit über dem Hafen. Der Bereich direkt am Hafen, das sogenannte Fnyket, ist aus kleinen Holzhäusern erbaut. Dieses Gebiet ist heute Kulturdenkmal und die schmalen Gassen im Fnyket enden oft an Treppen.
Das kommerzielle Zentrum ist reich an Bauten aus den 1960er Jahren und ähnelt damit gleichwertigen Bereichen in anderen schwedischen Städten. Ungeachtet dessen existiert noch eine Vielzahl von gut erhaltenen älteren Gebäuden.

Besuchstermine: 08.06.14,   26.07.18,   14.07.21,   25.07.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Oskarshamn kyrka ++
Kurzinfos
Die Kirche von Oskarshamn ist ein beeindruckender Sakralbau, der inmitten einer schönen Parklandschaft gelegen ist. Verschiedene architektonische Stile finden sich in der Bauweise, die sich zu einem interessanten Gesamtwerk ergänzen.

Besuchstermine: 08.06.18,   14.07.21,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre-Yachthäfen

Stadthafen ++
Kurzinfos
Brädholmen liegt mitten in der Stadt am Ende des Handelshafens. Die Ansteuerung ist völlig problemlos und Tag und Nacht möglich. Man liegt hier an Schwimmstegen mit Heckbojen. Strom und Wasser am Steg, sämtliche Einkaufsmöglichkeiten „über die Straße“ in der recht großen Stadt. Direkt neben dem Hafen befindet sich ein großer Wohnmobilstellplatz, von dem aber keine Unruhe ausgeht. Ein gutes Restaurant bietet sich auf der kleinen Insel Badholmen direkt daneben an.

Besuchstermine: vom 07. bis 09.06.2014
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Oskarshamns Hamnställplats

✉ Brädholmen 1, 572 33

Oskarshamn

☎ +46 761189462
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
25.07.22
Anz. Stellpl.: 10
Boden: Asphalt
🔛 10 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass 2500 Meter entfernt
🚿 nein; 🚻 ja
📶 ja/ nicht brauchbar
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 600 Meter
🥨 ohne
🛒 550 Meter
🎯 650 Meter
💵 Hpts.: 15,-€/Tag
💵 Nebs.: 15,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,-€/Vorg. Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich direkt am Yachthafen entlang dem Kai auf einer gepflasterten Fläche. Das Flaster ist farblich abgesetzt. Laut Beschreibung am Hafenmeisterbüro soll man sich jeweils auf die Mitte einer hellen Fläche stellen. Daraus ergeben sich 10 Stellflächen für die 8 Stromanschlüsse zur Verfügung stehen.
  • Am Hafenmeister, an der Innenstirnseite, gibt es eine Moderne V+E mit Bodeneinlass.
  • Seit neuerem gibt es weitere Stellflächen an der Innenseite des großen Platzes und das sogar mit Strom.
  • Sanitäreinrichtungen inklusive Waschmaschine gibt es im Hafenmeistergebäude.

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Stellplatz hat nach unserem ersten Besuch in 2018 anscheinend gut aufgerüstet. Es gibt jetzt eine professionelle V+E, die wir auch nutzen können. Außerdem gibt es weit aus mehr Stromanschlüsse.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 26. bis 27.07.2018: Wir haben einen Platz mit Strom gefunden. Kurz nach unserer Ankunft füllte sich der Platz rapide. Man hat eine schöne Aussicht auf den Yachthafen. Laut Auskunft der Hafenmeisterin ist die Fäkalien- und Grauwasserentsorgung in ca. 2,5 km Entfernung auf einem Campingplatz. Dafür ist der Preis des Stellplatzes eigentlich komplett überzogen!
  2. vom 14. bis 16.07.2021: Der Stellplatz hat gegenüber unserem ersten Besuch mächtig aufgerüstet. Es gibt weitaus mehr Steckdosen und eine gute V+E. Wir stehen in vorderster Reihe mit Strom.