Der Ort Barsinghausen bei Hannover im Bundesland Niedersachsen


Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Für uns ist der relativ kleine Ort das Sprungbrett nach Hannover. Von der etwa 800 Meter entfernten Bahnstation kommt man relativ schnell in die Altstadt von Hannover. Aber auch der kleine Ort bietet ein schönes Zentrum mit historischen Bauten.

Industrieanlagen/Werksverkäufe/Handel

Werksverkauf von Bahlsen
Kurzinfos
Im niedersächsischen Barsinghausen finden Schnäppchenjäger einen Fabrikverkauf der besonderen Art. Der Bahlsen Fabrikverkauf Barsinghausen führt nämlich die leckeren Kreationen von der deutschen Qualitätsmarke mit Sitz in Hannover zum deutlich reduzierten Preis. Vor über 100 Jahren machte der Leibnitz Keks Bahlsen berühmt. Der Keks, der mit Buttergeschmack veredelt wurde und zur Haltbarmachung in Tüten abgepackt und so verkauft wurde, ist mit seinen berühmten 52 Zähnen bis heute ein echter Evergreen bei jedem Leckermäulchen.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Museen/Ausstellungen/Gedenkstätten

Besucherbergwerk Klosterstollen
Kurzinfos
Der Klosterstollen Barsinghausen, offiziell das Besucherbergwerk Klosterstollen, ist ein Besucherbergwerk in der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover, das im Mai 1999 eröffnet wurde und einen Teil des stillgelegten Steinkohlenbergwerks Barsinghausen zeigt. Bis zum Jahr 1957 wurde durch die Preussag in der Zeche Steinkohle abgebaut.

Besuchstermine:
17.02.2018
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---


Sakralbauten

Kloster Barsinghausen
Kurzinfos
Kloster Barsinghausen ist ein evangelisches Frauenstift in Barsinghausen in der Region Hannover. Es ist eines der fünf Calenberger Klöster, die von der Klosterkammer Hannover verwaltet werden.

Besuchstermine:
17.02.18
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Stellplatz Barsinghausen

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Barsinghausen

✉ Hinterkampstraße 6A, 30890

Barsinghausen

☎ +49 5105 514187
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
27.10.2023
Anz. Stellpl.: 8
Boden: Schotter/Kies
🔛 8 Meter
🔌 ja; 🚰 ja
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 nein
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: 4 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 300 Meter
🥨 100 Meter
🛒 100 Meter
🎯 500 Meter
Standgeb.: 8,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos ++
  • Der Stellplatz befindet sich direkt neben dem Besucherbergwerk Klosterstollen und einem Polizeirevier. Die Plätze sind durch Kantensteine markiert und nummeriert.
  • Es gibt zwei Stromsäulen mit jeweils vier Stromanschlüssen in CEE mit 16A Absicherung und jeweils einem Bezahlautomaten, der von 0,10€ bis 2,-€ alles annimmt.
  • Die V+E ist neu und sehr professionell gestaltet. Der Bodeneinlass ist auch für uns gut anfahrbar.
  • Die Bezahlung kann tagsüber bei der Touristeninfo erfolgen, die z. Zt. noch in dem Bergwerkmuseum ist. Sie soll aber dem Nächst in die Fußgängerzone verlegt werden.
  • Das Besucherbergwerk bietet immer am ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr ein Einfahren in den Berg.

Februar 2018     April 2024

Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😍 --- Der Platz ist sauber und gepflegt und nach der Neugestaltung auch mit einer guten V+E ausgerüstet. Er bietet alles was wir brauchen und auch das Umfeld ist gut.

    Unsere Aufenthalte: ++

  1. vom 17. bis 20.02.2018: Leider muss man sich in mehr als 400 Meter Entfernung erst einen Schlüssel holen um an die Steckdosen zu kommen. Ansonsten ist der Platz Ok.
  2. vom 27. bis 30.10.2023: Die Einrichtungen auf dem Platz sind umgestellt auf Bezahlautomaten. Damit entfällt das lästige Schlüsselholen. Die Bezahlung soll künftig in der Touristeninfo in der Fußgängerzone erfolgen.
  3. vom 13. bis 16.04.2024: Die Bezahlung erfolgt nun doch nicht in der Touristeninfo. Man bezahlt über einen Briefumschlag, den man im Museum in den Briefkasten wirft. Vordruck und Briefumschlag befinden sich in einem Briefkasten auf dem Platz.