Der Ort Simrishamn in der schwedischen Provinz Skåne län


Informationen:

Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

In Simrishamn spürt man den historischen Einfluss der Dänen, die lange Zeit diesen Bereich für sich beansprucht haben. Die vielen kleinen, bunten Häuschen prägen das Bild der Altstadt. Diese Stadt hat alles, was uns für die schwedischen Ortschaften schwärmen lässt. Hier hat es uns schon mit der Selektra gefallen und es gefällt uns auch bei unseren Womo Aufenthalten hier, wenngleich wir mit dem Womo ja etwas außerhalb des Zentrums stehen.

Burgen-Schlösser-Wehranlagen

Glimminge Hus ++
    Kurzinfos
    Glimmingehus gilt als die am besten erhaltene Mittelalter-Burg Skandinaviens. Sie wurde 1499 bis 1506 erbaut. Die Burg liegt rund zehn Kilometer südwestlich von Simrishamn, dem Zentrum von Österlen.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.08.18,   25.08.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Industrie-Wirtschaftsanlagen/Werksverkäufe

Fischräucherei ++
    Kurzinfos
    Simrishamn verfügt über eine große Fischräucherei in der direkt vom Fischkutter fangfrischer Fisch angeboten wird. Aber auch in geräucherter Form gibt es ein breites Angebot. Offensichtlich kommt man hier auch aus größerer Entfernung angereist um hier Fisch einzukaufen.
    Direkt angeschlossen ist ein Imbissbereich der, speziell im Sommer, stets gut besucht ist. Hier kann man preiswert und lecker Fisch in allen Variationen genießen.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 08.09.13,  15.05.14,  08.08.18,  30.06.21,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Gislövshammar Stenbrott ++
    Kurzinfos
    An dem keinen Hafen schließt ein Steinfeld am Wasser an. Aus dem Kalksandstein hat man früher Mühlsteine gewonnen. Noch heute zeugen davan die kreisrunden Löcher im Gestein.

    Google Map

Besuchstermine: 06.08.18,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Parks-Areale-Statuen-Monumente

Altstadt ++
    Kurzinfos
    Die Straße Rådmansgatan verfügt noch über eine Vielzahl historischer Gebäude. Der typisch dänische Architekturstil ist hier sehr deutlich zu erkennen. Diese Gebäude prägen auch das typische Ortsbild von Simrishamn.

    Google Map

Besuchstermine: 08.09.13,  15.05.14,  08.08.18,  30.06.21,   24.08.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Fischerdorf Gislövshammar ++
    Kurzinfos
    Der Ort ist die kleinste Gemeinde von Schonen. Die ehemaligen Fischerhäuser werden heute als Ferien- bzw. Wohnhäuser genutzt. Der verschlafene Ort ist sehr idyllisch.

    Mehr Infos!     Google Map

Besuchstermine: 06.08.18,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Sakralbauten

Simrishamn Kyrka ++
    Kurzinfos
    Die Kirche St. Nicolai wird schon in einer Urkunde von 1161 erwähnt und ist seit dieser Zeit ein Richtpunkt für die Schifffahrt.

    Mehr Infos!     Homepage     Google Map

Besuchstermine: 07.09.13,  15.05.14,  08.08.18,  30.06.21,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Schiffsanlagen-Brücken-Wehre

Simrishamn Yachthafen ++
    Kurzinfos
    Simrishamn verfügt über den größten Yachthafen im Bereich der Hanöbucht. Früher war in dem direkt benachbarten Fischereihafen Schwedens größte Fischfangflotte. Sie ist allerdings heute aus Fischmangel und drastischen Fangquoten der EU zur Bedeutungslosigkeit reduziert.

    Homepage     Google Map

Besuchstermine: 06.09.13,  15.05.14,  30.08.14,  08.08.18,   24.08.22,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---


Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz Gislövhammar

✉ Gislövshammar, Gislöv, 272 92

Simrishamn

☎ +46 41430075
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
23.08. 2022
Anz. Stellpl.: 42
Boden: Wiese
🔛 12 Meter +
🔌 ja; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Rohrstutzen
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja 2x Dixi
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: nein
🍴 Ohne
🥨 Ohne
🛒 2900 Meter
🎯 700 Meter
Gebühr Hpts.: 20,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 20,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
📶 0,-€
Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich neben einem ehemaligen Bauerngehöft auf einer Hangwiese mit teilweise starkem Gefälle. Die einzigen Stellflächen ohne Schieflage befinden sich auf dem unteren Teil der Wiese, nahe der Straße. Vom oberen Teil der Wiese hat man aber eine bessere Sicht auf die Ostsee.
  • Die Stromversorgung besteht aus zwei mobilen Stromkästen mit Schukosteckdosen. Teilweise benötigt man größere Kabellängen.
  • Bezahlung ist nur mit Bargeld möglich.
  • In der Ferne erkennt man die Insel Bornholm.

Aug. 18     Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😊 --- Man hat hier eine sehr schöne Aussicht bis nach Bornholm. Die Ausstattung ist sehr minimalistisch. Das WC ist ein Dixiklo. Fast das gesamte Gelände hat ein starkes Gefälle. Man braucht unbedingt Keile. Bei viel Regen kann die Wiese schnell glitschig werden. Seit der letzten, drastischen Preiserhöhung, ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr OK.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 06. bis 08.08.2018: Wir haben uns ganz nach oben gestellt und zwar längst zu dem dahinterliegenden Feld.
  2. vom 29.06. bis 01.07.2021: Wir sind von der Fähre direkt hier her gefahren. So gegen 23:30 Uhr waren wir auf dem Platz. Es war stockeduster und darum sind wir relativ dicht an der Überfahrt vom Hof auf die Wiese stehen geblieben. Hier hat sich nichts groß geändert. Es gibt jetzt weit aus mehr Stromanschlüsse und die sogar richtig professionell.
  3. vom 23. bis 27.08.2022:Wir stehen dieses mal wieder ganz oben auf dem Berg. Dadurch haben wir wieder eine traumhafte Aussicht auf die Hanöbucht. Unsere Hubstützen reichten aber nicht aus um uns komplett in die Waage zu bringen.

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: SMÅBÅTSHAMNEN

✉ Strandvägen 1, 27231

Simrishamn

☎ +46 414819202
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
25.08.22
Anz. Stellpl.: 7
Boden: Beton/Asphalt
🔛 10 Meter
🔌 ja 5x 10A; 🚰 ja
Kleinmengen: nein
🚽 ja Becken
📥 ja Wanne mit Schlauch
🚿 ja; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 1. April - 15. Okt.
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 550 Meter
🥨 600 Meter
🛒 700 Meter ICA
🎯 1000 Meter
Gebühr Hpts.: 25,-€/Tag
Gebühr Nebs.: 25,-€/Tag
Nebenkosten: 0,-€
🔌 5,-€/Tag
🚰 0,-€
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 4,-€/Vorg. Müll: 0,-€

Stellplatzinfos: ++
  • Die Stellflächen befinden sich am nördlichen Ende des Yachthafens, wo auch das Hafenkontor ist. Sie sind markiert
  • Einen Stromanschluss haben nur die 5 Plätze zur Straßenfront. Der Strom ist mit 10A abgesichert und der Anschluss ist in CEE-Ausführung.
  • Die Fäkalienentsorgung ist etwas abenteuerlich, sie ist offensichtlich an die Bootsabsaugung angeschlossen.
  • Der Weg zum Sanitärgebäude ist mit einem längeren Fußmarsch verbunden. Das Sanitärgebäude befindet sich auf der anderen Seite des Yachthafens am Fischereibecken.
  • Die Stellflächen sind sehr knapp bemessen. Man kann und darf keine Markise ausfahren.

    Liste der Emoji anzeigen!

Unsere Bewertung    --- 😓 --- Was gegebenenfalls für den Platz spricht, ist die Stadtnähe. Man ist in wenigen Minuten in der Fußgängerzone. Ansonsten ist alles nicht nach unseren Vorstellungen von einem guten Stellplatz.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. Den Platz haben wir noch nicht besucht!