

Kellereischloss Hammelburg ++
Das Kellereischloss Hammelburg, auch Rotes Schloss genannt, wurde 1726–1731 von Adolf von Dalberg (Fürstabt von Fulda 1726–1737) nach Plänen seines Fuldaer Hofarchitekten Andrea Gallasini auf den Grundmauern eines großen Kellereigebäudes als Sommerresidenz gebaut. Seit 777 gehörte Hammelburg bis 1816 zum Hochstift Fulda und brauchte als Zentrum des Weinbaues ausreichende Kellerkapazitäten, die hier geschaffen wurden. Am 3. November 1737 starb der Bauherr Adolf von Dalberg in seinem neuen Schloss.

Schloss Saaleck ++
Das Schloss Saaleck war eine im Mittelalter entstandene Burg auf einem etwa 280 m hohen Bergsporn des Schloßbergs (308 m ü. NHN) bei Hammelburg im bayerischen Landkreis Bad Kissingen. Das einzige heute noch sichtbare Relikt aus dem 12.–13. Jahrhundert ist der im ursprünglichen Zustand erhaltene Bergfried. In der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs verlor er wegen Baufälligkeit etwa sechs Meter an Höhe. Das Erscheinungsbild der Anlage ist überwiegend auf die Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg zurückzuführen. Saaleck ist zugleich ein amtlich benannter Stadtteil von Hammelburg.

Stadtbefestigung ++
Die Stadtbefestigung in Hammelburg, einer Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die Stadtbefestigung ist ein geschütztes Baudenkmal.

Herrenmühle ++
Das Museum Herrenmühle in Hammelburg widmet sich mit spannenden Exponaten, anschaulichen Inszenierungen und interaktiven Stationen ganz der Frage nach „Brot und Wein“ – schließlich ist das Museum in einer ehemaligen Getreidemühle untergebracht und Hammelburg gilt zu Recht als älteste Weinstadt Frankens. Die Ausstellung über drei Etagen erzählt allerlei Fakten und Geschichten über den Weinbau, über den Alltag in einer Mühle und über die Bedeutung von Brot und Wein. Dank der „Mäusestationen“ wird der Museumsbesuch spannend für die ganze Familie.
Nach dem Museumsbesuch lädt das schöne Freigelände an der Fränkischen Saale, mit Blick auf Kloster Altstadt und Schloß Saaleck zum Verweilen ein.

Trettstein-Wasserfall ++
Der Tretstein-Wasserfall (auch Trettstein-Wasserfall) ist ein Wasserfall des Eidenbachs in der Nähe von Dittlofsroda, einem Ortsteil von Wartmannsroth im südlichsten Teil der bayerischen Rhön. Dittlofsroda ist etwa zwei Kilometer nordöstlich, der Eidenbacherhof etwa einen Kilometer nördlich und die Gemeinde Gräfendorf etwa 1,5 Kilometer südwestlich entfernt. Der Wasserfall überwindet etwa drei Meter im freien Fall und trifft auf schrägen Fels auf. Die gesamte Höhe einschließlich des schrägen Abschnitts und kleinerer Vorstufen direkt oberhalb der Fallkante beträgt etwa sechs Meter. Der Wasserfall ist als Naturdenkmal ausgewiesen.

Kloster Altstadt ++
Das Kloster Altstadt (auch Kloster Hammelburg genannt) war ein Kloster der Franziskaner-Observanten in der Diözese Würzburg in Hammelburg/Bayern. Seine Gebäude werden heute von der Bayerischen Musikakademie benutzt.

St. Johannes der Täufer ++
Die römisch-katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Hammelburg, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, ist Johannes dem Täufer geweiht.

Kontaktdaten | Ausstattung | Umfeld/Preise | Informationen/Bilder/Videos |
---|---|---|---|
Platz: Wohnmobilstellplatz am Forellenhof Reuss
✉ Am Erlich 30, 97762 🌍 Homepage 🌐 Google Map Letzte Aktualisierung: 10.05.2024 |
Anz. Stellpl.: 78 Boden: Schotter 🔛 12 Meter 🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja Kaffeetaste nein 🚽 ja Becken 📥 ja Bodeneinlass 🚿 ja; 🚻 ja 📶 nein Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung 📆 ganzjährig Gasflaschentausch: nein Brötchenbestellung: ja Waschm./Trockner: ja Müllentsorgung: ja |
🍴 Am Platz 🥨 Ohne 🛒 5900 Meter Netto 🎯 6100 Meter Hammelburg 💵 Hpts.: 10,-€/Tag 💵 Nebs.: 10,-€/Tag 💵 Nebenk.: 0,-€ 🔌 0,50€/kWh 🚰 0,-€/100 Liter 🚽 0,-€; 📥 0,-€ 🚿 2,-€/Vorgang; 🚻 0,-€ 📶 0,-€ Waschm./Trockner: 3,-€/ Vorgang Müll: 0,-€ |
|
Kontaktdaten | Ausstattung | Umfeld/Preise | Informationen/Bilder/Videos |
---|---|---|---|
Platz: Stellplatz Bleichrasen
✉ Am Bleichrasen, 97762 🌍 Homepage 🌐 Google Map Letzte Aktualisierung: 10.05.2024 |
Anz. Stellpl.: 25 Boden: Pflaster 🔛 12 Meter 🔌 ja 16A CEE; 🚰 ja Kaffeetaste nein 🚽 ja Becken 📥 ja Bodeneinlass 🚿 nein; 🚻 ja 📶 nein Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung 📆 ganzjährig Gasflaschentausch: nein Brötchenbestellung: nein Waschm./Trockner: nein Müllentsorgung: ja |
🍴 200 Meter 🥨 190 Meter 🛒 650 Meter Lidl 🎯 300 Meter 💵 Hpts.: 6,-€/Tag 💵 Nebs.: 6,-€/Tag 💵 Nebenk.: 0,-€ 🔌 0,50€/kWh 🚰 0,-€ 🚽 0,-€; 📥 0,-€ 🚻 0,-€ Müll: 0,-€ |
|