Der Ort Oberkotzau im Bundesland Bayern   


Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Der Ort Oberkotzau hat nicht viel Interessantes für uns zu bieten. Das Umfeld vom Stellplatz ist landschaftlich sehr schön und die gaststätte Schlossstuben war unsere absolute Lieblingsgaststätte. Leider ist der alte Besitzer tod und wir hat in den letzten Jahren immer das Pech, dass, wenn wir da waren, die Gaststätte geschlossen war.

September 2017 Reisebericht, Bilder, Video

September 2018 Reisebericht, Bilder, Video

Oktober 2019 Reisebericht, Bilder, Video

Oktober 2020 Reisebericht, Bilder, Video

November 2021 Reisebericht, Bilder, Video

Oktober 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Donnerstag 16.10.2025

Von Obernsees ging es ostwärts nach Bayreuth und dort auf die A9 in Richtung Berlin. Bei Münchberg Süd haben wir die A9 verlassen und sind vorbei an Münchberg und Schwarzenbach an der sächsischen Saale nach Oberkotzau gelangt. Zu unserem Erstaunen waren nur noch ganze zwei Stellflächen frei. Ja was ist denn hier los? Aber ein Platz hat uns ja schon gereicht. Genau bei unserer Ankunft fing es an zu regnen. Wir haben gemütlich einen Kaffee getrunken und sind dann zu einem Spaziergang aufgebrochen. Das EDEKA hat offensichtlich aufgegeben, darin befindet sich jetzt ein Billig Discount. Wir haben im Netto unseren Lebensmittelbestand aktualisiert. In dem Billig Discount haben wir Geschenkpapier bekommen und transparentes Klebeband. Auf dem Rückweg haben wir festgestellt, dass es den Bäcker, bei dem ich frühmorgens frische Brötchen geholt habe, nicht mehr gibt. Gut, dass wir schon Brötchen im Netto mitgenommen haben. Unterwegs fing es wieder an zu regnen, was unseren Schritt etwas beschleunigt hat. Im Womo angekommen, gab es kurze Zeit später unseren Nachmittagskaffee.
Gegen 18:00 Uhr sind wir in die Schlossstuben gegangen. Die Innenausstattung der Gaststätte ist unverändert und von der sehr freundlichen Kellnerin haben wir erfahren, dass es noch derselbe Koch ist. Dass leckere Essen hat die Aussage bestätigt. Wir waren wieder sehr zufrieden und der Preis ist auch akzeptabel. Also lohnt es sich wieder nach Oberkotzau zu fahren, um die leckere bayrische Küche zu genießen.

Freitag 17.10.2025

Nach einer ruhigen Nacht sind wir gut ausgeschlafen in den neuen Tag gestartet. Für heute war wieder ein ruhiger Tag angesagt. Am späten Mittag sind wir zu einem Spaziergang aufgebrochen. Wir sind durch den Fernwehpark gelaufen immer an der Schweswig entlang. Wir haben die Malerkunst der Natur bewundert. Die Farbenpracht die jetzt in der Herbstzeit geboten wir ist faszinierend. Die Landschaft hier ist genauso wie wir es lieben. Nicht zu enge Berge, aber auch nicht nur flach. An einem Teil des Weges gab es Apfelbäume. Ich habe mich durch die verschiedenen Apfelsorten durchgekostet. Eine Sorte war extrem sauer, die anderen beiden sehr angenehm sowohl hinsichtlich Säure wie auch Aroma. Zurückgekehrt am Fernwehpark haben wir den Schilderwald an der Freillichttribühne bewundert. Hier gibt es Schilder aus aller Welt und Schilder mit Bild, Unterschrift und Grußtext von prominenten Persönlichkeiten. Unser kuschlig warmes Womo wartete schon auf uns, aber den Nachmittagskaffee mussten wir noch selbst kochen. Dazu gab es von Susanne gebackenen Pflaumenkuchen, die letzten Stücken unserer Reserve.

Samstag 18.10.2025

Heute Nacht sank die Außentemperatur auf 1°C ab. Gut, dass wir mit Strom heizen konnten. Brötchen für unser Frühstück gab es aus dem Vorrat. Als wir mit dem Frühstück fertig waren, kam die junge Frau vom Nachbarmobil und brachte uns das Kabel zurück, was wir ihr am Vorabend geliehen hatten. Wir haben unser Womo startklar gemacht und sind zur V+E gefahren. Dort stand noch ein anderes Womo zum Entsorgen. Ich habe die Wartezeit genutzt, um die Fäkalienkassette zu entleeren. Das hat wohl dem Eigentümer von dem Womo nicht gefallen. Er kam mir zu unserem Womo hinterher und erklärte mir ich möge doch bitte den Deckel vom Fäkalienschacht wieder zu machen und ob ich nicht gesehen hätte, dass da an der Seite ein Rohrstutzen sei. Es stört ihn, dass es aus dem Einfüllschacht heraus stinkt. Weil meine Antwort nicht so ausfiel wie er es gerngehabt hätte, fragte er mich, ob ich gebürtiger Berliner sei. Ich habe unsere Tür zugemacht und ihn davorstehen lassen. Aus Wut hat er dann mit dem Abfahren von der V+E ausgiebig getrödelt. Wir haben, nachdem er abgefahren ist, noch entwässert und Frischwasser aufgefüllt.

Burgen/Schlösser/Festungen/Wehranlagen
Schloss Oberkotzau

Kurzinfos
Die Geschichte des Schlosses reicht zurück bis zum Ansitz der Familie von Kotzau. Das Schloss wurde mehrmals zerstört, auch in den Hussitenkriegen. Im 18. Jahrhundert war die Anlage weitgehend verfallen und wurde im barocken Stil wieder aufgebaut. Verbaute Elemente eines Turmes und der Kapelle sind noch bekannt. Nach dem Ortsbrand von 1852 wurde die Schlossanlage in ihrer heutigen Gestalt errichtet.
Das zweiflügelige Schloss erhebt sich auf einem zentral gelegenen Hügel über dem Markt. Am Fuße des Hügels befinden sich in geringer Entfernung der Marktplatz und die evangelische Kirche.

Besuchstermine:
Noch nicht besucht!
Unsere Bewertung:    --- ??? ---

Industrie/Technik/Werksverkäufe
Schlossstuben

Kurzinfos
Gaststätte Schlossstuben, ca 100 Meter vom Stellplatz in Richtung Ort entfernt. Hier gibt es so richtig deftiges Essen, wie man es von zu Hause gewohnt ist.

Besuchstermine:
03.09.17,  05.09.17,  29.09.18,  14.10.19,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Natur/Naturschutzgebiete
Untreusee

Kurzinfos
Der Untreusee ist ein Stausee im Süden der Stadt Hof in Bayern. Der See dient hauptsächlich dem Tourismus und der Naherholung. Der Hochwasserschutz im Winter und die Niedrigwasseraufhöhung im Herbst für die Saale spielen eine Nebenrolle. Betreiber ist die Stadt Hof. Seinen Namen hat der Untreusee von dem Untreubach, der ihn speist.

Besuchstermine:

Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen
Sautreiberbrunnen

Kurzinfos
Sehr schöner Brunnen zu Ehren der Viehhändler und des Marktrechts von 1444. Inschrift des Brunnens: Der Viehhandel hatte wichtige Bedeutung für die Entwicklung des Ortes und brachte den Bürgern den Spitznamen "Kotzauer Seischwänz".

Besuchstermine:
03.09.17,  29.09.18,  15.10.19,  
Unsere Bewertung:    --- 😓 ---

Sakralbauten
Jakobuskirche

Kurzinfos
Die Entwicklung der Jakobuskirche steht in enger Verbindung mit dem Ortsadel, der Familie von Kotzau, die mehrere Jahrhunderte über die Region herrschte. Adelige Familienangehörige wurden innerhalb der Kirche bestattet. Etliche Epitaphien an den Innen- und Außenwänden der Kirche, zum Beispiel von Georg Wolf von Kotzau, zeugen noch davon. Der ursprüngliche Dorffriedhof befand sich um die Kirche.
Chorraum und Kirchenschiff haben keine gemeinsame Achse, sondern bilden einen Winkel. 1935 wurden größere Umbaumaßnahmen unter dem Architekten German Bestelmeyer vorgenommen, die damals heftig in der örtlichen Presse diskutiert wurden.

Besuchstermine:
03.09.17,  29.09.18,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Schiffsanlagen/Brücken/Wehre
Schwesnitzbrücke

Kurzinfos
Dreibogige Pfeifersbrücke über die Schwesnitz aus dem 18. Jahrhundert.

Besuchstermine:
03.09.17,  29.09.18,  15.10.19,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Wohnmobilstellplatz am Summapark

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Wohnmobilstellplatz am Summapark

✉ Fabrikstraße 12, 95145

Oberkotzau

☎ +49 92869410
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
07.06.25
Anz. Stellpl.: 9
Boden: Pflaster
🔛 10 Meter
🔌 ja 10x16A; 🚰 ja
Kleinmengen: ja Küchenraum
🚽 ja Säule
📥 ja Bodeneinlass
🚿 ja; 🚻 ja
📶 ja
Max. Aufenthaltsdauer: 5 Tage
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: ja
Müllentsorgung: ja
Mülltrennung: ja
🍴 250 Meter/ Schlossstuben
🥨 550 Meter
🛒 1200 Meter/ EDEKA
🎯 600 Meter
💵 Hpts.: 15,-€/Tag
💵 Nebs.: 15,-€/Tag
💵 Nebenk.: 0,-€
🔌 0,-€
🚰 1,-€/100 L
Mindermengen: 0,-€
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚿 0,-€; 🚻 0,-€
📶 0,-€
Waschm./Trockner: 2,50€/Vorg. Müll: 0,-€

Stellplatzinfos:
  • Bei dem Stellplatz handelt es sich um einen komplett neu erstellten Platz mit entsprechend moderner Ausstattung. Die Flächen sind eben gepflastert und jeder Stellplatz ist zum nächsten durch einen bepflanzten Streifen abgegrenzt.
  • Die Stromanschlüsse sind passend zu jedem Stellplatz in einer Edelstahlsäule.
  • Die Stellplatzgebühr bezahlt man über einen Automaten, der sich im Durchgang des Sanitärgebäudes befindet. Er wirft eine Karte aus mit der man Zutritt zu dem Sanitärgebäude erhält. Hier findet man auch eine Auswahl an Informationsmaterial vor.
  • Die V+E befindet sich an der Ausfahrt des Platzes. Der Bodeneinlass ist gut anfahrbar. Zusammenfassend kann man sagen, ein perfekt gestalteter Wohnmobilstellplatz.

Unsere Bewertung   --- 💖 ---
Ein toller Stellplatz der alles bietet was wir von einem Womo-Stellplatz erwarten. Alles sauber und gut strukturiert, das Umfeld eingeschlossen.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 02.09.2017: Ein toller Stellplatz, modern, sauber und zweckmäßig und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auch.
  2. 29.09.2018: Wir wollen hier unsere Septembertour 2018 ausklingen lassen. Ich hatte planmäßig noch einen Stellplatz in Sachsenanhalt ausgesucht. Den haben wir aber gestrichen, da hier der Strom zu teuer ist und wir jetzt durch die kühle Witterung mehr Strom verbrauchen. Hier fühlen wir uns auch richtig wohl.
  3. 14.10.2019: Die Schlossstuben in Oberkotzau zu besuchen ist ein Muß für jeden Aufenthalt auf dem Stellplatz. Susanne hatte leckeres Schweinsfilet und ich habe ein Jägerschnitzel gewählt. Beide Essen waren wieder genau nach unserem Geschmack. Das ist schon faszinierend, dass es uns hier so gut schmeckt und obendrein noch die Preise sehr moderat sind.
  4. 29.09.2020: Wir stehen etwa in der Mitte des Platzes, mit dem Heck zum Bach. Immer wieder schön hier. Wir fühlen uns hier schon richtig zu Hause. Wir haben uns auch spontan entschieden hier drei Nächte zu bleiben.
  5. 01.11.2021: Wir wollten eine Nacht bleiben, haben aber gesehen, dass die Schlossstuben bis 3.11. Betriebsferien haben. Wir haben uns entschieden gleich nach Eisenberg weiter zu fahren, da das Regenwetter auch keine Lust auf einen Spaziergang machte.

Kartenmaterial
Oberkotzau1/B-06 ++ Oberkotzau/Stadtplan ++ Faltplan A7

Objektbeschreibungen
Kein Material vorhanden!