Reisetagebuch von der Märztour 2022


Start der Tour am: Montag, den 28.02.2022 und Ende am: Mittwoch, den 16.03.2022

Reisedaten-Plan mit Planungsstand vom 16.01.2022 ++
  • Stellplatzgebühren: 120,-€
  • Stromkosten: 44,-€
  • Aufenthaltskosten: 164,-€
  • Anzahl Übernachtungen: 16
  • Gesamtstrecke: 744 km
  • Theoretischer Verbrauch bei 12L/100km: ca. 89 Liter
  • Theoretische Spritkosten bei 1,55€/Liter: ca. 138,-€
  • Die Gesamtkosten der Tour aus Aufenthalts- und Spritkosten betragen: 302,-€

Reisedaten-Ist: ++
  • Stellplatzgebühren: 135,-€
  • Stromkosten: 33,-€
  • Aufenthaltskosten: 168,-€
  • Anzahl Übernachtungen: 14
  • Gesamtstrecke: 822 km
  • Theoretische Spritverbrauch bei 12Liter/100km: ca. 99 Liter
  • Theoretische Spritkosten bei 1,87 €/Liter: ca. 185,-€
  • Die Gesamtkosten der Tour aus Aufenthalts- und Spritkosten betragen: ca. 353,-€.

Montag 28.02.2022

Da wir heute zu keiner festen Uhrzeit irgendwo ankommen mussten, haben wir gemütlich vor uns hin getrödelt. Gegen 11:30 Uhr waren wir dann aber im Womo. Leider hatten wir etwas vergessen. Ich bin nochmal in die Wohnung gegangen, oder besser gesagt ich bin fast zweimal noch in die Wohnung gegangen, da ich beim ersten Ansatz die Schlüssel nicht mit hatten. Da das Wetter aber heute mal richtig sonnig war, kam auch keine schlechte Laue auf. Unser Navi-System hat uns heute mal einen ganz anderen Weg vorgeschlagen. Wir sind über die A10 auf die A24 bis zur Abfahrt Heiligengrabe. Dort über die B189 an Pritzwalk vorbei und bei Perleberg wieder auf die B5.
Da wir ja keinen Zeitdruck für die Ankunft hatten, sind wir auf der A14 vorbei an Kremmin, gleich nach Grabow gefahren und dort zum Fabrikverkauf Grabower Küsschen. Für wenig Geld haben wir dort viele Süssigkeiten und Kekse bekommen. Nach dem Fabrikverkauf haben wir uns im ALDI in Grabow noch unsere Lebensmittelvorräte aufgefrischt.
Der Parkplatz bei Caravan Wendt war relativ leer und wir konnten gleich auf das Stromnetz gehen. Das Einchecken wollen sie erst morgen Früh machen. Jetzt haben wir erst mal beide ein Schläfchen gemacht. Merkwürdiger Weise, schlafen wir beide immer relativ schlecht in der Nacht vor der Abfahrt.

Dienstag 01.03.2022

Wir standen kurz vor 09:00 Uhr vor der Reparaturannahme bei Caravan Wendt. Am Tresen nur neue Leute, die nicht so den Durchblick haben. Alle Originalkräfte sind wohl krank.
Gegen 09:45 Uhr habe ich einen Anruf aus der Werkstatt erhalten. Offensichtlich haben sie das Problem mit der Satelitenschüssel nicht richtig verstanden. Sie haben die neueste Software aufgespielt. Sie sind davon ausgegangen, dass die Schüssel sich nicht richtig aufrichtet. Der Arm ist bei mehreren Tests immer unten geblieben.
Die Rechnung konnte nicht ausgedruckt werden, weil das System abgestürzt ist. Die Rechnung schicken sie uns zu. Herr Roost war entgegen der Aussage am Morgen doch im Haus und ich konnte mich mit ihm noch über das Batteriethema unterhalten. Er sieht für die Umrüstung auf Lizium-Ionenbatterie keine Probleme. Allerdings braucht man eine andere Anzeige für den Leistungszustand der Batterien, da das alte System sich an der Spannung zu orientieren bei diesen Batterien nicht mehr möglich ist, da sie bis zum Aus, die volle Spannung da ist. Noch behalten wir unsere Gelbatterien.
Bei Pannke angekommen, haben wir erfahren, dass sie unser Auto erst ab 14:00 Uhr brauchen. Wir konnten bis da hin uns noch im Womo aufhalten. Susanne hatte auch gleich eine große Aufgabe, weil alle Fernsehsender neu geladen werden mussten. Damit aber nicht genug, die mehr als 1700 Sender mussten neu sortiert werden. Na toll!
Gegen 16:30 Uhr war unser Womo fertig und wir konnten abfahren.

Dienstag 01.03.2022

Da uns zum Kaffe die gestern gekauften Kekse von Grabower Küsschen so lecker geschmeckt haben, sind wir nochmal zum Werksverkauf gefahren und haben von diesen Keksen nachgebunkert.
Erstaunlich, dass auf dem Stellplatz in Grabow bereits einige Womo`s standen. Es gab aber noch genügend Plätze.
Von Vivien-Sara haben wir erfahren, dass sie schon heute die Schlüssel für ihre neue Wohnung erhalten haben und nun voll mit der Sanierung starten können.

Mittwoch 02.03.2022

Bei strahlend blauem Himmel sind wir aufgestanden. Zum Frühstück gab es Toasties, da es in Grabow keinen Bäcker mit Brötchen nach unserem Geschmack gibt. Da wir hier nichts zu entsorgen hatten, konnten wir gleich nach dem Frühstück starten.

Mittwoch 02.03.2022

Wir haben in Ludwigslust eine Autolackiererei angesteuert. Die Adresse hatte uns Herr Kevin Pannke vermittelt. Leider können die das nicht machen, weil ihre Spritzkabinen zu niedrig sind. Das Womo würde gerade so hineinpassen, aber sie haben dann nach oben keinen Platz zum Arbeiten. Er meinte auch, GFK zu lackieren ist sehr teuer, da sie das mindestens 3x spachteln müssen. Egal, dass wird ohnehin nichts.
Unser Weg nach Hitzacker führte uns erst mal wieder zurück zum Kreisverkehr nördlich Grabow. Bei Dömitz haben wir die Elbe überquert und nach dem wir durch Dannenberg gefahren sind landeten wir dann auf dem Stellplatz in Hitzacker. Der Platz war nur mit wenigen Womos belegt, wir konnten uns also was aussuchen. Hier haben wir alles noch so vorgefunden wie bei unserem letzten Besuch 2016.
Nach einem schönen Kaffee sind wir in die Altstadt gelaufen und da die Sonne aus einem klaren Himmel schien sah alles noch ein mal so schön aus. Aber die Stadt hat uns schon bisher bei jedem Besuch fasziniert. Wir haben auch einen Bäcker gefunden bei dem ich morgen Früh frische Brötchen holen kann.

Donnerstag 03.03.2022

Der Weg zum Bäcker war heute nicht mal so weit wie zu Hause. Die Brötchen waren aber auch sehr lecker. Das Wetter war nicht so schön, es war bedeckt, neblig und gefühlt, lausig Kalt.
Nach dem Frühstück haben wir uns bis zur Mittagszeit im Womo beschäftigt. Eigentlich sollte jetzt laut Wetterbericht die Sonne scheinen. Leider wusste das Wetter mal wieder nichts davon. Wir haben uns trotzdem zu einem Spaziergang aufgemacht. Ich habe dieses mal die GoPro mitgenommen. Diese Kammera bietet durch ihre digitale Verwacklungskompensation auch neue Möglichkeiten der Filmgestaltung. In der Mischung mit den Drohnenaufnahmen von gestern, habe ich ein neues Video von Hitzacker erstellt. Der Spaziergang durch die alten Gassen, vorbei an den liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern, die teilweise schon mehr als 300 Jahre auf dem Puckel haben, ist immer wieder ein schönes Erlebnis.

Freitag 04.03.2022

Heute gab es zum Frühstück nochmals die leckeren Brötchen vom Bäcker Stahlbock. Ziemlich zügig nach dem Frühstück konnten wir starten, weil wir nichts zu entsorgen hatten.

Freitag 04.03.2022

Auf dem Weg nach Buxtehude kam die Reserveanzeige. Da wir beim Verlassen von Hitzacker, an der dortigen Tankstelle, einen Literpreis von über 2,-€ gesehen haben, war uns klar, das Tanken wird ein teures Vergnügen. In Buxtehude haben wir dann allerdings eine Tankstelle gefunden, mit einem Literpreis von 1,869€. Dort haben wir dann unseren Tank richtig voll gemacht, wohl wissend, dass der Dieselpreis in nächster Zeit eher noch höher wird.
Am Stellplatz angekommen, standen wir vor einem verschlossenen Tor mit einem großen grünen Schild auf dem -geöffnet- stand. Ein Anruf bei dem Hafenmeister und wir bekamen einen Code zum Öffnen des Tores. Wir konnten uns einen Platz aussuchen.
Nach dem üblichen Mittagsimbiss und einem Kaffee sind wir in die Stadt gestartet. Am Rathaus haben wir einen Bäcker gefunden und im Rathaus ist auch die Touristeninfo. Die hat zwar über die Mittagszeit geschlossen, aber vor dem Eingang steht ein Holzschrank mit einem Angebot an Infomaterial. Wir haben noch eine Runde durch die Fußgängerzone gedreht um uns einen ersten Eindruck von der Innenstadt zu machen. Wir finden sie recht gut, vermittelt sie doch schon so ein bisschen den Flair holländischer Städte. Unsere positive Stimmung war aber auch dem Wetter geschuldet. In der Zwischenzeit schien nämlich die Sonne.
Am Womo wieder angekommen haben wir uns aber auch über die kuschelige Wärme im Inneren. Es waren trotz Sonnenschein nur 4°C Außentemperatur. Kurz vor der Abendbrotzeit sind wir auf die Idee gekommen, zu dem in der Nähe gelegenen REWE zu gehen um uns Tomaten und Eis zu besorgen.

Sonnabend 05.03.2022

Der neue Tag begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Der Weg zum Bäcker Hase & Igel, wir sind ja in der Märchenstadt Buxtehude, war entsprechend easy. Die Brötchen waren gut, also der Weg hat sich gelohnt. Schön, dass sie auch morgen, am Sonntag, geöffnet haben.
Relativ früh nach dem Frühstück sind wir zu einem weiteren Spaziergang durch die historische Altstadt von Buxtehude aufgebrochen. Heute war Wochenmarkt, dadurch strömten hier nur so die Menschenmassen hin und her. Unser erster Versuch in die Kirche zu gehen scheiterte, da dort eine Veranstaltung war. Wir sind durch die Fußgängerzone geschlendert, in Richtung Bahnhof. Zurück ging es ein Stück entlang der Westviver durch den kleinen Park mit vielen Frühlingsblühern, die die Wiesenflächen in toller Farbenpracht erstrahlen lassen. Bei dem Sonnenschein ein besonderer Genuß. Entlang am Ostfleth und weiter am Westfleth ging es dann zum Marschtorzwinger. Ein bulliges Bauwerk, das letzte von fünf Zwingergebäuden, die einst die Stadtmauer verstärkt haben. Mit einer leichten Schleife ging es dann zurück zur Kirche St. Petri in der Hoffnung, jetzt in das Innere zu kommen. Jetzt war sie aber verschlossen. Na dann eben nicht.
Trotz Sonnenschein waren wir froh, wieder in unserem mollig warmen Womo zu sein. Die 4°C Außentemperatur mit Wind fühlen sich an wie -4°C.
Nach dem Kaffeetrinken sind wir nochmals zu einem Spaziergang aufgebrochen. Dieses mal auf dem Deich, entlang der Este in Richtung Norden. An der Baustelle der neuen Autobahn sind wir dann umgekehrt. Auf der Höhe des Vereinshauses vom Anglerverein Scheeben Wind haben wir uns getrennt. Susanne hatte keine Lust noch einen Umweg zu laufen, sie w0llte auf schnellstem Weg zurück zum Womo. Ich habe noch eine kleine Schleife über den Melkerstieg gemacht. Unterwegs hatte ich schon meine 10.000 Schritte für heute absolviert. Jetzt war es aber für heute auch genug mit der Latscherei.

Sonntag 06.03.2022

Heute war der Himmel bedeckt, aber ich hatte das Gefühl, dass es nicht mehr ganz so kalt war. Man sah auch nirgends Raureif. Bei dem Bäcker gab es auch am Sonntag frische Brötchen und so hatten wir wieder ein gutes Frühstück.
Gegen 11:30 Uhr sind wir zu einem weiteren Spaziergang durch die Stadt aufgebrochen. Jetzt gab es auch erste blaue Lücken in der ansonsten dichten Bewölkung. In der Sonne ist es auszuhalten, aber auch eben nur in der Sonne, ansonsten ist der Wind zumindestens gefühlt eisekalt. Wir sind dieses mal mehr durch den Südbereich gelaufen und haben besonders den Parkbereich genossen, da es hier ziemlich breitflächig nach Frühling roch.
Den Rest des Tages haben wir im Womo verbracht und gefaulenzt.

Montag 07.03.2022

Heute gab es zum Frühstück nochmals die leckeren Brötchen von der Bäckerei Has & Igel. Bei strahlenden Sonnenschein sind wir dann vom Stellplatz abgefahren, zu entsorgen hatten wir nichts.

Montag 07.03.2022

Bevor wir den Stellplatz ansteuerten waren wir im ALDI und haben dort unseren Lebensmittelvorrat aufgebessert. Der Stellplatz war nur relativ gering ausgelastet. Es hat seit unserem letzten Aufenthalt eine deftige Erhöhung der Standgebühr gegeben. Sie nehmen jetzt schon 18,-€ pro Nacht und dazu kommt der Strom nach Verbrauch. Allerdings bietet der Platz auch viel und ist durch die von Hecken getrennten Stellflächen sehr attraktiv.
Nach einem Kaffee sind wir in die Altstadt gelaufen undter anderem auch um nach den Öffnungszeiten des Chinesen, bei dem wir bei früheren Reisen schon eingekehrt sind, zu erfahren. Natürlich hat er heute Ruhetag, aber morgen hat er offen.
Bei unserer relativ kurzen Runde durch die Altstadt, haben wir uns hier gleich wieder sehr wohl gefühlt. Stade ist eine sehr schöne und saubere Stadt mit viel historischer Bausubstanz.

Dienstag 08.03.2022

Wieder strahlte die Sonne aus einem blauen Himmel und versüßte mir den Weg zum Bäcker. Den Weg kannte ich schon von unseren früheren Besuchen mit dem Womo in Stade. Mal abgesehen von dem Spitzenpreis von 0,45€ pro Brötchen waren das auch wirklich Spitzenbrötchen.
Das schöne Wetter lockte uns zu einem weiteren Spaziergang. Unsere erste Station war das Freilichtmuseum, was aber wie auch schon bei früheren Besuchen geschlossen war. Ich habe unsere GoPro bei dem Spaziergang eingesetzt, weil ich von diesem Besuch ein Video zusammenstellen will. Auf halbem Weg war aber schon der Akku leer. Daraufhin haben wir unseren Spaziergang abgebrochen und sind zurück zum Womo. Da wir heute zum Abend ja zum Chinesen wollen, machen wir dann davor den Rest der Runde.
Gegen 17:00 Uhr sind wir dann zur 2. Runde gestartet. Dieses mal mit GoPro und dem Fotoapparat. Susanne hatte für uns bei dem Chinesen einen Tisch reserviert. Wir haben das Buffet wieder gewählt und das war noch genauso gut wie wir es schon von früheren Besuchen gewohnt waren. Wir haben uns beide haltlos überfressen. Aber lecker wares.

Mittwoch 09.03.2022

Noch einmal habe ich die besonders guten Brötchen von dem Bäcker in Stade geholt. Nach dem Frühstück haben wir unser Womo komplett regeneriert. Grauwasser abgelassen, Frischwasser aufgefüllt und die Toilettenkassette entleert.

Mittwoch 09.03.2022

Vor dem Verlassen von Stade waren wir im Toom Baumarkt und haben eine Gasflasche getauscht und bevor wir in Lüneburg den Stellplatz angesteuert haben, waren wir dort im Mediamarkt. Ich habe dort die Fernsteuerung für die GoPro 10 gekauft und ein Ladegerät mit zwei zusätzlichen Akkus. Neben dem Mediamarkt war ein neuer, riesiger Schlächterladen. Dort sind wir aus purer Neugier hineingegangen und wir haben einiges an Wurst mitgenommen. Mal sehen wie es schmeckt.
Der Stellplatz war relativ leer und wir konnten uns den für uns besten Platz aussuchen. Nach einem Kaffee haben wir das erste mal in diesem Jahr in unseren Stühlen vor dem Womo gesessen. Die Sonne wärmte so, dass man es auch schon ohne Jacke draußen ausgehalten hat. Genau dieses Wetter war es aber auch was zu meinem großen Erstaunen, Susanne nach einem Spaziergang in die Altstadt fragen ließ. Da war ich sofort mit einverstanden und wir sind losgegangen. Diese Stadt faszinier5t uns beide immer wieder. Es gibt hier soviele historische Häuser die von früherem Reichtum zeugen und einfach schön anzusehen sind.
Den Rest des Tages haben wir in unserem Womo verbracht.

Donnerstag 10.03.2022

Die Brötchen der Sorte Aufreißer von dem Heidbäcker im EDEKA waren absolute Spitze. Das war dadurch ein beonders gutes Frühstück. Solche tollen Brötchen haben wir nicht mal in Berlin.
Gegen Mittag sind wir wieder losgezogen. Dieses mal sind wir als erstes zu der St. Michaeliskirche gegangen. Die war offen und so konnten wir Erinnerungen auffrischen. Von da aus sind wir zum Rathauskomplex gelaufen. Dieser Gebäudekomplex ist durch seine unterschiedliche Architektur sehr interessant und man kann dort immer wieder neue Details entdecken. Vom Rathaus und dem Marktplatz sind wir zum Stintmarkt gegangen, vorbei an der Ratsmühle. Dieser Gebäudekomplex wird heute als Hotel genutzt. Um den Stintmarkt herum sind besonders viele Gaststätten, die zu unserem Erstaunen fast alle gut besetzt waren. Von hier aus ging es zurück zu dem größten Platz von Lüneburg, am Sande. Dort sind wir in die St. Johanniskirche gegangen. Auch diese Kirche hat eine lange Historie und birgt viele Kunstschätze. Vom am Sande aus ging es über die Heiligengeiststraße zurück zu unserem Womo. Im EDEKA hatten wir einen Zwischenstopp um für unser Abendessen einzukaufen. Heute macht mein Sonnenschein nämlich Beamtenstippe, eins meiner Lieblingsessen.

Freitag 11.03.2022

Zum Frühstück gab es heute wieder die superguten Brötchen vom Heidbäcker aus dem EDEKA. Susanne hat unmittelbar nach dem Frühstück abgewaschen, noch währen ich meinen Badaufenthalt abgewickelt habe. Sie meinte, sie konnte das viele schmutzige Geschirr in ihrer Küche nicht mehr sehen. Mich hat es auf die Idee gebracht dann doch heute schon weiter zu fahren, also genauso wie es im Routenplan vorgesehen war. Allerdings sollten wir in Wittingen nur eine Nacht verbringen, da wir uns ja für Dienstag schon mit Vivien-Sara und Mario verabredet haben. Susanne hatte mit der Idee kein Problem, außer, dass sie dann morgen auf die Aufreißer vom Heidbäcker verzichten muss. Wir sind in Lüneburg gestartet ohne jegliche Entsorgung.

Freitag 11.03.2022

Schon nach ca. 1 Stunde Fahrt, haben wir den Stellplatz in Wittingen erreicht. Es stand dort nur ein Womo und so konnten wir uns wieder einen passenden Platz aussuchen.
Nach einem kleinen Imbiss sind wir zu einem Spaziergang in die Innenstadt von Wittingen aufgebrochen. Unsere Begeisterung hält sich in Grenzen. Viele Gebäude sind hier in einem eher desolaten Zustand. Immerhin hat die Touristeninfo offen und wir konnten uns mit Material aus dem Umfeld versorgen. Der lausig kalte Wind hat wohl die Menschen hier abgehalten unnötig ins Freie zu gehen. Die Stadt wirkte wie ausgestorben. Wir waren aber auch froh, als wir wieder in unserem kuschelig warmen Womo waren.

Sonnabend 12.03.2022

Wieder bei strahlendem Sonnenschein und gefühlter, lausiger Kälte, bin ich zum REWE gelaufen und habe uns frische Brötchen geholt. Die waren nicht ganz so lecker wie die vom Heidbäcker in Lüneburg, aber trotzdem sehr gut.
Nach dem Frühstück habe ich nur die randvolle Toilettenkassette geleert. Danach sind wir zu unserem nächsten Reiseziel, Gardelegen gestartet.

Sonnabend 12.03.2022

Nach einer ruhigen Fahrt durch die schöne Landschaft der Altmark, sind wir auf dem Stellplatz in Gardelegen eingetroffen. Wir waren hier die einzigen und konnten uns wieder mal einen Platz nach unserer Vorstellung aussuchen. Der Wahlbereich ist durch fehlenden Fernsehempfang etwas eingeschränkt. Wenn der Platz mal relativ voll ist, kann es mit der Satellitenschüssel Empfangsprobleme geben.
Nach einem Imbiss und einem frischen Kaffee sind wir zum REWE gelaufen und haben uns dort frisches Brot besorgt. In dem REWE ist ein Steinecke Bäcker. Wir haben aber beschlossen, morgen Früh Toastis zu essen, weil wir davon noch viele haben. Vom REWE sind wir wieder zurück zum Womo, wo ich nur das Brot abgelegt habe, dann sind wir weiter gelaufen in die Innenstadt von Gardelegen. Als wir 2015 hier mit dem Womo bei einem Zwischenstopp mal in der Innenstadt waren, stellten wir fest, dass wir uns hier nicht vorstellen können zu leben. Das konnten wir dieses mal noch doppelt unterstreichen. Was für eine triste Stadt. Viel zu viele Ladengeschäfte stehen leer und Gebäude, die offensichtlich nach der Wende saniert wurden, sind schon zur nächsten Sanierung fällig. Was muss man tun, um aus so einem Tief wieder heraus zu kommen. Ziemlich enttäuscht von dem Ort sind wir wieder zurück zum Womo gelaufen. Wir haben auch beschlossen, morgen nach dem Frühstück weiter nach Tangermünde zu fahren um dann schon am Montag nach Hause zu fahren.

Sonntag 13.03.2022

Für heute hatten wir ja Toasties eingeplant, also kein Weg zum Bäcker. Das war ja auch mal ganz gemütlich. Wir hatten nichts zu entsorgen, was ein sehr zeitnahes Aufbrechen nach dem Frühstück ermöglichte.

Sonntag 13.03.2022

Der Weg von 45 km war schnell überwunden und wir standen eigentlich viel zu früh schon auf dem Stellplatz. Die meisten Fahrzeuge fingen jetzt gerade an abzufahren.
Nach einem schönen Kaffee haben wir bei strahlendem Sonnenschein wieder eine Runde durch Tangermündes Altstadt gemacht. Diese Stadt begeistert uns immer wieder, auch am Sonntag.

Montag 14.03.2022

Ich bin wieder bei strahlendem Sonnenschein in die Altstadt von Tangermünde gelaufen und habe beim Altmärker Fleischer Hackbällchen und Zwiebelfleisch besorgt und beim Bäcker Schäfer frische Brötchen. Nach dem Frühstück haben wir unser Womo fit gemacht für die Heimfahrt. Seit geraumer Zeit haben wir uns einen anderen Ablauf angeeignet. Susanne wäscht jetzt während ich zum Bäcker gehe schon das Geschirr ab. Wir haben unser Womo komplett regeneriert und sind gestartet.

Montag 14.03.2022

Unsere Fahrt war störungsfrei und angenehm. Unser Womo steht wieder wohlbehalten auf der Brücke.

Resümee der Reise    --- 💖 ---

Plan/Ist: 💖 Der Reiseplan wurde komplett erfüllt. Um zwei Tage verkürzt, wegen Wohnungsbesichtigung von Vivien u. Mario.

Wettersituation: 💖 Durchweg strahlender Sonnenschein. Allerdings Nachttemperaturen bis -6°C.

Technik: 💖 Keine Ausfälle.

Gesundheit: 💖 Wir waren topfit. Susanne hatte keine Rücken- oder Knieprobleme.

Verkehrssituation: 💖 Es gab keine Verkehrsproblem.