Der Ort Grabow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern    


Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Grabow ist nicht unbedingt die Stadt die uns wegen ihrer Schönheit anzieht. Da ist allerdings die Nähe zu Caravan Wend und der Werksverkauf der Grabower Küsschen. Der Stellplatz dient uns auch einfach als Zwischenaufenthalt bei Reisen in den Norden. Aber der Beereich um das Rathaus mit dem Marktplatz sieht wieder sehr gut aus und hat ja auch viele historische Bauten.

August 2015 Reisebericht, Bilder, Video

September 2015 Reisebericht, Bilder, Video

November 2015 Reisebericht, Bilder, Video

Dezember 2015 Reisebericht, Bilder, Video

Februar 2016 Reisebericht, Bilder, Video

Juli 2016 Reisebericht, Bilder, Video

März 2019 Reisebericht, Bilder, Video

März 2020 Reisebericht, Bilder, Video

März 2022 Reisebericht, Bilder, Video

März 2023 Reisebericht, Bilder, Video

Dezember 2023 Reisebericht, Bilder, Video

März 2025 Reisebericht, Bilder, Video

April 2025 Reisebericht, Bilder, Video

Juli 2025 Reisebericht, Bilder, Video
Mittwoch 02.07.2025

Von Ludwigslust ging es erst zurück nach Grabow. Unser Ziel war der Werksverkauf von Grabower Küsschen. Wir konnten es doch nicht lassen. Da wir wussten, dass es in Grabow eine gute Paarung von ALDI und EDEKA gibt, haben wir dort unsere Lebensmittelvorräte aufgefrischt.

Industrie/Technik/Werksverkäufe

Grabower Süsswaren GmbH

Kurzinfos
Die Grabower Süsswaren GmbH ist ein deutscher Süßwarenhersteller. Zu DDR-Zeiten die angesagte Adresse für Schaumküsse (Negerküsse). Das Unternehmen hat die Wende überstanden und liefert heute seine Waren in alle Länder Europas.

Besuchstermine:
01.09.2015,  03.11.2015,  11.12.2015,  03.02.2016,  18.10.2017,  14.06.2021,  
Unsere Bewertung:    --- 💖 ---

Parks/Areale/Statuen/Monumente/Brunnen

Altstadt

Kurzinfos
Grabow hat einen historischen Stadtkern der überwiegend aus Fachwerkhäusern besteht, die zumeist aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Das älteste Wohnhaus, Steindamm 52, stammt von 1702.

Besuchstermine:
31.08.2015,  
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Profanbauten

Rathaus

Kurzinfos
Das Rathaus von Grabow stammte ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde 1727 neu errichtet. Es befindet sich im Zentrum von Grabow direkt am Marktplatz. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Besuchstermine:
31.08.2015,  03.11.2015,  06.03.2019,  
Unsere Bewertung:    --- 😍 ---

Sakralbauten

St.-Georgskirche

Kurzinfos
Die St.-Georgs-Kirche Grabow ist die Stadtkirche im historischen Stadtkern von Grabow im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde gehört zur Propstei Parchim im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Besuchstermine:
31.08.2015,
Unsere Bewertung:    --- 😊 ---

Stadthafen Grabow

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stadthafen Grabow
✉ Canalstraße 1, 19300

Grabow

☎ +49 3875 65030
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
06.03.25
Anz. Stellpl.: 15
Boden: Pflaster
🔛 8 Meter
🔌 ja; 16A CEE 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Absaugung
🚿 ja, nur i. Sommer; 🚻 ja, nur im Sommer
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 100 Meter
🥨 150 Meter
🛒 400 Meter
🎯 150 Meter
Standgeb.: 5,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 1,-€/2kWh
🚰 0,50€/100 Liter
🚽 0,50€; 📥 0,50€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos:
  • Der Stellplatz liegt direkt am Hafen an der Elde-Wasserstraße. Man steht hier relativ ruhig, da der Durchgangsverkehr etwas abseits ist.
  • Die Stromsäulen sind gut verteilt. Sie sind mit CEE-Anschlüssen ausgestattet und mit 16 A abgesichert.
  • Die V+E ist für uns nur eingeschränkt nutzbar. Sie ist eigentlich für Schiffe konzipiert. Es gibt keinen Bodeneinlass für Grauwasser, aber zwischenzeitlich haben wir entdeckt, dass es doch eine Wanne für Fäkalienkasseten gibt.
  • Es gibt ein Sanitärgebäude mit Duschen und Toiletten. Das Gebäude ist allerdings nur in den Sommermonaten nutzbar.

Unsere Bewertung   --- 😊 ---
Dieser Stellplatz ist sehr professionell angelegt. Allerdings ist das Entsorgen von Grauwasser nicht so ganz einfach. Die V+E ist eher für Schiffe gestaltet. Es gibt eine Pumpanlage in einem kleinen Steinhäuschen mit einem langen 2" Schlauch. Wasser kann man mit eigenem Schlauch bequem bunkern.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. 03.11.2015: Wir standen auf dem Stellplatz und waren abends essen in Grabow. Außerdem waren wir wieder beim Fabrikverkauf Grabower Küsschen.
  2. 11.12.2015: Nach einem Wendtaufenthalt wieder. Grabower Küsschen auch nicht ausgelassen.
  3. vom 03. bis 04.02.2016: Wir haben hier nur übernachtet nach dem Werkstattbesuch bei Caravan Wendt.
  4. 05.03.2019: Wir haben uns nach einem Wendt Besuch entschieden, dann heute schon in den ALDI zu gehen und in Grabow uns hinzustellen.
  5. 19.05.2019: Wir nutzen den Stellplatz als Startplatz für die Kfz-Werkstatt in Kremmin. Dort müssen wir morgen um 08:00 Uhr da sein. Also etwas früher aufstehen als sonst.
  6. 03.03.2020: Wir bleiben hier nur eine Nacht. Morgen geht es nochmals zurück zu Caravan Wendt, da wir die Levelcontrol die wir gekauft haben so nicht nutzen können. Sie geht nur im Zusammenwirken mit der INet-Einheit. Das wurde uns aber anders gesagt.
  7. vom 07. bis 08.03.2023: Wir haben hier mal wieder eine Nacht verbracht.
  8. vom 27. bis 28.12.2023: Wir stehen wieder ca. in der Mitte des Platzes. Der Parkautomat ist zugeklebt. Wir haben vor Abfahrt Wasser gebunkert und dabei habe ich entdeckt, dass die V+E doch einen Fäkalienausguß für Kassetten hat. Allerdings war der verstopft und als ich dann noch 0,50€ für das Spülen investiert hatte, war die Sauerrei perfekt.
  9. vom 06. bis 07.03.2025 Wir stehen wieder im Mittelstreifen.

Stellplatz Wasserwander-Rastplatz

Kontaktdaten Ausstattung Umfeld/Preise Informationen/Bilder/Videos
Platz: Stellplatz Wasserwander-Rastplatz
✉ Eldeufer 1, 19300

Fresenbrügge

☎ +49 172 1715299
🌍 Homepage
🌐 Google Map
Letzte Aktualisierung:
27.12.2023
Anz. Stellpl.: 30
Boden: Rasen/Schotter
🔛 12 Meter
🔌 ja 30x 16A CEE; 🚰 ja
🚽 ja Becken
📥 ja Bodeneinlass
🚿 nein; 🚻 ja
📶 nein
Max. Aufenthaltsdauer: Ohne Begrenzung
📆 ganzjährig
Gasflaschentausch: nein
Brötchenbestellung: nein
Waschm./Trockner: nein
Müllentsorgung: ja
🍴 am Platz/geschlossen
🥨 2200 Meter/Edeka
🛒 2200 Meter/Edeka
🎯 2300 Meter
Standgeb.: 10,-€/Tag
Kurtaxe: 0,-€
🔌 0,50€/kWh
🚰 1,-€/100 Liter
🚽 0,-€; 📥 0,-€
🚻 0,-€
Müll: 0,-€
Stellplatzinfos:
  • Ein äußerst gepflegter Platz direkt an der Müritz-Elde-Wasserstraße. Die Plätze sind markiert. Man steht auf Schotter und hat eine Rasenfläche an der Seite und hinten. Dadurch ist automatisch für genügend Abstand gesorgt, so lange sich alle gleich hinstellen.
  • Jeder Platz hat seinen eigenen Stromanschluss mit jeweils zwei Schukosteckdosen.
  • Trinkwasser gibt es nahe der Einfahrt, gegenüber ist der Einlasss für das Grauwasser. Die Toiletten-Kassettenentleerung ist am Sanitärgebäude.
  • Man steht auf dem Platz sehr ruhig, weit ab von jedem Straßenlärm. Die Eigentümerin kommt gegen Abend vorbei und kassiert die Standgebühren. Es gibt leider keine Gaststätte und keinen Brötchenservice.

Unsere Bewertung   --- 😊 ---
Der Platz ist sehr professionell angelegt und mit allem ausgestattet was man braucht. Die Stellflächen sind ausreichend bemessen und liegen in einem landschaftlich idyllischem Umfeld. Allerdings ist das auch unser Problem mit dem Platz. Mit nur Landschaft bietet er zu wenig, als Stellplatz für Grabow liegt er zu weit weg von der Innenstadt.

    Unsere Aufenthalte: ++
  1. vom 15. bis 17.07.16 Ein sehr schöner Platz direkt an der Elde. Wir haben von hier aus eine Radtour gemacht. Bis nach Grabow kann man aber auch nur mit dem Rad. Leider war die Gaststätte geschlossen.

Kartenmaterial
Kein Infomaterial vorhanden!

Objektbeschreibungen
Kein Infomaterial vorhanden!