Seite zur Verwaltung der Aktivitäten mit Rosemarie, Erich und Werner


    Rosemarie (bei uns einfach kurz Rosel) ist die älteste von uns Geschwistern. Sie ist nach dem unsere Eltern am Kriegsende als Flüchtlinge mit ihren ersten drei Kindern in Bayern gelandet sind, dort im Süden geblieben. Sie hat Erich, ihren künftigen Ehemann, kennengelernt und später geheiratet. Sie bekamen zwei Kinder, Edith und Günther, die heute jeweils selbst schon wieder Familien mit Kindern und Enkelkindern haben. Erich ist leider sehr früh und für alle im Umfeld sehr unerwartet, gestorben. Immerhin haben beide zusammen noch goldene Hochzeit gefeiert.
    Rosemarie hat nach dem Tod von Erich Werner kennengelernt, der dasselbe Schicksal teilte. Seine Frau ist ebenfalls gestorben. Wir haben uns alle gefreut, dass die beiden zueinander gefunden haben und nochmal einen neuen Lebensabschnitt beginnen konnten, der beide vor der Einsamkeit bewahrt hat.

In 1972

Besuch im Zusammenhang mit der Hausbesichtigung bei Neckermann im Oktober

  • Mittwoch 30.10.72: Ich bin mit Jutta von Frankfurt am Main weiter gefahren zu Rosemarie und Erich in Steinenkirch. Der überraschende Wintereinbruch hat uns auf der Fahrt sehr zu schaffen gemacht. Wir hatten noch keine Winterreifen aufgezogen. Auf der Steige von Geislingen nach Steinkirch sind wir dann auch hängen geblieben, weil wir einem Lkw ausweichen mussten. Einem weiteren Pkw ging es genauso. Ein Traktor hat uns beide dann wieder herausgezogen.
  • Donnerstag 31.10.1972: Wir sind nach dem Frühstück wieder bei Rosel und Erich gestartet in Richtung Heimat. Schon kurz vor Nürnberg wurde der Schnee immer weniger. Die Autobahn war bis Berlin durchgehend frei.

In 2000

Antrittsbesuch von Susanne bei Rosemarie und Erich im Juni

  • Donnerstag 01.06.2000: Nach dem Frühstück sind wir in Berlin gestartet. Obwohl ja heute Feiertag ist und wir mit recht starkem Verkehr auf der Autobahn gerechnet haben, sind wir gut zur Kaffeezeit bei Rosel und Erich eingetroffen.
    Jetzt begann das Beschnüffeln von Susanne. Rosemarie und Susanne waren sehr schnell warm, weil Rosemarie merkte, dass sie in Susanne eine kompetente Koch- und Backgesprächspartnerin hat. Als Erich dann merkte, dass Susanne Ahnung von Autos hat, war das Eis sehr schnell gebrochen. Wir hatten einen kurzweiligen und harmonischen Abend. Wir konnten zufrieden mit dem Ablauf einschlafen.
  • Freitag 02.06.2000: Wir haben uns nach dem Frühstück bei Rosemarie und Erich spontan entschieden, zu meinen Wurzeln nach Großelfingen und Nördlingen zu fahren. In Großelfingen wurde ich geboren und mit Nördlingen verbindet Rosemarie viele Erinnerungen. In Großelfingen haben wir auf gut Glück bei Günter Schnell geklingelt, einem guten Klassenkameraden aus der 1. Klasse. Er war sogar zu Hause. Ein komisches Gefühl, wenn man sich seit mehr als 40 Jahren nicht gesehen hat und auch keinen Kontakt hatte. Wir schwelgten aber schnell in Erinnerungen. Wir haben uns auf ein Klassentreffen verabredet.

  • Sonntag 03.06.2000: Wir sind heute wieder nach Hause gefahren. Trotz des langen Wochendes sind wir gut durchgekommen. Das waren schöne Stunden mit den beiden und ich bin sehr froh, dass sie sich mit Susanne so gut verstehen.

In 2002

Verlängertes Wochenende im Juni

  • Freitag 21.06.2002; Mit nur einer kurzen Pause sind wir schon am frühen Nachmittag bei Rosel und Erich eingetroffen. Wir durften das Auto auf den Platz, wo sonst der Wohnwagen von den beiden steht, stellen. Da war Susanne glücklich, dass ihr Sternchen von der Straße weg ist.
    Rosel hat wie bei allen Besuchen bisher wieder richtig gut aufgetafelt. Schon zum Kaffee gab es leckere Torte und zum Abendbrot gab es Kartoffelsalat mit Leberkäs. Auf das wir richtig fett werden.

  • Sonnabend 22.06.2002: Heute haben wir mit Rosemarie und Erich einen Ausflug zum Schloss Lichtenstein gemacht und haben dieses niedliche Märchenschloss besichtigt. Ein sehr schöner Tag. Mit den beiden macht es immer wieder spaß zusammen etwas zu unternehmen.
  • Sonntag 23.06.2002: Wir haben mit Rosel und Erich einen Ausflug an den Bodensee gemacht. Wir sind nach Meersburg gefahren und von da aus auf die Insel Mainau. Wir hatten superschönes Wetter. Das macht mit den beiden richtig Spaß.
  • Montag 24.06.2002: Nach dem Frühstück haben wir noch etwas geplaudert, dann sind wir beide losgefahren. Wir hatten eine gute Fahrt und sind wohlbehalten zu Hause angekommen. Was für ein erlebnisreiches und harmonisches Wochenende.

Besuch im Zusammenhang mit einem Klassentreffen in Nördlingen im September

  • 13.09.2002: Wir treffen bei Rosemarie und Erich ein. Wir benutzen sie als Startbasis zu dem morgen stattfindenden Klassentreffen in Nördlingen.
  • Sonnabend 14.09.2002: Wir haben in Nördlingen an einem Klassentreffen meiner 1. Schulklasse aus Großelfingen teilgenommen. Wir haben uns mehr als 40 Jahre nicht gesehen und wir haben uns wohl alle mächtig verändert. Leider war es nur noch ein kleiner Haufen. Es war sehr interessant, wie sich jeder so entwickelt hat. Keinen von ihnen hätte ich auf der Straße wiedererkannt.
  • Sonntag 15.09.2002: Nach dem Frühstück sind wir wieder in Richtung zu Hause gestartet. Wir hattenn trotzdem ein paar schöne Stunden mit Rosemarie und Erich.

In 2007

In 2009

Zeit mit Rosemarie im Juni

  • 01.06.2009: Wir sind bei Rosemarie eingetroffen. Wir wollen ihr nach dem Tod von Erich etwas Gesellschaft leisten und sie ablenken und auf andere Gedanken bringen. Wir haben viel über alte Zeiten geplaudert. Langsam legt sich bei Rosemarie der Beerdigungsstress und die damit verbundene Ablenkung. Jetzt wird ihr zunehmend bewusst, wie sehr ihr Erich künftig fehlen wird. Wir genießen aber auch den schönen und sehr gepflegten Garten.
  • 02.06.2009: Wir haben mit Rosemarie die LaGa in Rechberghausen besucht. Für Rosel war es eine willkommene Ablenkung und für uns ein Gartengenuss. Ein sehr schön gestaltetes Gelände und wir hatten auch noch Glück mit dem Wetter.
  • 03.06.2009: Wir haben mit Rosemarie Ulm besucht. Hier lag Erich viele Wochen in der Klinik. Rosemarie kannte aber so gut wie nichts von Ulm, da sie immer nur von sich aus ins Krankenhaus und zurück gefahren ist. Ulm ist aber eine sehr schöne Stadt und selbst Rosel war nach dem Besuch begeistert.
  • 04.06.2009: Wir haben zusammen Edith und Harvey besucht und dort Kaffee getrunken. Da sehr schönes Wetter war haben wir draußen im Garten gesessen. Wir haben mit Edith, Harvey und Rosel ein paar schöne Stunden gehabt.
  • 05.06.2009: Nach dem gemeinsamen Frühstück sind wir wieder in Richtung zu Hause gestartet. Die Arbeit ruft nach uns.

Kurzbesuch nach den Dreharbeiten in Boblingen Juli

  • 14.07.2009: Auf dem Heimweg von den Dreharbeiten sind wir bei Rosemarie eingekehrt. Wir haben wieder oppulent geschlemmt und schöne Stunden mit Rosemarie verbracht und uns viel von alten Zeiten erzählt.
  • 15.07.2009: Wir haben uns mit Rosemarie zusammen Esslingen angesehen. Esslingen ist eine sehr schöne Stadt mit einem hohen Anteil an historischen Gebäuden. Die Altstadt ist richtig malerisch. Rosemarie war offensichtlich auch begeistert, obwohl sie Esslingen ja schon kannte. Danach ging es weiter zum Pflanzencenter Mauk südlich von Heilbronn. Das wollte sie uns zeigen. Sie schwärmte von dem Center in höchsten Tönen. Es ist auch eine bemerkenswerte Anlagen mit einem großen Parkgelände und einem See.
  • 16.07.2009: Nach einem üppigen Frühstück sind wir abgefahren. Am späten Nachmittag sind wir wieder wohlbehalten zu Hause eingetroffen.

In 2010

Verlängertes Wochenende bei Rosel im Juni

  • 11.06.2010: Wir besuchen Rosemarie und treffen bei ihr in Steinenkirch ein. Wir wollen mit ihr einiges unternehmen, da sie nach dem Tod von Erich ziemlich einsam ist.
  • 12.06.2010: Wir waren mit Rosemarie in Geislingen und haben unter anderen den Bereich Werksverkauf an der ehemaligen Fischhalle besucht. Schwerpunkt war die WMF-Halle und Gardena. Leider haben wir da auch etwas haltlos eingekauft. War ganz schön teuer der Besuch, aber einiges bekommen wir ja wieder, weil es Bestellungen von anderen sind. Der Spaziergang durch die Altstadt von Geislingen war auch ganz schön. Obwohl wir hier relativ häufig sind, kennen wir von der Stadt selbst nur sehr wenig.
  • 13.06.2010: Wir machen mit Rosemarie von Steinenkirch aus eine Autotour an den Bodensee. Unsere erste Station war der Affenberg in Salem. Das war ein interessantes Erlebnis. Die Berberaffen sind absolut zutraulich und man muss aufpassen, dass die sich nicht das Fressen aus der Hosentasche klauen.
    Nach dem Affenberg sind wir nach Unteruhldingen zu den Pfahlbauten gefahren und haben uns die nachgebaute Siedlung angesehen. Ich musste dort heimlich fotografieren, weil es offiziell nicht erlaubt war. Eine interessante Anlage mit wirklich sehr viel Sehenswertem.
    Auf dem Heimweg haben wir uns noch die Klosterkirche Birnau angesehen. Eine beeindruckende Kirche, die vor Prunk nur so strotzt.
  • 14.06.2010: Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir noch etwas geplaudert, sind dann aber abgefahren Richtung Heimat.

In 2013

Wochenende bei Rosel und Werner im März

  • 22.03.2013: Wir sind bei Rosel und Werner in Steinenkirch eingetroffen. Rosemarie hat wieder tolle Torten gemacht und zum Abendbrot gab es Leberkäse mit schwäbischen Kartoffelsalat. Wir haben uns gut unterhalten.
  • 23.03.2013: Uns war ausgesprochen langweilig und weil Werner keine Lust hatte sind wir alleine losgezogen. Wir haben uns die Stadt Überkingen angesehen. Sie hat zur Osterzeit tausende von Osteier als Schmuck in den Straßen und auf den Plätzen. Das war wirklich sehenswert. Auf der Rückfahrt zu Rosel und Werner sind wir noch auf einen Kaffee bei Edith und Harvey vorbeigefahren.

  • 24.03.2013: Weil wir am Montag schon wieder arbeiten müssen (jedenfalls Susanne), sind wir nach dem Frühstück wieder abgereist, um am späten Nachmittag wieder zu Hause zu sein. Um den Stau bei Nürnberg auf der Rückfahrt von Rosemarie und Werner zu umgehen, wollten wir Nürnberg nördlich umfahren. Da kam uns die Idee über Bamberg zu fahren. Susanne kennt Bamberg schon und hat von der Stadt geschwärmt.
    Wir haben uns speziell den Bereich um den Dom herum angesehen, für viel mehr gab es leider keine Zeit. Die Stadt ist wirklich sehr sehenswert und wir waren heute sicherlich nicht das letzte mal hier.

Ab 2015 bis 2023

In 2024

In 2025

Sonntag 05.10.2025

Von Blumberg ging es nun wieder nordwärts in Richtung Villingen/Schwenningen auf der B27. Nordöstlich von Schwenningen wechselten wir auf die A81. Diese Autobahn war extrem voll und es kam immer wieder zu Schrittgeschwindigkeit, aber es blieb immer am Fließen. Südlich von Bondorf haben wir die A81 verlassen und sind auf der B28 vorbei an Rottenburg nach Tübingen gefahren. Hier sind wir auf die B27 gewechselt die wir dann aber schon nach kurzer Fahrt zugunsten der B297 verlassen haben. Auf der haben wir die A8 gekreutzt und landeten bei Uhingen auf der B10. Die B10 nutzten wir bis Geislingen. Von Geislingen ging es in Richtung Heidenheim durch Eybach hoch nach Steinenkirch.
Rosemarie und Werner hatten schon den Kaffeetisch eingedeckt. Rosemarie hatte leckeren Kuchen gebacken und wir haben uns angeregt unterhalten. Zum Abendbrot gab es Leberkäs mit schwäbischen Kartoffelsalat. Wir haben noch bis ca. 21:00 Uhr zusammengesessen. Danach sind wir ins Womo gegangen.

Montag 06.10.2025

Es hat fast die ganze Nacht über geregnet. Auch als wir zum Frühstück ins Haus hinüber gelaufen sind, hat es kräftig geregnet. Der Wetterbericht gibt keine guten Aussichten. So langsam sehen wir unseren Grillabend im Wasser versinken. Den Vormittag habe ich mich mit Werner unterhalten und Susanne hat Rosemarie in der Küche geholfen.
Gegen Mittag haben wir uns ins Womo zurückgezogen. Gegen 14:30 Uhr sind Bigi und Günther eingetroffen. Wir haben gemeinsam Kaffee getrunken und uns angeregt unterhalten. Da Günther noch einen anderen Termin hatte, sind die beiden vor dem Abendbrotessen gegangen. Unsere Idee zum Abendessen zu grillen, hat der nasse Tag erfolgreich zu Nichte gemacht. Es regnete fast ununterbrochen, mal mehr, mal weniger. Wir haben uns darauf verständigt, dass wir Pfannengrillen machen, also das Fleisch und die Würste in der Küche, in der Pfanne zubereiten. Das war für mich eine Herausforderung, speziell was das Fleisch anbelangte. Es war alles essbar und wir hatten ja noch Rosels Kartoffelsalat und den Blattsalat. Den Rest des Abends haben wir verquatscht. War wieder ein sehr schöner Abend mit den beiden.

Dienstag 07.10.2025

Heute am Morgen sind wir bei Nebel aufgestanden. Werner hat uns erzählt, dass er beim Holen der Brötchen teilweise nicht mal mehr die Pflöcke am Straßenrand gesehen hat. Wir haben aber nochmals mit den beiden genüßlich gefrühstückt. Nach dem Frühstück haben wir zeitnah unser Womo startklar gemacht. Von Rosemarie haben wir uns drinnen verabschiedet, Werner ist mit nach draußen gekommen. Es waren wieder sehr schöne Stunden mit den beiden.

In 2011

vom 21. bis 24.04.2011 ++
  • 21.04.2011: Rosemarie und Werner besuchen uns in Berlin. Wir holen sie vom Flugplatz Tegel ab. Wir lernen Werner kennen. Sein Verhalten hat uns teilweise ganz schön irritiert. Er ist ein völlig anderer Typ als Erich. Aber er tut Rosel offensichtlich gut und nur das zählt. Da spielt unsere Wahrnehmung keine Rolle.

  • 22.04.2011: Gleich nach dem Frühstück bin ich mit Rosemarie und Werner in unser Studio gefahren. Ich habe von ihnen diverse Paarbilder gemacht. Irgendwie hatte ich das Gefühl sie haben sich nicht wohl gefühlt. Es kam nicht so die richtige Lockerheit auf. Schade, weil es war ja auch mit etwas Arbeit verbunden, besonders das Bearbeiten der Bilder. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihnen damit wirklich eine Freude gemacht habe.
    Wir haben dann am Nachmittag mit der Selektra einen Ausflug gemacht. Auf dem Weg haben wir in Caputh gebunkert. Danach haben wir auf dem See bei Caputh geankert und Kaffee getrunken. Danach ging es wieder zurück.

  • 23.04.2011: Wir besuchen mit Rosemarie und Werner Hannelore in Rahnsdorf. Heiko, Doris und Sohn André mit seiner Freundin Nicki sowie Horst waren auch da. Wir haben einen schönen Nachmittag miteinander verbracht.

  • 23.04.2011: Wir sind mit Rosemarie und Werner nach Sacrow gefahren und haben uns dort die Heilandskirche angesehen und ein Stück von dem Schlosspark. Danach haben wir noch einen Abstecher zum Schloss Sanssouici gemacht.
    Nachmittags haben wir dann bei André Kaffee getrunken. Das war ein ganz schön anstrengender Tag, sicherlich auch für Rosel und Werner.


Erichs Geburtstagsfeiern

Erichs 70. Geburtstag Mai 2006 ++
  • 07.05.2005: Wir sind bei Rosemarie und Erich in Steinenkirch eingetroffen um an dem großen Ereignis von Erich teilzunehmen. Er feiert morgen seinen 70. Geburtstag. Schon heute kam die Familie zusammen um mit ihm in seinen Geburtstag hinein zu feiern. Das war schon ein sehr netter Abend, besondersweil man sich in diesem kleinen Kreis individueller unterhalten konnte.

  • 08.05.2005: Heute feiert Erich seinen 70. Geburtstag ganz groß im Rössle. Er hat alle Freunde und die ohnehin schon große Familie eingeladen. Wir haben noch Gertrud mitgebracht. Es war eine schöne Feier mit vielen Einlagen aus der Familie und einem Auftritt professioneller Art. Eine junge Frau aus dem Bekanntenkreis hat sogar einen Bauchtanz vorgeführt.


Rosemaries Geburtstagsfeiern

Rosels 70. Geburtstag Oktober 2006 ++

Rosemaries 75. Geburtstag Oktober 2011 ++
  • 13.10.2011 Wir sind bei Rosel und Werner eingetroffen. Morgen wird Rosel ihren 75. Geburtstag im Rössle feiern. Obwohl wir die ganze obere Etage in dem Haus für uns haben, wissen wir nicht so recht was wir mit uns anfangen sollen. Wir sind es nicht gewohnt so früh ins Bett zu gehen. Die beiden haben ganz andere Lebensgewohnheiten als wir.

  • 14.10.2011: Rosemarie feiert ihren 75. Geburtstag in der Linde. Wir haben hier auch mal Werners Familie kennengelernt. Edith und Harvey waren mit ihren beiden niedlichen Hunden da. Es war ein schöner Abend in gemütlicher Runde.

  • 15.10.2011: Heute haben wir einen ruhigen Tag erlebt. Wir haben mit den beiden einen Spaziergang durch Steinenkirch gemacht. Rosel hat uns dabei fast an jedem Haus die Lebensgeschichte der Bewohner erzählt. Da waren teilweise sehr interessante Geschichten dabei. So etwas wäre in Berlin undenkbar. Wir kennen noch nicht einmal die Lebensgeschichten der Leute in unserem Treppenaufgang, geschweige die derer vom ganzen Haus.

  • 16.10.2011: Wir sind mit Rosemarie und Werner nach Ludwigsburg gefahren und haben uns auf der Schlossanlage dort die jährlich stattfindende Kürbisausstellung angesehen. Wir hatten traumhaftes Wetter und so hat das Schlendern durch den Schlosspark Spaß gemacht. Auf dem Rückweg war Werner etwas stinkig, weil Susanne eine Strecke gefahren ist, die seiner Meinung nach nicht gut war. Susanne ist aber einfach nach Navi gefahren und dort die schnellste Route.

  • 17.10.2011: Wir haben noch zusammen gefrühstückt, danach haben wir uns auf den Weg zu unserem zu Hause gemacht.

Rosemaries 80. Geburtstag Oktober 2016 ++
  • 14.10.2016: Die Fahrt von Lichtenau bis Heidenheim war problemlos. Am ALDI in Heidenheim haben wir Zwischenstation gemacht. Kurz hinter Heidenheim bekamen wir von Vivien-Sara eine Nachricht, dass sie gleich anrufen wird. Kurz vor Bömenkirch haben wir einen Rastplatz angesteuert. Vivien hat uns informiert, dass sie gerade das Gespräch mit ihrer Chefin hatte und sie voll des Lobes war. Ab Januar bekommt sie eine gute Gehaltserhöhung. Um den März herum gibt es die Umsatzbeteiligung, die ca. 5000 € betragen soll. Vivien ist nun sehr zufrieden. Ihr Date mit dem Dennis war wohl auch sehr gut. Rundum positive Nachrichten. Jetzt konnten wir fröhlicher Dinge den Rest bis zu Rosel fahren. Wir haben uns bei Rosel dann auch gleich an Strom gelegt. Bei Rosel & Werner haben wir Kaffee getrunken und den leckeren Kuchen von Rosemarie genossen. Gegen 18:30 Uhr haben sich Bernd und Ingrid gemeldet. Sie finden nicht zu Rosel. Sie sind in Böhmenkirch und wissen nun nicht weiter. Ich habe ihnen nochmals die Adresse gegeben. Bernd wollte das jetzt in sein Navi eingeben. Als sie gegen 19:20 Uhr immer noch nicht da waren, wurden wir langsam unruhig. Zwischen Steinenkirch und Böhmenkirch sind es ganze 3 km. Nach weiteren Telefonaten mit Unterstützung trafen sie dann endlich gegen 20:00 Uhr ein. Rosel hatte Leberkäse und Salate vorbereitet. Das hat wieder mal richtig gut geschmeckt. Wir haben uns noch gut unterhalten. Gegen 21:00 Uhr haben wir Bernd & Ingrid in ihr Hotel gebracht. Wir haben dann noch bis 22:30 Uhr zusammengesessen und haben uns nett unterhalten. Wir haben im Womo noch einen Film gesehen, bevor wir ins Bett gegangen sind.

  • 15.10.2016:Um 10:30 Uhr war für heute das Frühstück angesagt. Werner hatte frische Brötchen von seinem Lieblingsbäcker geholt. Vivien-Sara hatte eine Nachricht geschickt, dass sie gegen 7:10 Uhr gestartet sind.
    Den Vormittag haben wir getrennt verbracht. Gegen Mittag sind wir auf dem Friedhof gewesen an Erichs Grab. Gegen 14:30 Uhr sind Vivien-Sara und Juana wohlbehalten eingetroffen. Bernd und Ingrid sind vom Hotel zu uns herübergekommen. Wir haben alle zusammen Kaffee getrunken. Vivien-Sara und Juana haben sich danach hingelegt. Gegen 17:00 Uhr war allgemeines Vorbereiten auf die Party. Vivien hat Susanne einen französischen Zopf geflochten. Zu 18:00 Uhr sind wir dann alle ins Rössle rüber gegangen. Rosel hat eine Eröffnungsrede gehalten. Der Abend war durch sehr gutes Essen und anregende Unterhaltungen relativ schnell vorbei. Wir sind gegen 1:00 Uhr dann in unser Womo gegangen und auch relativ schnell ins Bett verschwunden.

  • 16.10.2016: Heute war erst um 10:00 Uhr Frühstück angesagt. Meine beiden Grazien waren auch pünktlich am Tisch. Das war sehr schön, mal wieder alle am Tisch zu haben. Nach dem Frühstück war dann auch allgemeines Aufbrechen. Bernd und Ingrid sind dann auch vorgefahren. Bernd kam nur alleine rein, weil er den Rollstuhl nicht nochmals aufbauen wollte. Vivien und Juana waren inzwischen auch abreisefertig. Sie sind dann auch fast zeitgleich abgefahren. Vivien-Sara und Juana wollten sich unterwegs in Nehresheim das Kloster ansehen. Wir sind dann auch gegen 11:45 Uhr startklar gewesen. Inzwischen schien die Sonne aus einem strahlend blauem Himmel. Schönes Wetter um zu reisen.


Goldene Hochzeit

Oktober 2006 ++
  • 10.11.2006: Obwohl Susanne heute Geburtstag hat, sind wir mit dem Auto zu Rosemarie und Erich gestartet, weil die morgen ihre goldene Hochzeit feiern. Wir haben mit Günther, Biggi, Edith und Töchter schon abends im Partyraum von Rosel und Erich gefeiert. Das ist mit dem Kamin richtig romantisch dort unten. Rosemarie hat leckeres Essen serviert und wir haben uns angeregt unterhalten.

  • 11.11.2006: Die beiden haben lange gezögert mit der Feier der goldenen Hochzeit, weil sie ja sehr kurz nach der Feier des 70. Geburtstages von Rosemarie war. Sie haben sich dann aber doch entschieden sie zumindestens im kleinen Kreis zu machen. Wir durften dabei sein. Es war eine schöne Feier. In dem eher familieren Kreis war das auch mal ganz schön, hatte man doch viel mehr Möglichkeiten sich zu unterhalten.

  • 12.11.2006: Wir haben noch eine Nachlese der Goldenen Hochzeit bei Rosemarie und Erich gemacht. Sie haben erst mal ihre Geschenke richtig inspiziert und wir haben die schöne Terrasse genossen. Nachmittags sind wir noch zu Günther und Birgitt gefahren. Günther und Birgitt haben sich einen großen Teich angelegt und das Haus einschließlich der Scheune mit Voltarkplatten bestückt. Sie können ihren Strom selbst machen.


Sterbenachricht

  • 23.04.2009: Heute ist Erich gestorben. Es fehlen nur wenige Tage bis zu seinem 73. Geburtstag. Er ist an einer besonders bösartigen Art der Leukämie gestorben. Leider haben wir uns seit Beginn der Krankheit nicht sehen können. Erich selbst wollte nicht, dass man ihn so leidend sieht.

Beerdigung

  • 28.04.09: Wir sind bei Rosemarie eingetroffen und haben den Abend mit ihr und ihren Kindern sowie einigen Freundschaften verbracht. Wir haben uns viel über das Ableben von Erich und die morgen bevorstehende Beerdigung unterhalten.
  • 29.04.09: Es war eine ergreifende Trauerfeier mit vielen Gästen. Bei mir sitzt der Schock immer noch tief, weil es eben doch sehr schnell abwärts ging und man gar keine Zeit hatte sich darauf einzustellen.

  • 30.04.09: Wir haben noch mit Rosel und einigen Gästen zusammen gefrühstückt, dann sind wir nach Hause gefahren. Die Rückfahrt war problemlos.